Kreisklasse A :3 Runde Lechhausen III vs Schachfreunde Augsburg III

Nun war es wieder soweit der 3 Spieltag stand an. Und nach dem sich ¾ unserer Mannschaft sich beim Weinachtsopen warm hielten, wollten wir nun diesen Schwung und die gesammelten Erfahrungen ins Duell gegen die Dritte der Lechhausener rüber retten. Als ich dann durch den Schneesturm kämpfend im St. Simpert eintraf, warteten bereits meine Mitstreiter Erik, Gunter und Werner in hochwirkender Konzentration auf den Spielbeginn. Nach freundlicher Begrüßung unserer Gegner legten wir auch pünktlich los.

 

Am ersten Brett sah sich Erik der ungewohnten Situation gegenüber, gegen einen blinden Spieler anzutreten. Baute sich aber unbeeindruckt dessen mit den weißen Steinen gut auf und versuchte frühzeitig Komplikationen aufzubauen.

 

Am zweiten Brett sah sich Gunter mit den schwarzen Figuren der französischen Abtauschvariante konfrontiert. Der Gegner versuchte in der Folge viele Figuren abzutauschen um das Spiel zu vereinfachen. Geduldig suchte Gunter nach einem Vorteil, doch bedingt durch die schnelle Vereinfachung und der konzentrierten Performanz des Gegners, entwickelte sich in der Folge eine ausgeglichene Partie.

 

Am dritten Brett spielte Werner mit weiß gegen sizilianisch und baute sich mit Läufer c4 und d3 solide und kompakt auf. Durch einen verfrühten Angriff des Gegners und mit einhergehendem fehlerhaftem Bauernvorstoß konnte Werner sich die Qualität gegen Läufer sichern und seine Stellung konsolidieren.

 

Ich, der am vierten Brett saß musste mit schwarz gegen den Barry Angriff ankommen. Mit großem Unbehagen sah ich mich einem früh drohenden Königsangriff gegenüber und baute mich etwas unglücklich auf. Doch setzte mein Gegner den typischen Plan nicht um so dass ich durch Abtausch einer Leichtfigur und Gegenspiel am Damenflügel mein Probleme in der Entwicklung lösen konnte. In der Folge verriegelte er die Stellung dermaßen, dass lediglich auf der H und A Linie noch Hebel existierten.

 

Plötzlich machten sich am 1 Brett Stimmen breit und Erik konnte den 1 Mannschaftspunkt vermelden. Hatte er doch seinen Gegner schon sehr früh am Abend mit so vielen Problemen überhäuft das dieser keine Lösung mehr fand und entscheidendes Material einbüßend aufgab.
1:0

 

Am Brett 3 konnte auch Werner bald darauf Vollzug melden. Denn sein Gegner der nach dem Verlust der Qualität einen waghalsigen Angriff am Königsflügel unternahm versuchte nun die Dame via Springergabel zu erobern. Dabei übersah er aber den gekonnten Gegenschlag von Werner seinem Springer der ebenfalls die Dame gewinnen konnte sowie den besagten Springer seines Gegners.
Mit einem ganzen Turm weniger gab der Gegner nun auf. 2:0

 

Am vierten Brett konnte ich inzwischen einen Durchbruch am Damenflügel mit zweifachen Bauerngewinn injizieren und verpasste zwar den frühzeitigen Gewinn da ich einem Mattgespenst begegnet bin, konnte aber meine Vorteil behaupten und nachdem mein Gegner seinen Turm einstellte gab auch er sich geschlagen.3:0
Nun lief nur noch das Spiel am Brett 2, wo das Spiel längst die Endpielphase erreicht hatte. Trotz hartem Kampf und allen Versuchen unseres Gunters zum Trotz, wollte sich kein Vorteil einstellen, und nach einiger Zeit bot sein Gegner Remi, da sich ein Bauerndurchbruch in symmetrischer Stellung mit gleichen Bauern am beiden Flügeln sich als utopisch herausstellte. Und das Energebniss von ½ zu 3 ½ stand fest.

 

 

Fazit. Durch diese konzentrierte und tolle Mannschaftleistung konnten wir nun die Tabellenführung erobern. Und drei Erfolge hintereinander mit einem Vierer Team ist doch sehr beachtlich und keineswegs selbstverständlich. Also machen wir weiter so!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert