2. Schach- / Fußballturnier des SK Kriegshaber

Einfach zuviele Gäste

 

Nach der ausgesprochen gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, war es für uns selbstverständlich, diese Veranstaltung wieder zu besuchen, bietet sie doch in einer äußerst entspannten Atmosphäre eine tolle Gelegenheit, dass sich Kinder am Schachbrett messen können, wobei dies immer wieder durch das Fußballspielen aufgelockert wird. Einfach eine nette Spaßveranstaltung! 🙂

 

Und da unser Schachnachwuchs gerade in den vergangenen Wochen viele Pflichttermine wahrzunehmen hatte und auch noch etliche Termine bis Saisonende anstehen, fanden wir uns mit insgesamt fünf Mannschaften und zwei Betreuern, nämlich Helmut und mir, im Gögginger Kicker-Treff ein. Dort erwarteten uns aber nur zwei Teams vom ausrichtenden Verein, während alle anderen Schachklubs des Kreisverbandes leider andere Termine vorzogen. Bedauerlich, aber vielleicht wird sich die Jugendabteilung des SK Kriegshaber im nächsten Jahr über einen regeren Zulauf freuen dürfen.

 

Andererseits war es nicht einmal so schlimm, dass nicht mehr Mannschaften gemeldet hatten, denn aufgrund des Umstandes, dass dieses Mal nur zwei Spielfelder für sieben Mannschaften zur Verfügung standen, konnte man zumindest die Fußballpaarungen ohnehin nicht reibungslos über die Bühne bringen. Folglich wurde hier zwangsweise gekürzt, sodass sich das Endergebnis überwiegend auf die schachlichen Resultate stützt. Lediglich für die zwei Mannschaften der Grundschule Hammerschmiede (werden seit Oktober von uns betreut), die eigens mit einem Bus  zum Spiellokal und wieder zurück gefahren wurden, tat es einem leid, befanden sie sich doch schachlich und auch vom Alter her allein auf weiter Flur und mussten daher in beiden Disziplinen viel Lehrgeld bezahlen.

 

Zwar liegt momentan noch keine Abschlusstabelle vor, diese wird wegen der komplizierten Berechnungsmethode hoffentlich demnächst von David Schury nachgereicht, aber die Spieler von Schachfreunde I, die sich nur einmal im Fußball ihren Kameraden aus der Zweiten haben beugen müssen, errangen zum wiederholten Male den 1. Platz, wobei nur hauchdünn vor den Recken der Schachfreunde II. Die restlichen Platzierungen bekam ich leider nicht mehr mit, es galt zuviele Grundschüler zu betreuen, doch standen ja ohnehin nicht Sieg und tolle Plätze, sondern nur der Spaß im Vordergrund. Und den hatten alle trotz des dieses Mal verbesserungswürdigen Ablaufs.

 

Sollte auch im nächsten Jahr eine solche Veranstaltung in etwa dieser Art durchgeführt werden, eine Änderung des Konzepts wurde noch während des Turniers angekündigt, dann werden wir wahrscheinlich wieder mit von der Partie sein und hoffen, dass wir dann auch noch auf weitere Mannschaften aus anderen Vereinen treffen werden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert