Ausgesprochen beliebt
Eine Mischung aus dem Wunsch nach Werbung neuer Mitglieder und dem Bewusstsein der Verantwortung, welche wir mittlerweile unserem Stadtteil gegenüber haben, hatte uns trotz der langen Saison veranlasst, erstmals am Ferienprogramm teilzunehmen und damit das Angebot um Schach zu erweitern.
Die Teilnahme wurde uns zudem wesentlich erleichtert, denn die pädagogische Mitarbeiterin des Stadtjugendrings, Frau T. Tischler, hatte im Vorfeld die Organisation derart gut vollzogen, dass wir nur noch unser Spielmaterial aufzubauen und die Kinder zu unterweisen hatten. Das war auch gut so, denn der Andrang war ungeachtet der Ferienzeit sehr groß, weshalb wir uns künftig wohl öfter ins Ferienprogramm werden einbinden lassen. 🙂
Eigentlich war ich ja dahingehend skeptisch, inwieweit der Aufwand seine Berechtigung hat, befanden wir uns doch in den Sommerferien und damit quasi im berühmt-berüchtigten Sommerloch. Aber ich ließ mich, wie so manch anderer auch, von der Begeisterung der Organisatorin anstecken und wurde positiv überrascht. Denn es kamen wirklich viele Kinder, die sich auch sehr für Schach interessierten.
Am ersten Tag wurden zunächst das Brett, das Ziehen der verschiedenen Figuren, natürlich mit den dazugehörigen Spielübungen, und einfachste taktische Motive und strategische Pläne erklärt. Und obwohl über mehrere Stunden nur geübt wurde, blieben doch alle bei der Stange, was sich besonders schön darin zeigte, dass am nächsten Tag die gesamte Meute des Vortages wieder die Schachbretter umlagerte.
Nach einer kurzen Wiederholung, während der ich erfreut feststellen konnte, dass die Lerninhalte überwiegend präsent waren, wurden die Taktik und Strategie etwas erweitert, weshalb man schon zielstrebig auf ein kleines Turnier zusteuerte. Hier trauten sich dann leider nicht alle Kinder eine Teilnahme zu, weshalb letztlich nur sechs ihr erstes Turnier bestritten.
Ein zehnjähriges Mädchen zeigte sich gegenüber der nahezu gleichaltrigen Konkurrenz im Wettbewerb als drückend überlegen, denn sie marschierte mit der maximal möglichen Punktzahl durchs Ziel und sicherte sich damit den ausgelobten ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch nochmals zu dieser beeindruckenden Vorstellung, Vanshi. 🙂
Abschlusstabelle:
1. Vanshi 5/5
2. Ardit 3/5 Wert. 5 Pkt.
3. Enilar 3/5 Wert. 4 Pkt.
4. Lorina 2/5 Wert. 3 Pkt.
5. Sukhyot 2/5 Wert. 2 Pkt.
6. Serhat 0/5
Inwieweit bzw. ob überhaupt neue Kinder für den Schachsport gewonnen werden konnten, das wird sich nach den Ferien offenbaren, spielt aber in diesem speziellen Zusammenhang keine Rolle, hatten doch alle Beteiligten großen Spaß und vor allem die Kinder zeigten, dass sie auch abseits eines Computers nach wie vor durchaus begeisterungsfähig sind, sofern das Angebot passt. Das sollte uns alle zuversichtlich stimmen. 🙂
Schreibe einen Kommentar