5. Buchloer Rapidturnier

Eine wahre Pokalflut für die jungen Schachfreunde

 

Als wir dieses Mal nach Buchloe fuhren, da freuten wir uns alle auf ein schönes Turnier mit vielen Gegnern, doch ahnten wir natürlich nicht, dass dermaßen viele Kinder und Jugendliche den Weg in die nette mittelschwäbische Stadt finden würden. Sage und schreibe 137 Teilnehmer, meines Wissens absoluter Rekord, wollten um Punkte und eine möglichst gute Platzierung kämpfen und stellten damit eindrucksvoll unter Beweis, dass das Jugendschach in Schwaben deutlich im Aufwind ist.

 

Unsere Nachwuchsspieler – immerhin 17 an der Zahl – ließen sich aber von diesem Gewusel in keinster Weise verwirren, traten mit der erforderlichen Konzentration an und verdeutlichten wieder einmal, dass zumindest in Schwaben kaum ein Weg an ihnen vorbeiführt.

 

U 10 – „Die jungen Wilden, jetzt aber mit mehr Erfahrung!“:

 

Nachdem in der vergangenen Spielzeit die meisten unserer U10-er erstmals mit dem Turnierschach in Berührung gekommen waren, konnten sie nun erfahrener und besser ausgebildet ins Turniergeschehen eingreifen. Behzad, David, Florian, Katarina, Leo, Sergej und Tim wussten allesamt zu überzeugen und man darf sich schon auf weitere Erfolge von ihnen freuen. 🙂

 

Die rasanteste Entwicklung kann man bei Behzad beobachten, der sich von Turnier zu Turnier zu steigern vermochte und in Buchloe seinen vorübergehenden Höhepunkt erreichte. Obwohl der Start mit 1/2 noch durchwachsen war, zog er souverän sein Spiel auf, legte vier Siege (!!!!) in Folge hin und spielte in der Schlussrunde ausgerechnet gegen Katarina um den Turniersieg. Hier bot er im Gegensatz vor noch zwei Monaten bei der KJEM einen Kampf auf Augenhöhe, unterlag aber dieses Mal noch denkbar knapp und belegte letztlich mit 5/7 den undankbaren 4. Platz. Wirklich schade, hätte er doch einen Pokal für diese tolle Leistung wahrlich verdient! 🙂Rapid Buchloe Foto 1-1

 

Erst am Anfang seiner Karriere steht David, für den es das erste Turnier war. Dafür und wenn man bedenkt, dass er erst seit wenigen Wochen ins Training kommt, lief es recht gut für ihn, denn er sammelte 2,5/7 und ließ sich auch nicht von einer kurzen Durststrecke entmutigen. Ganz im Gegenteil, denn unmittelbar nach der Veranstaltung wollte er wissen, wann es wieder ein Turnier gibt. 🙂

 

Ebenfalls zum ersten Mal mit von der Partie war unser Florian. Dieser junge angehende Meisterspieler legte eine für das Alter ungewöhnliche Ruhe und Reife an den Tag, die ihn nach einem Fehlstart mit 0/2 vor einem schlechten Turnier bewahrten. Denn er hielt stets Ausschau nach seinen Chancen, legte eine tolle Serie von 3,5/4 hin und konnte erst in der letzten Runde von einem routinierten Spieler wieder gestoppt werden. Ein schöner Einstieg mit 3,5/7. 🙂

 

Mit Katarina ging unsere gefürchtete „Schach-Amazone“ an den Start, die nach dem Erfolg bei der Kreismeisterschaft im November auch in Buchloe ihre Klasse unter Beweis stellen wollte. Dies gelang ihr auch eindrucksvoll, indem sie nur ein Remis gegen Benno zuließ – Begründung: „Alles war so durcheinander und deswegen hatte ich Angst zu gewinnen!?!? – und das Turnier mit 6,5/7 gewann. Absolut stark! 🙂

 

Obwohl er sich im Schnitt gefühlte 45 Sek. pro Partie mehr Zeit genommen hatte, gingen bei unserem „Schumi“, sprich Leo, frühzeitg zwei Partien aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verloren, womit er sich letztlich selber um eine bessere Platzierung brachte. Aber es war schon ein Lichtblick, dass er sich bemühte, länger zu überlegen, sodass bei einem weiteren Tempolimit auch ganz sicher noch mehr Punkte auf der Habenseite verbucht werden können. Doch auch die 3,5/7 lassen sich sehen. 🙂

 

Unser Sergej ließ dieses Mal seine gewohnte Sicherheit im taktischen Handgemenge vermissen, ihm fehlte einfach die Praxis aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle, erkämpfte sich aber dennoch 4/7 und landete im vorderen Mittelfeld. Da darf man freudig gespannt sein, wie er sich beim nächsten Turnier präsentieren wird. 🙂

 

Tim findet sich in Turnieren immer besser zurecht, er erblickte ja erst Ende 2005 das Licht der Welt, und legte mit 4/5 fulminant los. In der 6. Runde wurde sein Sturmlauf aufgerechnet von Katarina gebremst, in einer Partie, die ihn so viel Kraft gekostet hatte, dass er leider in der Schlussrunde gleichfalls verlor. Doch seine 4/7 sind sehr erfreulich und zeigen, dass sein Weg in die richtige Richtung führt. 🙂

 

U12 – „Die angehenden Routiniers, jetzt schon beinahe Halbprofis!“:

 

Unsere Gruppe in der U12 war zwar relativ klein, dafür aber ausgesprochen kampfstark. Denn mit Jakob, Robert und unserer „Schachlady“ Paula ging genau jenes Trio an den Start, das zuletzt auf der Augsburger Jugendmeisterschaft für Furore gesorgt hatte.

 

Rapid Buchloe Foto 3-3Erwartungsgemäß legte Jakob mit 3/3 los und kam in der 4. Runde gegen den Buchloer Spitzenspieler Gregor. Dieser geriet stark unter Druck und es schien so, dass seine Stellung jeden Augenblick zusammenbrechen sollte, was sie auch bei ruhigem Spiel auch hätte tun müssen. Allerdings wollte Jakob den Sieg beschleunigen, übersah einen Gegenschlag und erlitt eine gänzlich unnötige Niederlage. Von dieser sichtlich überrascht, ließ er ein weiteres Remis zu, fing sich dann aber und landete mit 5,5/7 doch noch auf dem Treppchen. Schön. 🙂

 

Gänzlich anders verlief das Turnier bei Paula, bei der es an diesem Tag einfach nicht rund lief. Zwar gelang ihr der Start mit 2/3, doch dann verlor sie gleich drei gewonnene Stellungen in Folge, sodass sie schon an sich zu zweifeln begann. Ein schön herausgespielter Sieg in der Schlussrunde gestaltete das Ergebnis versöhnlich, auch wenn die 3/7 Paulas Stärke nicht entsprachen. Doch das wird sie uns, so wie wir sie kennen, schon beim nächsten Turnier aufzeigen. 🙂

 

Trotz großer schachlicher Fortschritte in den vergangenen neun Monaten wollte es Robert nicht gelingen, im Jugendbereich einen Turniersieg zu erringen. Das wollte er endlich ändern und ging entsprechend zielstrebig Rapid Buchloe Foto 2-2ins Turnier. Anfangs sah auch alles nach einem Durchmarsch aus, denn die 4/4 waren ganz sauber herausgespielt worden. Doch in der 5. Runde, als es gegen Gregor ging, da packte er sein neues System aus, in dem er noch nicht ganz so sattelfest war, und wurde dann geschickt ausgekontert. Danach gewann er zwar beide Partien und konnte sogar mit Gregor nach Punkten mit 6/7 gleichziehen, aber aufgrund der Wertung reichte es wieder nicht für einen Turniersieg. Wenn er aber so weiterspielt, dann wird ein Turniersieg nicht zu verhindern sein! 🙂

 

U14 – „Alte Hasen, jetzt etwas gewiefter!“:

 

Aufgrund des Generationswechsels konnten wir in dieser Alterstufe gleich sechs Spieler ins Turnier schicken, kamen doch zu den „ganz alten Hasen“ Erik und Johannes, auch noch Maximilian (erstes Turnier) bzw. Mehran, Paul und Simon aus der letztjährigen U12 hinzu. Hier war ich sehr gespannt auf die Abschlusstabelle.

 

Die Tatsache, dass Erik bei der letzten Schulschachmeisterschaft die Verantwortung eines Spitzenbrettes zu tragen hatte, hat ihn doch sehr reifen lassen, was man seither regelmäßig sieht. Auch in Buchloe konnte man das sehr gut sehen, wo er auf eine souveräne Art und Weise 4/4 holte, bevor es ins Spitzenspiel gegen den Wertinger Spitzenspieler Alexander ging. Hier zelebrierte er förmlich die Eröffnung und das Mittelspiel und stand ganz klar auf Gewinn. Allerdings kostete ihn das zuviel Zeit, sodass er auf der Suche nach dem direkten Gewinn in Zeitnot kam. Dort verlor er zunächst den Faden, dann einen Bauern, später eine Figur und letztlich die Partie – sehr schade! Davon unbeeindruckt gewann er in der Runde darauf, setzte in der Schlussrunde alles auf eine Karte, um vielleicht doch noch Turniersieger zu werden und unterlag. Damit belegte Erik mit 5/7 den 3. Platz und darf mit der gezeigten Leistung und Einstellung vollauf zufrieden sein! 🙂

 

Die längere Abwesenheit vom Turnierschach merkte man Johannes deutlich an, wirkte er doch sehr unsicher und zögerlich in seinen Aktionen. Trotzdem gelang es ihm 3/6 zu holen und mit einem Sieg in der letzten Runde, hätte er all das nach außen hin kaschieren können. Und dieser Sieg war auch schon greifbar nahe gewesen, bevor er sich einen Einsteller leistete und dann kapitulierte – 3/7. Doch mit mehr Praxis werden auch wieder Ergebnisse oberhalb der 50%-Marke kommen. 🙂

 

Für Maximilian, der erst seit wenigen Monaten Schach trainiert, hingen die Trauben bei der ersten Teilnahme noch etwas hoch, auch wenn die anfänglichen fünf Niederlagen in keinster Weise seine Möglichkeiten widerspiegelten. Unbeirrt und geduldig wartete er auf seine Chance bis zuletzt und wurde dafür mit einem Sieg in der Schlussrunde belohnt. Die 2/7 sind natürlich ausbaufähig und ich bin mir sicher, dass man schon beim nächsten Turnier ein anderes Resultat sehen wird. 🙂

 

Rapid Buchloe Foto 1-2

Ähnlich wie bei seinem jüngeren Bruder Behzad kann man bei Mehran eine steile Entwicklung feststellen. Deswegen war ich auch umso überraschter, als Mehran trotz zweier aussichtsreicher Stellungen das Turnier mit 0/2 beging. Und auch wenn ihm das augenscheinlich nicht zusagte, blieb er ruhig, lauerte auf seine Möglichkeiten und tat das so gut, dass er fünf Siege (!!!!!) en suite einfuhr, womit er den geteilten 3. – 7. Platz belegte, ihm aber aufgrund des Fehlstarts nach Wertung der 7. Platz zuteil wurde. In Anbetracht des Verlaufs und seines Umgangs mit der Situation sind die 5/7 und der 7. Platz hervorragend. 🙂

 

Mit größter Motivation und Begeisterung geht Paul in seine Partien, was seine Gegner oftmals sehr beeindruckt. Denn nur so lässt es sich erklären, dass er trotz anrüchiger Stellungen einen Start von 3/3 hinlegte. In der 4. Runde wurde er ausgerechnet von seinem Vereinskameraden Erik gestoppt, was er in der Form wohl nicht erwartet hatte, weshalb er eine weitere Niederlage folgen ließ. Glücklicherweise fing er sich wieder, holte noch 1,5/2 und beendete das Turnier mit 4,5/7 und dem 9. Platz. Damit behauptete er sich nach Kempten zum wiederholten Male unter den Top 10 und dürfte so langsam reif für einen Platz auf dem Treppchen sein. 🙂

 

Während unser Simon im vergangenen Jahr in der U12 seine geringe Spielpraxis mit seinem Spielwitz oftmals zu kaschieren wusste, fiel ihm das bei den erfahreneren U14-ern deutlich schwerer. So musste er die ersten fünf Runden dafür aufwenden, wieder reinzufinden, was ihm aber auch gelang. Denn nur so war es möglich, dass er sich mit zwei Siegen zum Schluss hin nahe die 50%-Marke schoss.Die 3/7 sind zwar passabel, doch da wäre bei mehr Training wesentlich mehr drin. 🙂

 

U18 – „Ein würdiger Vertreter!“:

 

Da Isabel, unsere einzige nominelle Spielerin in der Alterstufe U18, kurzfristig hatte absagen müssen, sprang Zarko spontan für sie in dieser Altersstufe ein und wollte sich dort der sportlichen Herausforderung stellen. Doch diese wollte sich an diesem Tag nur bedingt zeigen, denn unser Zarko bot eine derart überzeugende Vorstellung, dass er nach drei Siegen erst in der 4. Runde gestoppt werden konnte, indem sich sein Gegner in ein Dauerschach zu flüchten vermochte. Ein leichter Sieg in der 5. Runde bescherte ihm ausgerechnet Uli, der nicht nur Lokalmatador, sondern auch noch Zarkos Trainingspartner und Freund ist. Hier wurde eine ausgesprochen hart umkämpfte Partie geboten, an deren Ende, nachdem der Pulverdampf verflogen war, ein gerechtes Unentschieden zu Buche stand.

Nun hatte er einen halbRapid Buchloe Foto 2-1en Punkt Rückstand auf den führenden Johannes und er hatte es in der Schlussrunde auch noch mit dem starken „Blöschi“ zu tun. Seine Chancen auf einen Turniersieg waren also denkbar schlecht. Doch Zarko behielt die Ruhe, spielte eine sehenswerte Partie und gewann diese auch, während Johannes sein Spiel zeitgleich verlor, womit Zarko mit 6/7 alleiniger Turniersieger war! Sehr schön. 🙂

 

Abschließend kann man sagen, dass wir unabhängig vom sportlichen Erfolg auch im kommenden Jahr gerne zu unseren Freunden nach Buchloe fahren werden, fühlt man sich dort doch ausgesprochen wohl.

Angesichts der Entwicklung der Teilnehmerzahlen rege ich die Überlegung an, über eine Teilnehmerbegrenzung nachzudenken, damit wir Betreuer auch künftig innen unseren Kaffee trinken können und nicht unsere „Rückzugsgebiete“ in klirrender Kälte suchen müssen. 😉

 

Alle Ergebnisse gibt es hier. Und falls man an weiteren Fotos interessiert ist, so kann man diese hier finden.

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert