Schwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft 2015

Immer wieder unsere Jugend

 

Insgesamt nur 39 Teilnehmer fanden den Weg nach Oberhausen, um an der diesjährigen Blitzmeisterschaft teilzunehmen und um viele Punkte und die begehrten Qualifikationsplätze zu kämpfen. Aus unseren Reihen gingen dieses Mal mit Behzad, David, Erik, Jakob, Katarina, Mehran, Paul, Robert und Zarko gleich neun Teilnehmer in drei Altersgruppen an den Start, was im Vergleich zum letzten Jahr eine deutliche quantitative Steigerung darstellte. Man ließ aber auch den Erfolg nicht missen, sodass sich letztlich gleich fünf Spieler auf dem Treppchen wiederfanden. 🙂

 

Von der Teilnehmerzahl zeigten sich die Vertreter der Schwäbischen Schachjugend recht enttäuscht und als dann auch noch aufkam, dass am selben Abend gleich drei Augsburger Ligen ihren Spieltag zu absolvieren hatten und deswegen, um einer Überlastung des Nachwuchses vorzubeugen, etliche Kinder und Jugendliche ferngeblieben waren, fing sich unser Kreisverband eine Beschwerde seitens der SSJ ein. Und wenngleich die Problematik der Terminüberschneidungen im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten wesentlich entschärft worden ist, so besteht doch tatsächlich noch ein gewisser Handlungsbedarf.

 

Doch von dieser Verstimmung hinter den Kulissen bekam der Schachnachwuchs glücklicherweise nichts mit, sodass das Turnier in ruhiger und harmonischer Atmosphäre beginnen konnte, die bis zum Schluss anhalten sollte, was man auch sehr gut daran erkennen konnte, dass es keinen einzigen Streitfall gab.

 

U12; „Eine willkommene Abwechslung“:

 

Nach den anstrengenden Wochen der Vorbereitung auf anstehende Wettkämpfe freuten sich vor allem unsere Jüngsten auf einen entspannten Tag am Schachbrett, den sie auch voll zu genießen wussten.

 

Behzad, ohnehin kein Freund des schnellen Spielens und in seiner ersten Formkrise steckend, hatte einen guten Start erwischt, musste aber danach mit ansehen, wie nach und nach das Feld an ihm vorbeizog, sodass er letztlich mit 10,5/26 im hinteren Mittelfeld landete. Da seine Partien aber insgesamt wenig Grund zum Tadeln boten, darf er optimistisch auf die kommende Woche schauen, wenn es zur Schwäbischen geht. 🙂

 

Unser David, ein waschechter U10-er, wollte schon einmal die Stärke der U12-er testen, wobei ihm hierfür seine Lieblingsdisziplin äußerst gelegen kam. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam er immer besser zurecht und belegte am Ende mit 7,5/26 einen Platz im letzten Drittel. Noch unter dem Einfluss des schönen Turniers stehend, wollte er wissen, wann es denn wieder ein Blitzturnier gibt – erfrischend! 🙂

 

War es ihm im letzten Jahr aufgrund der Wertung nicht vergönnt, die Meisterschaft zu erringen, wollte es Jakob dieses Mal anders machen. Und das tat er dann auch in einer beeindruckenden Art und Weise, indem er mit 26/26 und großem Vorsprung den ersten Platz errang. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

Aus Katarinas Sicht verlief ihr erstes Blitzturnier ausgesprochen erfolgreich, denn sie landete mit 19/26 gleich auf dem dritten Platz und musste nur Jakob und dem stark aufspielenden Jungen Anto Crnov aus Donauwörth den Vortritt lassen. Dies stimmte sie positiv für die anstehende Schwäbische, denen sie aufgrund des Ausschlusses von Eltern, Betreuern und Trainern mit eher gemischten Gefühlen entgegensieht. Glückwunsch! 🙂

 

U14; „Eine kleine Bresche“:

 

Auch unsere U14-er nutzten die Gelegenheit der Zerstreuung, obwohl es am Abend um wichtige Punkte in Mannschaftskämpfen gehen sollte. Als dann klar war, dass der Bayerische Meister Uli Weller, musste krankheitsbedingt fernbleiben, und der entsprechende Vize Sebastian Reimann nicht teilnehmen würden, da drohte es eine vereinsinterne Geschichte zwischen Mehran, Paul, Robert und Zarko an der Spitze zu werden. Dies wurde allerdings vom schnellen Gregor Protschka aus Buchloe verhindert, indem er, eingerahmt von Schachfreunden, den dritten Platz belegte.

 

Aufgrund seiner Erfahrungen im letzten Jahr nahm sich Mehran vor, dieses Mal zumindest keine Partie durch Zeitüberschreitung zu verlieren. Dies sollte ihm auch tatsächlich gelingen, wobei natürlich die Geschwindigkeit zu Lasten der Rechentiefe ging, weshalb er nicht gar so überzeugend auftrat, wie er es ansonsten zu tun pflegt. So kam es, dass er mit 19/26 mit dem undankbaren 4. Platz vorlieb nehmen musste. Eine klare Steigerung zur letzten Meisterschaft, die hoffen lässt, dass Mehran auch in dieser Disziplin eine immer gewichtigere Rolle spielen wird. 🙂

 

Im Gegensatz zu Mehran, fühlt sich Paul gerade beim Blitzen richtig wohl, weshalb man davon ausgehen durfte, dass seine erste Blitzmeisterschaft sehr erfolgreich verlaufen würde. Allerdings wurde immer wieder aufgezeigt, dass die eine oder andere Variante wohl doch etwas zu oberflächlich gelernt worden ist und dass teilweise selbst fürs Blitzen zu schnell „geschossen“ worden war, sodass er sich manch unnötige Niederlage einfing. Doch 18/26 und ein 5. Platz beim ersten Turnier dieser Art, sind trotzdem mehr als ordentlich. 🙂

 

Auch Robert hat seinen Sinn fürs Blitzschach entdeckt, weshalb auch er unbedingt mitspielen wollte. Das tat er dann ausgesprochen erfolgreich, denn er hamsterte 22,5/26 Punkte und durfte sich über den 2. Platz hinter seinem Bruder Zarko freuen. Sehr schön und meinen Glückwunsch! 🙂

 

In Abwesenheit von Sebastian und Uli fiel Zarko als drittem der letztjährigen Bayerischen eindeutig die Favoritenrolle zu, die er mit einem Start-Ziel-Sieg-Erfolg auch entsprechend ausfüllte. Doch trotz des Erfolges haderte er mit seinem Spiel, wenngleich dazu eigentlich wenig Grund bestand. Erfreulich ist zweifelsohne, dass Zarkos Formkurve wieder nach oben zeigt, was für die demnächst anstehenden Herausforderungen absolut wichtig ist. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

U16; „Ein Einzelkämpfer!“:

 

Wenn man im Verein nur zwei Jugendliche hat, die der Altersgruppe U16 angehören, dann ist natürlich das Fehlen eines Spielers äußerst schmerzlich. So kam es, dass nach Johannes krankheitsbedingtem Ausfall Erik allein die Farben der Schachfreunde vertreten musste. Diese Aufgabe erfüllte er auch beinahe perfekt, denn er belegte mit 13/20 den 2. Platz in der U16. Und hätte er sich nicht eine vermeidbare Doppelniederlage gegen den Turnierneunten aus Klosterlechfeld gestatten, wäre nicht nur die Meisterschaft drin gewesen, auch ein dritter Platz in der Gesamtwertung des zusammen mit der U20 ausgetragenen Turniers wäre sein verdienter Lohn gewesen. Aber unabhängig davon ist die Qualifikation zur Bayerischen natürlich ein tollen Erfolg, zu dem ich nur allzu gerne gratuliere! 🙂

 

Schlusswort:

 

Das Lob der SSJ und die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer hat uns zu verstehen gegeben, dass es unserem Team, an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Andreas, Artur, Marianne und Martin, ohne die die reibungslose Durchführung der Meisterschaft nicht möglich gewesen wäre, und selbstredend auch an alle Eltern für die zahlreichen Kuchenspenden, gelungen ist, für Wohlbefinden zu sorgen. Uns hat es gleichfalls Spaß gemacht und wir stehen gerne wieder zur Verfügung, falls ein Ausrichter für die Blitzmeisterschaft gesucht werden sollte.

 

Hier können alle Einzelergebnisse und Tabellen eingesehen werden. Viel Spaß beim Schmökern. Allen Meistern und Qualifikanten wünsche ich auf der Bayerischen viel Erfolg. 🙂


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert