Das Oberhauser Kirschblütenfest 2017

Das Leben ist schön

 

 

Bei herrlichem Sonnenschein, einem schönen Ambiente und einem blendend gelaunten Publikum fand am Samstag auf dem Helmut-Haller-Platz vor dem Oberhauser Bahnhof das alljährliche Kirschblütenfest unseres Stadtteils statt. Um das ganze Fest abzurunden, betreuten wir einen kleinen Schachstand, gibt es doch kaum etwas, was schöner ist, als in entspannter Atmosphäre jenem Spiel zu frönen, das wir alle so lieben und zu dessen Verbreitung wir möglichst viel beitragen. 🙂

 

 

Da wir an jenem Tag gleich drei Veranstaltungen am Laufen hatten – das besagte Kirschblütenfest, die letzte Runde der U16-MM und das Finale der Kreisliga III – mussten wir unsere wenigen erwachsenen Helfer austeilen, sodass Andreas und Marianne die Umsetzung unseres Auftritts in die Hand nahmen. Dabei bewiesen sie dermaßen viel Geschick, dass die Ablösung alle Bretter besetzt vorfand, wobei von einer Kurzeinführung bis zu freien Partien eines Pärchens absolut alles vertreten war.

 

Entsprechend gut war die Stimmung in unserer Ecke, sodass Andreas spontan darauf verzichtete, abgelöst zu werden und stattdessen einfach eine „Doppelschicht“ schob. In der Folge wurde weiterhin viel erklärt, fachgesimpelt und so manches Flugblatt verteilt, weshalb man auch nicht gemerkt hatte, dass sich der Spielenachmittag, der nur von 14.00 – 18.00 Uhr geplant war, dem Ende neigte.

 

Wer jetzt nun denkt oder gar befürchtet, die Interessenten wurden von nun an gedrängt, die Bretter zu verlassen und sich ins Getümmel zu stürzen oder sich einfach nur durch die von „Bob`s“ dargereichten Köstlichkeiten zu stärken, der irrt schwer. Vielmehr verhielt es sich so, dass alle zu Ende spielen durften, was zwar für uns Schachfreunde „Überstunden“ bedeutete, für die wir angesichts der großen Begeisterung der Teilnehmer, nahezu fürstlich entschädigt wurden.

 

Zweifelsohne werden wir auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie sein, dann jedoch nach Möglichkeit an zwei Tagen, um noch mehr Leuten die Gelegenheit zu bieten, das in ihnen schlummernde Interesse zu entdecken und so vielleicht doch den Weg in einen Schachverein zu finden.

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert