Ein zartes Pflänzchen
Eine Anfrage der besonderen Art ereilte uns, als man seitens der Firma MAN mit der Bitte an uns herantrat, beim Wiederaufbau einer Betriebsschachgruppe mitzuwirken und im Rahmen dessen ein kleines Turnier, quasi als Initialzündung, zu veranstalten.
Nach eingehender Beratung und einem kurzen Blick in den Terminkalender sagten wir schließlich unsere Unterstützung zu, sodass es in den herrlichen Räumen des MAN-Museums zur ersten Auflage kam. Leider fanden sich trotz einer längeren Anlaufzeit und einer vorbildlichen werksinternen Werbung insgesamt nur dreizehn Spieler ein, die um unseren Robert, der außer Konkurrenz mitspielte, ergänzt wurden, um eine gerade Teilnehmerzahl zu gewährleisten.
Damit nicht genug, denn die Spielstärke reichte vom ehemaligen Landesligaspieler bis hin zu Teilnehmern, für die bereits das Recht auf Rochade ein nahezu unüberwindliches Hindernis darstellte, weshalb eine Zweiteilung mehr als sinnvoll erschien.
Doch unabhängig davon, ob man letztlich dem A- oder dem B-Turnier angehörte, überall wurde gekämpft, getan und gemacht, sodass man mit Fug und Recht sagen kann, dass die jeweiligen Sieger verdientermaßen die Tabellenspitze zierten.
Im A-Turnier, das als Rundenturnier ausgetragen worden war, hieß der souveräne Turniersieger Waldemar Birth (SK Rochade Augsburg), der sich mit 4/5 durchzusetzen wusste und dabei gegen beide Verfolger den vollen Zähler holte. Lediglich unser Robert vermochte ihm die einzige Niederlage des Turniers beizubringen, dies zudem auf eine sehr schöne Art und Weise. Den zweiten Rang teilten sich Stefan Blodig (TV Riedenburg) und Manfred Rubke (TSV Haunstetten), die jeweils mit einem halben Punkt weniger bei identischer Wertung einliefen. Bezüglich des Abschneidens der anderen Spieler bitte ich, die nachfolgende Tabelle zu bemühen.
Tabelle des A-Turniers
1. Birth Waldemar 4,0/5
2. Blodig Stefan 3,5/5
2. Rubke Manfred 3,5/5
4. Vuckovic Robert 2,0/5
5. Rempel Alexander 1,5/5
6. Fleischer Thomas 0,5/5
Äußerst spannend wurde es dagegen im B-Turnier, das ziemlich lange eine sichere Beute Rudolf Strohmaiers schien. Allerdings sorgte eine Niederlage in der vierten Runde nicht nur dafür, dass die Konkurrenz an ihn heranrücken durfte, nach der Schlussrunde musste er noch einen Verfolger nach Wertung vorbeiziehen lassen, was bei ihm keineswegs für schlechte Laune sorgte, handelte es sich doch beim Sieger um seinen geschätzten Kollegen aus dem Betriebsrat.
Überhaupt verlief in der B-Gruppe alles ungemein harmonisch, denn von spontan auftretenden Regelfragen bis hin zu Remisvereinbarungen, um dem Gegner bzw. der Gegnerin den plötzlichen „Zeittod“ zu ersparen, wurde alles in freundschaftlicher Atmosphäre gelöst, sodass man jetzt schon eine gute Voraussetzung geschaffen hat, eine neue Schachgruppe erfolgreich zu gründen.
Hier noch die Abschlusstabelle des B-Turniers:
Name Punkte Buchholz SoBerg
1. Sakowsky Rainer 4,0/5 13,50 9,50
2. Strohmaier Rudolf 4,0/5 12,50 9,50
3. Schweiger Thomas 3,0/5 16,00 9,00
4. Buhl Markus 3,0/5 12,00 4,00
5. Briglmeir Klemens 3,0/5 10,00 3,00
6. Piranishshvili Alexander 2,0/5 11,00 1,00
7. Kreß Malaika 0,5/5 12,50 0,25
7. Rabl Michael 0,5/5 12,50 0,25
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass das Turnier allen Beteiligten dermaßen gefallen hat, dass der Wunsch nach einer Betriebschachgruppe unwiderstehlich geworden ist, damit man sich regelmäßig diesem schönen Spiel widmen kann. Und falls es wider Erwarten nicht klappen sollte, so gibt es doch im Augsburger Stadtgebiet eine große Anzahl an Vereinen, die sich sicher gerne um alle Schachbegeisterten der Firma MAN kümmern werden. 🙂
Schreibe einen Kommentar