1. Rapid-Turnier des SK Kriegshaber

Zu alter Stärke

 

 

Noch zwei Wochen zuvor hatte die Welt für uns Schachfreunde recht betrüblich ausgesehen, bevor wir im benachbarten Kriegshaber wieder groß aufzutrumpfen vermochten. Denn beim ersten Turnier unseres großen Nachbarn im Westen fanden sich insgesamt 86 junge Spielerinnen und Spieler ein, von denen nicht weniger als 30 aus unserer Kaderschmiede kamen.

 

Doch nicht nur quantitativ wusste unser Nachwuchs zu beeindrucken, auch hinsichtlich der Platzierungen bzw. Fortschritte wurden beachtliche Erfolge erzielt, womit die Saison auf schwäbischer Ebene einen schönen Abschluss fand. Insbesondere in der U18 lässt die Abschlusstabelle das Herz eines jeden Schachfreundes höherschlagen. 🙂

 

 

Lange Zeit war es in der Schwebe gewesen, ob das für den Kreisverband Augsburg vorgesehene Jugendturnier überhaupt stattfinden könnte, ließ sich doch kein Verein finden, der diese Aufgabe übernehmen wollte bzw. konnte. Doch dann sprang, wie so oft in der Vergangenheit, der SK Kriegshaber in die Bresche und nahm sich der Sache an.

 

Wer aber nun denkt, dass der Veranstalter bei seinem ersten Turnier dieser Art Probleme zu bewältigen gehabt hätte, der irrt gewaltig. Die Erfahrung aus unzähligen offenen Vereinsturnieren, Stadtmeisterschaften und Open floss geschmeidig ein, sodass man sich des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass Rapidturniere gleichfalls zum ständigen Repertoire des hiesigen Großvereins zählen.

 

Für uns Schachfreunde hätte der Turnierort nicht besser gewählt sein können, ist doch der Weg von Oberhausen in den westlichen Stadtteil äußerst überschaubar. Und so, bar jedweder logistischer Probleme, sammelten wir alle Kinder und Jugendlichen ein, die bei den sommerlichen Temperaturen keine anderen Verpflichtungen hatten oder sich auf höherklassige Wettbewerbe vorbereiten mussten.

 

 

U10 – „Die wilden 13“:

 

Am erfolgreichsten hatte sich unsere „Rattenfänger-Methode“ bei unseren „Jünglingen“ erwiesen, denn nicht minder als dreizehn wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, Erfahrung bzw. Punkte zu sammeln und möglichst mit einem der schönen Pokale nach Hause zu fahren. Alexander, Benjamin, Denny, Dominik, Elvin, Julian, Kadir, Leonas, Michael M., Michael St., Philipp, Viktor und Yutthasak stellten sich 23 weiteren Konkurrenten, legten los und sorgten für viele freudige Momente.

 

Besonders erfreulich war das Abschneiden unserer drei „Kürzesten“, Benjamin, Denny und Leonas, die mit ihren je sechs Lenzen allesamt knapp an der 50%-Marke vorbeischrammten.

 

Einen starken Auftritt legte auch Viktor hin, der mit 3,5/5 das Turnier leider hatte abbrechen müssen, weil er noch ein Konzert geben durfte. Wer weiß, wo er letztlich gelandet wäre, wenn er hätte durchspielen können?!?

 

Gewohnt gutes Schach bekam man von Alexander und Michael St. zu sehen. Und obwohl Alexander letztlich mit 6/7 den zweiten Platz belegte, wusste Michael St. spielerisch weitaus besser zu überzeugen. Zwar holte er aus sieben Gewinnstellungen nur fünf Punkte, aber auch nur deswegen, weil er zweimal die Zeit überschritten hatte. Eine ungewöhnliche Reife!

 

Die anderen Teilnehmer schlugen sich innerhalb oder gar etwas oberhalb der Erwartungen und werden in der neuen Spielzeit verstärkt in den Spielbetrieb eingebunden werden. 🙂

 

 

U12 – Die gloreichen Sieben“:

 

In dieser Altersstufe waren es mit 22 Akteuren schon deutlich weniger Teilnehmer als in der U10, was jedoch unseren prozentualen Anteil kaum minderte. Denn mit Gabriel, Marcel, Max, Maximilian, Milan, Philipp und Vasil gingen zahlreiche Schachfreunde an den Start.

 

Hier verdient der Umstand der mannschaftlichen Geschlossenheit besondere Erwähnung, denn gleich fünf der eingangs angeführten sieben Spieler holten 3/7, 3,5/7  bzw. 4/7, was sie als Team überaus gefährlich auftreten lassen wird.

 

Ganz stark dabei Maximilian und Philipp, die mit einer scheinbaren Leichtigkeit 4/7 erzielten, wobei Philipp einen fulminanten Start mit 3/4 hingelegt, anschließend der schwäbischen Spitze auf den Zahn gefühlt und abschließend noch einen sehenswerten Sieg eingefahren hatte. Wirklich toll! 🙂

 

Nur für Gabriel und Milan hingen die Trauben dieses Mal noch etwas zu hoch, wenngleich sie mit ihren 2,5/7 bzw. 2/7 zeigten, dass sie nicht gar so weit vom Rest der „Truppe“ entfernt sind. Mit etwas mehr Training werden schnell bessere Ergebnisse folgen. 🙂

 

 

U14 – „Das dynamische Duo“:

 

Gerade einmal 16 Teilnehmer umfasste das Feld in der U14 und mittendrin unsere Adrian und Raphael. David, My und Sergej glänzten leider wiederholt durch Abwesenheit.

 

Doch ich erspare an dieser Stelle der werten Leserschaft das hohe Klagelied und gehe gleich auf das Abschneiden unserer beiden Recken ein.

 

Im Gegensatz zu unseren anderen U14-ern verfügt Adrian noch nicht über jene Erfahrung und jenes Wissen, weshalb er sich noch mit so manchem Problem zu plagen hat. Diese äußerten sich weniger im Erreichen guter Stellungen als in der Verwertung selbiger. Aber das kommt mit der Zeit und zunehmender Praxis, sodass man sich hier keine Sorgen machen muss – 2/7; 15. Platz) 🙂

 

Mit Raphael mischte ein ausgesprochener Vielspieler mit, der sich zudem vorgenommen hatte, es besser als in Wertingen zu machen. Und siehe da, er verblüffte Freund und Feind, indem er mit 3/4 verheißungsvoll begann. Doch dann geriet reichlich Sand ins Getriebe, wofür 0/3 ein beredtes Zeugnis ablegen, und er ging mit 3/7 (9. Platz) durchs Ziel. Das geht wirklich besser. 🙂

 

 

U18 – „Eine beängstigende Dominanz“:

 

Die Nachwehen des Debakels von Wertingen waren noch nicht verklungen und schon sollten sich unsere U20-er wieder der Konkurrenz stellen. Keine leichte Aufgabe, wenngleich der Umstand, dass bei zwölf Teilnehmern gleich derer acht unser Trikot trugen, die Wahrscheinlichkeit auf ein Gutes Abschneiden steigen ließ.

 

Behzad, Elisha, Florian, Jakob, Katarina, Lukas, Mehran und Tobias nahmen von Anfang an die anderen vier Spieler in die Zange und unterbanden geschickt deren Vordringen.

 

Das führte in der Folge dazu, dass letztlich die Plätze eins bis fünf von Mehran, Jakob, Lukas, Elisha und Katarina – in dieser Reihenfolge – in Beschlag genommen wurden. Ein seltener Anblick der Tabelle! 🙂

 

Lediglich bei Behzad, Tobias und Florian, der einen gar rabenschwarzen Tag erwischt hatte, lief es nicht so gut, was aber nur heißen kann, dass beim nächsten Mal die Tendenz nach oben gehen wird. 🙂

 

 

Fazit:

 

Ein wirklich schönes Turnier, mit einem schönen Turniersaal, einem erquicklichen Zeitplan, feiner Bewirtung, wenngleich auch hier das Fehlen eines Hirschragouts im Angebot bemängelt werden muss, und viel Platz zum Austoben. Wir kämen gerne wieder, falls das Turnier eine Wiederholung erfahren sollte.

 

Alle Tabellen und einen Bericht des Veranstalters gibt es hier. Viel Spaß beim Lesen und Studieren der Tabellen. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

2 Antworten zu „1. Rapid-Turnier des SK Kriegshaber“

  1. Avatar von VicePresident
    VicePresident

    Also wenn das Fehlen des Hirschragouts das einzige Problem sein sollte das sie SFA abhalten würde nicht mehr zu kommen, das könnte geregelt werden… 🙂

  2. Avatar von Ralf Bendel
    Ralf Bendel

    Also Hirschkäferragout wäre auch mal interessant. Allerdings stehen diese netten Käfer unter Naturschutz. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert