Ein gemütlicher Abend
Auch wenn es am letzten Spieltag der A-Klasse um die Meisterschaft ging, so wollte doch irgendwie keine richtige Spannung aufkommen. Denn zum einen hatten beide Mannschaft das jeweilige Saisonziel bereits erreicht – wir standen als Aufsteiger fest und Steppach II war der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen – und zum anderen zeigten die Steppacher schon bei der Begrüßung, dass sie nicht unbedingt erwarteten, uns zu schlagen.
Letztlich sollten unsere Gäste recht behalten, war doch unser auf den ersten Blick knappe Sieg nie gefährdet und hätte sogar noch höher ausfallen müssen.
Passend zum gesamten Saisonverlauf vermochten wir auch zur Schlussrunde nicht in Bestbesetzung anzutreten, doch mit Erich, Frank, Isabel, Jörg, Paul, Steven, Zarko und mir boten wir immerhin eine Truppe auf, die keinerlei Zweifel aufkommen lassen wollte, dass wir Schachfreunde einen Sieg anstrebten.
Entsprechend legten wir los und standen frühzeitig an vielen Brettern wesentlich besser. Jörg und Steven standen sogar derart gut, dass sie nach bereits etwas mehr als eineinhalb Stunden Vollzug meldeten – 2:0.
Damit nicht genug, hatte doch Frank eine Druckstellung aufgebaut, Zarko war der „Herr der Hebel“ und hatte kurz zuvor ein Remisangebot ablehnt, Isabel hatte eine Figur geopfert und trieb den gegnerischen König vor sich her, Erich hatte eine positionelle Traumstellung, Paul genoss sichtlich seinen ersten Einsatz in der Ersten, spielte entsprechend motiviert und stand sehr ansprechend gegen seinen routinierten Gegner, der allein über mehr Spielpraxis verfügte als unsere gesamte Mannschaft, und mein Kontrahent suchte verzweifelt nach Lösungen, um seine zerklüftete Königsstellung zusammenzuhalten. Ein gefühltes 7:1 also.
Kurze Zeit später erhöhte Zarko mit einem schönen Abschluss zum 3:0 und auch mein Gegner, vor die Wahl eines Damenverlustes oder eines Matts gestellt, streckte die Waffen, womit es nicht nur 4:0 stand, sondern auch unsere zweite Meisterschaft gesichert war! 🙂
Unverständlicherweise kippten nahezu zeitgleich alle andere Partien. Franks einstige Druckstellung gehörte plötzlich der Vergangenheit an und er war damit beschäftigt, die Stellung im Gleichgewicht zu halten. In des Gegners Zeitnot hatte Isabel die Schlagzahl erhöht, weshalb nicht immer der beste Zug gefunden worden war, sodass sie nunmehr einem schlechteren bis verlorenen Endspiel entgegensteuerte. Auch der grundsolide Erich hatte den Pfad der Tugend verlassen, indem er in vorteilhafter Stellung zwanghaft einen Abtausch anstrebte, wofür er mit dem Verlust einer Figur abgestraft wurde. Schließlich hatte sich Paul aufgrund seiner noch geringen Erfahrung zu großen positionellen Zugeständnissen hinreißen lassen, die sein erfahrener Gegner trefflich zu nutzen wusste.
Allerdings war die Zeitkontrolle an keinem der Bretter geschafft, was zur Folge hatte, dass Franks Gegner in komplizierter Stellung nicht die beste Fortsetzung fand, einen Königsangriff zuließ und in diesem furchtbar unterging. Bevor jedoch Frank vollstrecken konnte, überschritt der Steppacher die Zeit, womit aus unserer Sicht das Endergebnis hergestellt wurde. Denn die anderen drei Bretter gingen zur großen Freude der Steppacher allesamt für uns Schachfreunde verloren – 5:3!
In den anderen beiden Begegnungen des Spieltages wurde hart gekämpft, wofür die denkbar knappen Ergebnisse sprechen, ging es hier doch für drei der vier beteiligten Mannschaften um den Klassenerhalt. Es setzten sich der SC Lechausen II und ziemlich überraschend der SK Kriegshaber V durch. Letzterer hatte das Glück, dass die Gersthofener mit gerade einmal sechs Spielern angetreten waren und damit die Abstiegsfrage stark mitprägten. Leidtragender Verein dieser Aufstellung war am Ende der SK Keres, dessen Zweite das zweite Mal in Folge den bitteren Geschmack des Abstiegs verarbeiten muss.
Wie dem auch sei, wir freuen uns auf unsere neue Herausforderung in der Kreisklasse II und sind sehr zuversichtlich, auch dort eine gewichtige Rolle zu spielen, wenn es um die Beantwortung der Frage des Aufstiegs gehen wird. Aber dazu mehr im Saisonausblick für die Spielzeit 2014/2015! 😉
Schreibe einen Kommentar