Deutsche Jugendmeisterschaft 2015; Ankunft

Ein großes Abenteuer

 

 

Nach einem Jahr Abwesenheit meldeten sich Uli und Zarko wieder zur Deutschen zurück, wo sie als Teil des bewährten Teams „Wellovic“ wieder für Furore sorgen wollten. Allerdings waren die Vorzeichen hierfür nicht gar so gut, denn Olaf hatte über die Pfingstferien leider keinen Urlaub erhalten, sodass dieses Mal mir die alleinige Verantwortung oblag.

 

Mit entsprechend abgeschwächter Erwartungshaltung bestiegen wir am Samstag den Zug nach Willingen im Sauerland, also dorthin, wohin nach Aussage einiger Freunde aus Hamm stets die Schlechtwetterfront Nordrhein-Westfalens hinzieht, und waren auf die Ereignisse der nächsten Woche regelrecht gespannt. 

 

In Willingen ohne irgendwelche Zwischenfälle angekommen, was ja heutzutage bei Bahnfahrten leider nicht mehr selbstverständlich ist, erwartete uns eine schöne Landschaft, eine tolle Unterkunft und für ein Turnier dieser Größenordnung  ein äußerst großzügiger Spielsaal, sodass man mit Fug und Recht sagen kann, dass das gesamte Ambiente einer Deutschen Meisterschaft absolut würdig war!

 

Doch damit nicht genug des Lobes an die Adresse der DSJ bzw. des Sauerland Stern Hotels, denn nach Belegung der Zimmer wurde allen Gästen ein köstliches Abendessen kredenzt, bevor es zur gelungenen Eröffnungsfeier ging.

 

Im Anschluss daran fielen die Jungs müde ins Bett, während ich mich daran machte, nach Schwachpunkten bei den Gegnern der ersten Runde zu suchen und einen entsprechenden Fahrplan in den jeweiligen Partien festzulegen. Die Aufgabe war in diesem Fall keineswegs einfach, denn während Uli es mit Zarkos starkem Angstgegner Theo Gungl zu tun bekam, musste Zarko am zweiten Brett gegen den amtierenden Deutschen U12-Meister Luis Engel ran.

 

Ob mein Bemühen vom Erfolg gekrönt wurde und ob die Jungs erfolgreich waren, das wird nach Beending der ersten Runde zeigen. 😉

 

Hier kann man nicht nur sämtliche Ergebnisse sehen und viele Partien live verfolgen bzw. sämtliche nachspielen, man kann auch den Teilnehmern eine Nachricht zukommen lassen. Sollte also jemand einige aufmunternde Worte an die beiden schwäbischen Matadore richten wollen, so kann er das gerne tun. 🙂


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert