Überall unser Nachwuchs
Als uns eine Einladung zum 1. Rapidturnier in Königsbrunn erreichte, da war es klar, dass wir nicht nur die Nähe zum Turnierort nutzen, sondern auch die Spielpause über die Weihnachtsferien vergessen machen wollten. Entsprechend zahlreich waren die Rückmeldungen eingegangen, sodass wir uns am Turniertag mit 21 Kindern und Jugendlichen ins nördliche Mittelschwaben aufmachten. Dort angekommen stellten wir erfreut fest, dass die Königsbrunner ein hervorragendes Spiellokal für diese Veranstaltung ausgesucht hatten, wofür sie mit einer deutlichen Steigerung der Teilnehmerzahl zu Marktoberdorf auf 105 belohnt wurden.
U10 – „Die Schachküken“:
In dieser Altersstufe mit 25 Teilnehmern gingen mit Alexander, Ferdinand, Lukas, Michael und My fünf Spieler an den Start, denen noch eine sehr lange Schachkarriere bevorsteht. Und während Alexander, Michael und My an ihre tollen Leistungen von Marktoberdorf anknüpfen wollten, gedachten Ferdinand und Lukas in erster Linie, einfach mehr Praxis zu sammeln.
Dass man sich mit sechs Jahren noch oft und gerne ablenken lässt, das ist vollkommen normal. Aber dennoch wirkte es teilweise belustigend, wenn unser Alexander sich ab und an mehr mit dem Beantworten von Fragen als mit der jeweiligen Partie beschäftigte. Entsprechend ging so mancher Schuss nach hinten los, sodass er in der Endabrechnung auf 3/7 und den 17. Platz kam. 🙂
Für Ferdinand verlief das Turnier zwar holprig, jedoch besser als von ihm selber erwartet. So besann er sich nach einigen Trickversuchen, dass Schach kein Glücksspiel ist und beendet das Turnier mit 2/7 (23. Platz). 🙂
Auch Lukas, der einige Male verhindert war, richtete sein Augenmerk zunächst darauf, die Gegner aufs Glatteis zu führen. Doch als dies nicht von Erfolg gekrönt worden war, griff er auf solides Spiel zurück und wurde dafür gleich mit seinem ersten vollen Punkt belohnt – 2/7 (24. Platz)! 🙂
Eine wiederholt starke Vorstellung bot Michael, der mit seinen gleichfalls sechs Jahren erstaunliche Konstanz bewies. So baute er sich stets gesund auf, suchte nach seinen Chancen und kämpfte wacker. 3,5/7 (13. Platz) bei bester Wertung waren der verdiente Lohn dafür. Weiter so! 🙂
Bei My konnte man deutlich erkennen, dass ihr die Einsätze in der U12-Mannschaft sichtlich gut getan hatten. Sie agierte noch umsichtiger als sonst und ließ so manchen Punkt liegen, den sie sich eigentlich verdient gehabt hätte. Trotz der vielen Geschenke erlangte sie 3,5/7 und einen soliden 15. Platz. 🙂
U12 – „Die Strebsamen“:
Zwar fehlte dieses Mal unsere Schachamazone Katarina, die im fernen Backnang mit ihren FCA-Mädels nach Toren und Punkten jagte, aber die neun teilnehmenden Jungs (Behzad, David, Florian, Leo, Luca, Raphael, Sergej, Tim und Tobias) wollten sie würdig vertreten. Im Großen und Ganzen gelang ihnen die Umsetzung ihres Vorhabens, doch leider blieb der Durchbruch aus.
Behzad, beim letzten Turnier noch verhindert, erwischte einen denkbar schlechten Tag, denn nachdem er sich nach einem Start von 1/3 wieder ins Turnier zurückgekämpft hatte, unterlag er in der 6. Runde in klar besserer Stellung. Ein Sieg in der Schlussrunde sorgte dann zwar für einen versöhnlichen Abschluss, konnte aber das Turnier für unseren Spitzenspieler nicht mehr retten – 4/7; 17. Platz). Schade, aber das wird sicher wieder besser! 🙂
Eine erstaunliche Entwicklung legt David an den Tag, der mit seinem forschen, ja beinahe furchtlosen Angriffsstil in jüngster Zeit regelmäßig für Furore sorgt. So stürmte er mit 4/5 in die Spitzengruppe, musste dort aber anerkennen, dass diese noch zu stark für ihn war. Trotzdem holte er noch ein weiteres Remis, was ihm mit 4,5/7 den 10. Platz bescherte. Tolle Leistung! 🙂
Nach einer längeren Pause betrat Florian wieder einmal die Turnierarena und wollte einfach nur sehen, wo er denn gerade steht. Entsprechend entspannt ging er in seine Begegnungen, freute sich über einen gelungen Start mit 2/3 und beendete das Turnier mit 3/7 (24. Platz) in der Nähe der 50%-Marke. Eine gute Ausgangsbasis für weitere Erfolge. 🙂
Unser „Speedy“ Leo rauschte förmlich durch das Turnier, zu sehr hatte es ihm der aufgestellte Kicker angetan, dass er sich unvermittelt mit 0/4 konfrontiert sah. In Anbetracht seiner Heransgehensweise an jenem Tag, hätte es so durchaus weitergehen können, aber er holte stattdessen noch drei Siege en suite und durfte sich mit 3/7 noch über Platz 27 freuen. 🙂
Für Luca war es die erste Turnierteilnahme überhaupt, weshalb es durchaus verständlich ist, dass der Beginn von einer gewissen Nervosität geprägt war. Doch nach nur zwei Partien hatte er seinen Rhythmus gefunden, sammelte emsig drei Punkte ein und stand schließlich mit 3/7 auf dem 28. Platz. Schön. 🙂
Raphaels Erwartungshaltung nach seinem starken Auftritt in Marktoberdorf war so hoch, dass er eigentlich kaum eine Chance hatte, sie zu erreichen. Als dann auch noch das Turnier mit 0/3 alles andere als verheißungsvoll begann, da schien ein Absturz unvermeidlich. Aber Raphael zeigte eine tolle Moral und belohnte sich dafür mit 2/7 (35. Platz) selber. 🙂
Ein Routinier wie Sergej, der hat schon viel erlebt. Allerdings wohl kaum so oft einen Tag, an dem irgendwie nichts gelingen wollte. So holte er für seine Verhältnisse schwache 3/7 und konnte sich entsprechend über den 25. Platz nicht richtig freuen. Verständlich, doch es kommen ja auch wieder bessere Tage. 🙂
Tim ließ in den ersten Runden Paukenschlag auf Paukenschlag folgen. Nach einem Sieg in der ersten Runde führte er den späteren Turniersieger förmlich vor und hätte zweifelsohne auch gewohnen, wenn er vor lauter Aufregung den Sieg nicht zu beschleunigen versucht hätte. Davon unberührt schrieb er seinem Punktekonto zwei weitere Zähler zu, wobei er danach den Fehler machte, sich die Tabelle anzuschauen. Erschrocken ob seines Tabellenstandes wurde er nervös, was sich in drei anschließenden Niederlagen widerspiegelte, die nahezu kampflos hingenommen werden mussten – 3/7; 21. Platz. Sehr schade, aber sobald sich Tim an seine neue Stärke gewöhnt haben wird, wird er weiter nach vorne marschieren! 🙂
Deutlich übermotiviert ging Tobias ins Turnier, wofür er von seiner Gegnerschaft mit 1/4 abgestraft wurde. Ein kurzes Gespräch mit dem Trainer und ein Innehalten bewirkten jedoch ein kleines Wunder, denn von da an ließ er nichts mehr anbrennen und ging mit 4/7 (18. Platz) durchs Ziel. Hätte er sich den Start gespart, wer weiß, was dann passiert wäre. 🙂
U14 – „Die Abgebrühten“:
Mit Jakob und Robert gingen zwei Schwergewichte an den Start, die um unseren Neuzugang Elisha ergänzt wurden. Dieses „schachliche Bermudadreieck“ gewährte der Gegnerschaft in 20 Begegnungen nur einmal einen vollen Zähler, was eine deutliche Sprache spricht. Doch nicht nur die Ausbeute lässt einen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, denn die Jungs wussten gleichfalls sportlich zu überzeugen. Weiter so.
Im Gegensatz zu Marktoberdorf trat Jakob förmlich generalüberholt auf, spielte konsequent und musste nur gegen den starken Janek Garber (SF Buchenberg) und seinen Freund Robert je ein Remis abgeben. Entsprechend souverän und verdient wurde er mit 6/7 zum Turniersieger gekürt. Glückwunsch. 🙂
Die Einteilung der Bedenkzeit bereitete Robert größere Schwierigkeiten, sodass er gleich zu Beginn in Gewinnstellung die Zeit überschritt. Glücklicherweise hatte der Gegner nur noch den blanken König, weshalb wenigstens ein halber Punkt eingetragen werden konnte. In der Folge sollte es aber nicht besser werden und nur seine ausgezeichneten Stellungen verhinderten weitere unnötige Ausrutscher. In der Endabrechnung belegte er mit 5,5/7 den 2. Platz. Glückwunsch. 🙂
Elisha, unser Schweiger aus dem hohen Norden, trat erstmals in einem Turnier in Bayern an, gewöhnte sich schnell an das hiesige Niveau und wurde vorübergehend in einem vereinsinternen Duell in Runde drei mit Robert ausgebremst. Dieser Niederlage ließ er jedoch 3/4 folgen, wobei es gut und gerne 4/4 hätten sein können, und belegte auf Anhieb den 5. Platz (4,5/7). Schön. 🙂
U18 – „Die Alten“:
Die Gelegenheit nutzen wollend, um für die anstehenden Herausforderungen noch das ein oder andere zu testen bzw. zu vertiefen, traten die meisten unserer U16-er an. Anscheinend hatten Erik, Mehran, Paul und Zarko die jüngsten Trainigsinhalte derart gut verinnerlicht, dass sich ihr Verständnis in ihren Platzierungen deutlich manifestierte. Das war höchst erfreulich.
Bei Erik lief es richtig gut. So verlor er zwar gegen Mehran und Zarko, doch da ihm sein Angstgegner Uli Weller (SK Buchloe) hatte erspart bleiben sollen und er alle anderen Partien hatte gewinnen können, belegte er mit 5/7 einen starken 3. Platz. Glückwunsch. 🙂
Auf eben diesen 3. Platz war Mehran ursprünglich zugesteuert, denn er hatte nicht nur 4/5, sondern auch seinen Vereinskameraden Erik bereits hinter sich. Doch dann bescherte ihm die Auslosung in den beiden folgenden Runden ausgerechnet jene beiden Topleute, die die Tabelle schließlich anführen sollten, sodass er bei vier Punkten hängenblieb und in der Endabrechnung als Siebenter einlief. Es fehlt nicht mehr viel. 🙂
Ein ähnliches Schicksal ereilte Paul, der nach 2/2 gegen Zarko und Uli gelost wurde. Hier haderte er mit dem an sich vorteilhaften Umstand, dass er beide Male mit den weißen Steinen antreten durfte, hielt er das doch für eine Vergeudung. Er sollte recht behalten, denn er verlor beide Partien. Keineswegs entmutigt ließ er zwei Siege folgen, bevor es in der Schlussrunde gegen Erik um den 3. Platz ging. Hier unterlag er in einer spannenden Partie und belegte deswegen mit 4/7 den 6. Platz. Deutlich an die Spitze nähergerückt. 🙂
Obwohl einige Umstellungen vorgenommen worden waren, präsentierte sich Zarko ungemein stark, wofür sich wohl sein schon seit Monaten andauernder Höhenflug verantwortlich zeichnete. So wurden zwar noch einige kleinere Schwächen im Aufbau aufgedeckt, die er aber mit seiner Rechenkraft und seinem Ideenreichtum zu kompensieren wusste. 6,5/7 und ein unangefochtener 1. Platz waren die zwingende Folge. Glückwunsch. 🙂
Fazit:
Insgesamt ein schönes und stimmiges Turnier, das wir im Falle einer Fortsetzung gerne wieder besuchen werden. Besonders gefallen hat mir die große Spiellaune unseres Nachwuchses und das Mitfiebern zahlreicher Eltern, was wir in der Anzahl noch nicht hatten. Wer weiß, vielleicht waren ja die zuschauenden Eltern von heute bereits die neuen Mitglieder von morgen. 😉
Alle Paarungen, Einzelergebnisse und Tabellen gibt es hier. Viel Spaß beim Schmökern. 🙂
Schreibe einen Kommentar