1. Offenes Schnellschachturnier am 16.02.2013

1. Offenes Schnellschachturnier am 16.02.2013

 

An jenem Samstag trafen sich zwar nicht 7 Schwaben wie in der Legende, aber immerhin 5 spielfreudige Schachspieler, die das erste von vier offenen Schnellschachturnieren ( weitere Turnierdaten siehe unter Termine!) eröffneten. Schön war, dass mit Robert ein sehr spielstarker und erfahrener Schachkämpfer teilnahm, der manche Schachanekdote einbrachte. So war dann auch Konkurrenz für Alex da und auch die anderen Schachfreunde freuten sich auf womöglich noch unbekannte Eröffnungsvarianten, die man testen konnte.

 

Um 10 Uhr war Start im Modus jeder gegen jeden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

 

In der ersten Runde kam zwischen Alex und Andreas ein englisches Experiment aufs Brett. Positionell versuchte Andreas das Feld eines rückständigen Bauern auf c3 unter Kontrolle zu bekommen. Jedoch brachte Alex die Taktik und Dynamik ins Spiel und ein Angriff auf mehrere Figuren beendete die Partie.

 

Robert und Zarko gingen in ihrer Partie bis in Bauerndenspiel das am Königsflügel entschieden wurde. Zarko versuchte einen Trick um ein Remisendspiel zu erreichen, bei dem der h – Bauer von Robert nicht gewinnen kann. Plötzlich reichte Zarko Robert zur Aufgabe die Hand. Wie sich im nachhinein herausstellte war das Endpiel aber tatsächlich remis.

 

Jetzt griff Bernd ins Geschehen ein, der in der ersten Runde spielfrei hatte.

Er spielte gegen Zarko und pochte lange Zeit auf die Stärke von Raum und Läuferpaar. Dieses gab Bernd dann zugunsten eines gewonnen Bauernendspiels mit Mehrbauer gerne und sicherte sich den Punkt.

 

Das im nachhinein entscheidende Duell um den ersten Platz fand bereits in Runde zwei statt bei dem Robert auf Alex traf. Beide Spieler flankierten ihre Königsläufer, um sowohl Druck aufs Zentrum und den gegnerischen Damenflügel zu machen. Interessant wurde die Partie durch ein materielles Ungleichgwicht, das die Pläne bestimmte. Alex hatte einen Läufer und schließlich 2 Zentrumsbauern. Robert hatte einen Turm und einen Randbauern. Leider stellte Robert den Turm ein, so dass die Partie beendet war.

 

In der dritten Runde gewann Robert durch dynamisches Spiel gegen Andreas eine Figur und damit die Partie. Alex punktete gegen Bernd und war dennoch selbstkritisch mit dem Spiel.

 

Vater Alex und Sohn Zarko trafen in Runde 4 aufeinander und spielten wegen eines schnellen Einstellers eine Kurzpartie. Zarko hatte es an diesem Morgen nicht nur mit 16 Figuren des Gegners, sondern auch noch mit Millionen von Erkältungsviren zu tun.

Bernd erklärte Andreas, dass die Nimzowitsch Variante der Caro Kann Verteidigung nicht so toll sei. Andreas meinte, dass Miles sie gegen Karpow öfter gespielt hat also ist sie schon O.K. Also aufs Brett gebracht und Bernd gewinnt mit schönem Angriff. Der flankierte Läufer auf g2 erwies sich als Riese gegen den auf den Damenflügel rochierten König.

 

Im letzten Spiel sicherte sich Robert den 2. Platz mit einem Sieg gegen Bernd und Andreas konnte Zarko mit Dame und Läufer mattsetzen.

 

Der Anfang ist gemacht und die nächsten Schnellschachturniere werden mit Sicherheit mithilfe neuer “Marketingideen”J mehr Schwaben anziehen.

 

Hier noch die Rangliste nach dem 1. Schnellschachturnier.

 

Platz/Name               Punkte           Turnierwertungspunkte

 

1. Alex                       4                     20

2. Robert                   3                     18

3. Bernd                    2                     17

4. Andreas                 1                     16

5. Zarko                    0                     15

von Andreas


Kommentare

Eine Antwort zu „1. Offenes Schnellschachturnier am 16.02.2013“

  1. Hallo Andreas,
    vielen Dank für Deine prompte Berichterstattung! Ich habe Dein Erstlingswerk mit Genuss gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert