Die Hand ist (noch) nicht schneller als das Auge
War es noch im vergangenen Jahr nur einer unserer jungen Schachfreunde gewesen, der unsere Farben auf der Landesmeisterschaft im Blitzschach vertreten hatte, so gesellte sich dieses Mal ein zweiter hinzu. Und so kam es, dass sich Jakob und Zarko ins ferne Bamberg aufmachten, um sich mit anderen Schnelldenkern aus Bayern zu messen.
U12:
Nachdem Jakob bei der letzten Meisterschaft in der U10 hatte munter vorne mitmischen dürfen, galt es nun nach dem Wechsel in die nächsthöhere Altersstufe zu sehen, wo er eigentlich steht. Dabei stellte sich heraus, dass zwar die beiden das Turnier dominierenden Spieler schachlich einfach noch zu weit sind, dass er aber mit der Spitzengruppe problemlos konkurrieren kann, wovon seine 2,5/4 gegen die Spieler der Plätze 3. – 6. zeugen. Allerdings musste er auch die Erfahrung machen, dass mit zunehmender Reife auch die Fehlerquote sinkt, weshalb er auch gegen vermeintlich schwächere Spieler mit seinem unnachahmlichen Angriffsstil nicht immer durchdrang, sodass letztlich 8,5/18 und der 13. Platz heraussprangen, was angesichts der Umstände durchaus in Ordnung geht. Gratulation. Und beim nächsten Mal, davon darf man getrost ausgehen, wird man Jakob deutlich unter den Top 10 finden! 🙂
U14:
Anders als viele seiner Altersgenossen ist Zarko dem Blitzschach nicht so zugeneigt, weshalb seine Entscheidung, an der Meisterschaft teilzunehmen doch ziemlich überraschend kam, zumal er sich hierfür bis ins ferne Franken hatte begeben müssen.
Er spielte ein gutes, ja phasenweise hervorragendes Schach, litt aber permanent am Zeitmangel, sodass es gelegentlich vorkam, dass er in klaren Gewinnstellungen noch die Zeit überschritt. Ungeachtet dessen konnte er am Ende 15/19 auf der Habenseite verbuchen, was für ihn den 3. Platz bedeutete. Glückwunsch! 🙂
Überhaupt stand diese Altersgruppe im Zeichen der Schwaben, denn den 2. Platz belegte Sebastian Reimann (SK Göggingen) und über allen thronte Zarkos Trainingspartner Uli Weller (SK Buchloe), der nicht nur mit eineinhalb Punkten Vorsprung durchs Ziel lief, sondern auch das Kunststück fertigbrachte, der Konkurrenz gerade einmal ein Remis zu gönnen. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Weiteres:
Wer gegen wen wie gespielt hat und wer sich in der U16 bzw. der U20 über einen Treppchenplatz freuen durfte, das kann hier nachgelesen werden. Viel Spaß dabei.
Abschließend möchte ich mich in meiner Doppelfunktion als Jugendtrainer und Vater bei Herrn Oliver Billing bedanken, der unsere Jungstars nicht nur mitgenommen, sondern auch unauffällig betreut hat. Herzlichen Dank! 🙂
Schreibe einen Kommentar