Augsburger „Stadtteil-Challenge“

Eine schöne Anerkennung

 

 

Die Freude über den Pokalerfolg am Wochenende war noch nicht einmal ansatzweise verklungen, da sorgte gestern ein weiteres Ereignis für eine Hochstimmung bei uns Schachfreunden.

 

Wir wurden nämlich ins Rathaus eingeladen, um bei der Preisvergabe der erstmals ausgeschriebenen „Stadtteil-Challenge“ zugegen zu sein, hatte doch unser Konzept eines „Spiele- und Kreativfestes“ unter 23 Bewerbern den zweiten Platz errungen. Neben der Ehrung erhielten wir auch einen großzügig dotierten Geldpreis, um bei der Ausrichtung der Veranstaltung keinerlei Abstriche machen zu müssen. 🙂

 

 

Als Andreas von der Ausschreibung erfuhr, da machte er sich sogleich an die Ausarbeitung eines Programms, welches einerseits unseren schönen Sport beinhalten, aber auch zugleich andere Elemente aufweisen sollte, um Nichtschachspieler gleichermaßen zum Besuch des Festes zu animieren. Letzteres natürlich mit dem Hintergrund, die unbedarften Besucher mit dem Schachsport in Berührung zu bringen und damit zum Erlernen des Schachs in einem Verein zu bewegen. Und was liegt da näher, als sich das verbindende Element des Spielens zunutze zu machen?!?

 

Entsprechend fanden sich neben schachlichen Leckerbissen wie „Konditionsblitz“, „Kapitänsschach“, „Minisimultan“ und anderen schachspezifischen Themen auch das Bemalen von Blumentöpfen, „Torschuss“, „Disc-Golf“ und vieles mehr in der Ausführung wieder. Eben jene Vielfalt, die erforderlich ist, um ein schönes Fest zu gewährleisten.

 

Diese Mischung gefiel auch der Jury, die sich zudem erfreut darüber zeigte, dass Schachspieler ihre Räume verlassen, um aktiv auf die Menschen zuzugehen, derart gut, dass sie uns den zweiten Platz zusprach. An Rande der Verleihung sollte sich so manches Jury-Mitglied überrascht darüber zeigen, als es von unseren bisherigen Aktivitäten beim „Kirschblütenfest“, beim „Stadtteilfest“, am „Europatag“ und dergleichen erfuhr.

Ruth Plössel/Stadt AugsburgRuth Plössel/Stadt AugsburgRuth Plössel/Stadt Augsburg
Fotos: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

 

Nun freuen wir uns noch ein wenig, bevor es in die detailliertere Planung des „Sport- und Kreativfestes“ geht. Denn wenngleich es bis zum 8. September noch ein Weilchen hin zu sein scheint, so kann es doch nicht schaden, die wenigen Pausen zwischen den aktuell anstehenden sportlichen und werbetechnischen Ereignissen gleichfalls zu nutzen.

 

Übrigens laden wir hiermit alle recht herzlich im Spätsommer zu uns nach Oberhausen ein und würden uns sehr freuen, möglichst viele bekannte und unbekannte Gesichter zu sehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert