Ausgelassenheit in Oberhausen
Ursprünglich hätte das Sport- und Spielefest im Sommer stattfinden sollen, doch da dieser verregnet war, wurde der Termin in den „goldenen Herbst“ verschoben, was sich als geglückte Entscheidung herausstellen sollte.
Vom Wetter mit Wärme und Sonnenschein verwöhnt und von zahlreichen Angeboten angelockt, fanden viele Oberhauser, aber auch Bürger außerhalb unseres Stadtteils, den Weg zum Drei-Auen-Bildungshaus.
Dort erwartete sie neben diversen kulinarischen Köstlichkeiten, ein gutes Musikprogramm und vielerlei sportliche Angebote bzw. Darbietungen.
Selbstredend durften und wollten wir dort nicht durch Abwesenheit glänzen, weshalb mit Katarina, Raphael und mir ein kleines Team dafür Sorge trug, dass Schach eifrig beworben wurde. So konnte man eine kurze Einführung in die Welt des Schachs erhalten, die ein oder andere Aufgabe lösen, gegen einen „Profi“ sein Können unter Beweis stellen oder aber einfach nur mit einem bekannten Spielpartner die Klingen kreuzen.
Der Spaß stand im Vordergrund und diesen hatte auch unser Team. Denn stets wenn der Andrang etwas nachließ, da erkundeten wir die Umgebung, nahmen gelegentlich selber ein Angebot wahr – Raphael und mir hatte es „Pickleball“ angetan – und besuchten regelmäßig den Getränkestand, forderten doch die hohen Temperaturen durchaus ihren Tribut.
Nach den erfolgreichen Teilnahmen am Tschamp-Ferienprogramm in Lechhausen und Kriegshaber fügte sich diese Veranstaltung nahtlos in unser Programm der Präsenz und Mitgliedergewinnung, weshalb an dieser Stelle zweifelsohne weitere Berichte dies
Schreibe einen Kommentar