C-Klasse: Runde 9; SGA V vs. SF Augsburg II

 

Die letzte Hürde…

 

Alle Verfolgerkämpfe sind gekämpft und unsere 1. Mannschaft hat sich letzte Woche den Titel in der B-Klasse geholt.  Es war nun an uns, in der finalen 9. Runde die letzte Hürde zur Meisterschaft in der C-Klasse zu nehmen. Die Gegner sollten die Spieler der 5. Mannschaft der SG sein.  Im neuen Spiellokal am Don-Bosco-Platz wurden wir freundlich empfangen und die letzte Runde konnte beginnen…

 

Brett 1:  Schwarz kam nicht so gut aus der Spanischen Eröffnung, stand gedrückt, und die Stellung wurde immer kritischer und enger. Letztlich versammelten sich viele Figuren auf der 7.+8. Reihe. Die Dame sollte Entlastung bringen, wurde aber dann versehentlich eingestellt      -> Aufgabe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    0 : 1

 

Brett 2: Zarko  spielte seinen Franzosen seeeeehr schnell. Als sein Gegner bereits 45 Minuten gegrübelt hatte, waren auf seiner Uhr erst 3 Minuten (!) vergangen. Aber entweder wurde er leichtsinnig oder wollte es Brett 1 nachmachen, jedenfalls griff er nach dem B2-Bauern und ließ sich danach seine Dame fangen. So weit so gut, wenn er den richtigen Befreiungszug gespielt hätte. Hat er aber nicht, und so ging (wie an Brett 1) eine Dame flöten. Durch ungenaues Spiel seines Gegners konnte er sich aber aus der Misere wieder befreien und letztlich sogar gewinnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   0 : 2

 

Brett 4: Als ich beim Durchgehen sah, daß Erik sich einen Mehrbauern erkämpft hatte und die gegnerische Rochade verhindert hatte, war ich hier guter Dinge. Er fuhr die Partie auch sauber Heim. Nach dem 2. Mehrbauern habe ich nicht mehr geschaut und kam bald der Gewinn.                         

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   0 : 3

 

Brett 6:  Erich, der diese Runde für den entschuldigten Felix eingesprungen war, spielte einen sehr überlegten und ruhigen Königsinder. Eine ganze Weile stand er nur leicht besser, ließ auch einige verheißungsvolle Fortsetzungen aus, baute aber immer mehr Spannung auf. Dann hat er aber mit seinem Springereinschlag auf f2 die Stellung des Gegners geradezu gesprengt. Einige Züge später war von der Schwarzen Stellung nicht mehr viel vorhanden, womit er hätte weiterspielen können.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  0 : 4

 

Brett 5: Er hatte wohl einfach Lust, mal was anderes zu spielen und packte ein Mittelgambit aus. Ja, unser Andi ! Sein Gegner ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und hielt eisern gegen. Trotz /wegen gegensätzlicher Rochaden und aktivem Spiel von Schwarz, konnte Andi keinen durchschlagenden Angriff vorbringen und auch nicht den üblichen Beton anrühren. Letztlich spielte sich der showdown im Zentrum ab (alles gegen d6 !), Andi griff mit allem an was er hatte. Schwarz verteidigte sich ganz trocken. In dieser hochdramatischen Situation wickelte er prompt falsch ab und stellte dadurch leider seinen Springer ein. Aufgabe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1 : 4

 

Brett 3:  Wernfreds  Partie war wirklich schön. Er mußte gegen einen Königsinder spielen und spielte frei (also ohne Theorieballast).  Er entwickelte tolle und kreative Ideen, um seine Probleme zu lösen (man beachte nur die Idee g3-g4, Tg3 , um seinen eingesperrten Turm zu entwickeln ).  Als sein Gegner wegen einer übersehenen Fesselung einen Läufer einbüßte, sah es für Wernfred sehr gut aus. Er schaffte es aber nicht seine Mehrfigur gegen den Freibauern zur Geltung zu bringen  (Td3+ hätte es gebracht) und Schwarz konnte den weißen Vorteil fast  kompensieren. Leider spielte Wernfred das Endspiel dann zu ungenau um trotzdem zu siegen und verlor sogar.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2 : 4

 

Fazit: Wir haben die letzte Hürde geschafft und sind nun C-Klassen- MEISTER !!!

 

Die  Saisonziele unseres neuen Vereins sind somit 100%ig erfüllt. Sogar übererfüllt.  Mehr geht nicht. Der größte Dank gilt wohl unserem Trainer, Alex, der uns alle aufgebaut und gestärkt hat. Danach allen Mitgliedern, die dafür sorgen, daß wir uns in diesem Verein so wohl fühlen und eine Aufbruchsstimmung geschaffen haben, die sich in den Erfolgen unserer Mannschaften widerspiegelt.

Meine Glückwünsche auch an unsere 1. Mannschaft, die sich mit ihrem Mannschaftführer Bernd (übrigens der B-Klassen-Titan mit dem Monsterscore von 100 % mit 6/6) souverän die Meisterschaft geholt hat.

 

Nun aber zu „meiner“ Mannschaft:

Glückwünsche und vielen Dank an alle Spieler und Helfer für eure Einsatzbereitschaft und Spielfreude. Nur mit diesem Team- und Spielgeist konnten wir Meister werden, denn im Gegensatz zur 1. Mannschaft hatten wir keine Reservemannschaft im Rücken und mußten aus uns selbst heraus siegen. Wären allerdings im Laufe der Saison nicht Andi und Erich zu uns gestoßen, hätte es schon sehr eng werden können, da unsere ursprüngliche Reserve fast nur aus Anfängern bestand.

 

Jörg: Nach fast 20-jähriger Schach-Abstinenz sich wieder ernsthaft ans Brett zu setzten, war keine leichte Entscheidung. Ich habe sie mit Freude und aus Überzeugung für unseren neuen Verein getroffen, dem ich jetzt als Spielführer und im Vorstand diene. Ich führe zum Ende der Saison mit 7,5/8 die Bestenliste an, half mit, den ABC-Pokal zu holen und mußte mich überhaupt bisher nur 1 Mal (Dähne-Pokal) geschlagen geben (Gruß an Bernd).  Was für ein Wiedereinstieg  !   Ein Träumchen !

 

Zarko: Meine Nummer 2, der nicht nur ein toller Junge ist, sondern in dieser Saison seinen schachlichen  Durchbruch schaffte, startete er sie doch noch als „1400er“. Er spielte sehr viel und gut. Nach einem schwachen Start (0,5/2) in der 2. Mannschaft, ließ er danach jedoch  keinen Punkt mehr liegen. Und er spielte alle Runden ! Seine Einsätze in der 1. Mannschaft, hat er mit 4/4 ausgezeichnet bestritten. Er ist spielerisch gereift und hat nicht aus Versehen den Bayerischen Meistertitel in seiner Altersklasse geholt. Und die Deutsche kommt erst noch. Hoffentlich haben wir aber seinen letzten Dameneinsteller gesehen :-).

 

Felix:  Er konnte leider nur 5 Mal am Brett sitzen, davon 1x ohne Gegner. Wenn er aber da war, war er eine sichere Bank. Mit 3 /4 gespielten Punkten lieferte er eine hervorragende Saison und half mit, so erfolgreich zu sein.  Damit hat er jetzt auch die 1300er Hürde genommen. Weiter so.

 

Wernfred:  Nur einmal hat er gefehlt. Zuverlässigkeit, Spielfreude und Begeisterung für das Schach an sich. Das ist er.  Seine Entwicklung in dieser Saison mitzuerleben, hat mich oft begeistert. Besonders seine Kreativität ist bemerkenswert. Und das auch immer mit einem Lächeln oder Lachen. Ein toller Schachfreund und Spieler.

 

Erik: Stammspieler, meist an Brett 5 aber auch mal höher, spielte  wie eine Maschine. 4,5/5 spricht eine klare Sprache. Als junger Schachspieler einfach eine Superleistung. Unvergessen allerdings, sein Pattsetzen bei riesiger Übermacht. Das hat uns zwar den einzigen Punktverlust der Saison beschert, wird aber dafür als Vereinsanekdote „in die Ewigkeit“ eingehen.

 

Andreas:  Er kam zum 3. Spieltag in die Mannschaft und verstärkte sie seitdem mit seinem starken, ordentlichen  Spiel und seiner guten Laune. An seinem Beton sind so manche gegnerischen Waffen zerbrochen. Er blieb bis zur letzten Runde unbesiegt, und da besiegte er sich selbst.

 

Erich: Unser letzter Neuzugang, der „gerade richtig kam“, um Ausfälle zu kompensieren und so das Niveau am Brett 6 zu halten. Mit 2/3 zeigte er eine beachtliche Leistung nach langer schachfreier Zeit.  Er paßte auch vom Wesen her gleich perfekt in die Mannschaft. Schön, daß Du dabei warst.

 

Marianne, Robert und Artur: Leider konnten sie nur vereinzelt spielen, taten dies aber mit Freude. Sie wären aber immer zur Stelle gewesen. Wir werden sicher in der nächsten Saison mehr von ihnen hören. Danke für euren Einsatz.

 

Hier noch ein Bild  vom „Meisterabend“ …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(JB)

 

 

 

 

 

 


Kommentare

3 Antworten zu „C-Klasse: Runde 9; SGA V vs. SF Augsburg II“

  1. Herzliche Glückwünsche an alle Beteiligten zum verdienten Erfolg und vielen Dank für das Kompliment! Das Kompliment kann ich nur erwidern, macht es doch großen Spaß, eine so engagierte Truppe zu betreuen.
    Auch den Wink mit dem Strommast habe ich verstanden, sodass unserer Zweiten in der nächsten Saison nach Möglichkeit ebenfalls eine „Reservemannschaft“ zur Verfügung gestellt wird, damit auch unser „Verfolger“ entspannt in die Mannschaftskämpfe gehen kann! 😉

  2. Avatar von Bernd Bauer
    Bernd Bauer

    Super Leistung Jungs und Mädels!
    Ich hoffe, dass ihr diese Aufbruchstimmung für die nächste Saison anhält, weil es wird nicht leichter.
    Aber ihr schafft das schon.

    Toller Bericht Jörg!!!

  3. Herzlichen Glückwunsch zum Doppelaufstieg und in der nächsten Saison viel Spaß an den neuen Spielklassen.

    Viele Grüße aus dem „hohen Norden“ bzw. „wilden Westen“!

    Keiberix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert