Eine seltene Verbundenheit
Schon seit unserer Vereinsgründung besteht eine rege Zusammenarbeit zwischen dem SK Buchloe und uns Schachfreunden, sodass Fragen bzgl. der Verwaltung, Probleme mit der Logistik oder die wechselseitige Betreuung unserer Schachjugend stets schnell und vor allen Dingen zufriedenstellend gelöst werden konnten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass beide Vereine gerade in jüngster Vergangenheit erfolgreich aufgetreten sind und diesen Erfolg auch nachhaltig gestalten wollen, wofür ein entsprechendes Training unabdingbar ist. Doch gerade damit haben unsere mittelschwäbischen Freunde momentan gewisse Schwierigkeiten, weshalb es selbstverständlich war, Ihnen unterstützend zur Seite zur stehen. Und so kam es, dass an einem Samstag ein Trainingstag in Buchloe abgehalten wurde.
Die Veranstaltung bestand aus zwei Blöcken, nämlich dem Spiel mit bzw. gegen den „Isolani“ und dem Kampf mit bzw. gegen die „Phalanx“, in dieser speziellen Mittelspielstellung besser bekannt als „hängende Bauern“, und war trotz des Umstandes, dass am Abend die meisten Buchloer einen Mannschaftskampf zu bestreiten hatten, sehr gut besucht.
In einer entspannten, wenngleich arbeitsintensiven Atmosphäre wurden Ideen vorgestellt, ausgetauscht und gelegentlich am Brett ausprobiert, wobei natürlich jeder Versuch im Anschluss besprochen wurde. Dabei lernte auch der Referent, sprich meine Wenigkeit, so manche neue Angriffsidee kennen. So verflog die Zeit im Nu und man wurde gerade noch rechtzeitig fertig, um den Spielern für den anschließenden Mannschaftskampf die nötige Ruhepause zu gönnen. Doch davor einigte man sich darauf, dass solche Veranstaltungen nach Möglichkeit öfter stattfinden sollten, was hoffentlich auch geschehen wird.
Übrigens, ob es nun am Training oder an der Kampflaune der Buchloer gelegen haben mag, das sei einmal dahin gestellt, wurde beim anschließenden Mannschaftskampf ein Kantersieg eingefahren, sodass unsere Freunde weiterhin den Aufstieg fest im Blick haben. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Schreibe einen Kommentar