Ein einsamer Kämpfer
Noch im vergangenen Jahr hatten wir mit elf von 49 Teilnehmern, worunter sich mit Jakob und Zarko zwei spätere Landesmeister befinden sollten, ein großes Kontingent gestellt, doch dieses Mal musste man genau suchen, um auch nur einen jungen Schachfreund ausfindig zu machen. Der einzige Recke, der letztlich unsere Vereinsfarben in Leipheim vertrat, das war unser Uli, der dafür mit nicht weniger als der Meisterschaft heimkehrte. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Grundsätzlich sind wir Schachfreunde zu jeder Schandtat bereit, sofern es sich um das Schachspiel dreht. Hierzu gehört zweifelsohne das Blitzschach, das sich innerhalb unserer Reihen einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut. Allerdings war der Termin aus unserer Sicht, insbesondere für die jüngeren Jahrgänge, so kurz vor den offiziellen Bezirksmeisterschaften, etwas unglücklich gewählt, weshalb wir uns schweren Herzens dazu durchrangen, diese Meisterschaft nicht anzufahren.
Anscheinend sahen nicht nur wir Trainer das so, sondern auch die meisten unserer Schützlinge, sodass sich mit Uli am Ende nur ein junger Schachfreund ins nordschwäbische Städtchen aufmachte, um Ruhm, Ehre und die Qualifikation zur Bayerischen zu holen. Aber andererorts hatte sich die Begeisterung gleichfalls in Grenzen gehalten, was am besten daran abzulesen ist, dass insgesamt nur 31 Teilnehmer in vier Altersklassen an den Start gegangen waren. Schade, denn prinzipiell stellt doch das Blitzen eine willkommene Abwechslung und trotzdem eine tolle Übungsmöglichkeit dar.
Wie dem auch sei, Ulis „Gruppe“, sofern man bei zwei Spielern von einer Gruppe sprechen darf, wurde mangels Masse mit den U16-ern zusammengelegt, womit ein interessantes Achterfeld zustandekam. Und damit man nicht nahezu umsonst die heimatlichen Gefilde verlassen hatte, wurde das Turnier doppelrundig ausgetragen, was allerdings keinerlei Auswirkungen für den Ausgang an der Spitze bedeutete.
Denn Uli zog sowohl in der Hin- wie auch in der Rückrunde einsam seine Kreise, holte Punkt um Punkt und sicherte sich in der Schlussabrechnung mit 14/14 die Meisterschaft. Nur S. Bogner (SK Buchloe) vermochte halbwegs mitzuhalten und belegte am Ende mit 11/14 mit gehörigem Abstand zum Gesamtfeld den zweiten Platz. Beide Spieler werden unseren Bezirk auf der nächsten Landesmeisterschaft vertreten.
Alle Tabellen, Platzierungen, Qualifikanten und selbstredend Meister können hier eingesehen werden. Viel Spaß beim Studieren der Tabellen, die dieses Mal leider etwas kürzer als sonst ausgefallen sind.
Schreibe einen Kommentar