„4. Quarantäne-Liga“; dritter Anlauf

Ein großes Ausrufezeichen

 

 

Da waren wir also wieder in jener Liga, aus der wir noch Anfang des Monats schmählich abgestiegen waren. Diese bis dato einzigartige Erfahrung seit dem Wiedereinstieg ließ einen Weckruf innerhalb unserer Reihen erhallen, sodass sich gleich sechzehn Schachfreunde hinter unser Vereinsbanner scharten, um einen wiederholten Absturz zu verhindern.

 

Angesichts einer solchen Fülle an Kampfkraft, gefühlt gingen 40000 DWZ-Punkte an den Start, konnte es für uns nur ein erfolgreiches Abschneiden geben, welches letztlich trotz einiger unvorhergesehener Ausfälle Realität wurde. Zwar sollte es in der Endabrechnung knapp nicht zu einem der begehrten Aufstiegsplätze reichen, aber ein vierter Platz – quasi erster Verlierer – ohne je vom Abstiegsgespenst heimgesucht worden zu sein, war vor dem Hintergrund unseres letzten Auftritts in der vierten Liga überaus beachtlich. 🙂

 

 

Der Countdown zeigte eindeutig, dass die Zeitspanne bis zum Turnierbeginn noch etliche Minuten beanspruchen würde, und dennoch gab es bereits reichlich Grund zur Freude. Denn neben den üblichen Verdächtigen, hatten auch „haiopei“, der verschollen geglaubte „Sciencemelon69“, „The_Flaggship“ und „thorwapa“ ihre Teilnahme bestätigt.

 

Mit sechzehn Schachfreunden, die durch die Bank motiviert waren, ging es dann los und schnell wurden die ersten Punkte eingefahren. Kein Wunder, denn so mancher – „Alex221“, „chessvarvar“, „MLankers“, „Raphael_Carlsen“, „Robbat“, „Sciencemelon69“, „The_Flaggship“ und „thorwapa“– hatte sich an jenem Abend dazu verpflichtet gefühlt, den „Berserker-Modus“ zu bemühen, einzelne sogar durchgängig – „Uli001“ und „TBNR63“ – oder zumindest nahe daran – „SFA_Gang“ -, dass Siege bzw. Niederlagen in schneller Folge erzielt wurden.

 

Dafür wussten die „Langsamen“, nämlich „ambaras“, „GROSSPATZER17“, „haiopei“, „Jaques“ und „Schach_du_Nase“ mit guten Serien zu überzeugen, welche von 3,5/5 über 5/5 bis hin zu 8/9 gingen. Ungeachtet dessen vermochten die letztgenannten Spieler keine nennenswerten Akzente zu setzen, wurden doch ihre Punkte in viel zu großen zeitlichen Abständen gutgeschrieben.

 

Dieser Umstand und der überraschende Rückzug von „haiopei“, „Uli001“ und „The_Flaggship“ verhinderte einen noch größeren Erfolg, weshalb es gut ist, wenn beim nächsten Mal die Partien mit nur 3 Min. + 0 Sek. bestritten werden müssen, vermag so doch die Schere zwischen den Schnellen und den Langsamen nicht allzu groß zu werden.

 

Wie dem auch sei, die Stimmung im Team ist gut und entsprechend blicken alle der nächsten Runde entgegen. Dann vielleicht sogar noch mit „KRAMvsKRAM“ und „Michinator“, was unsere Reihen um gefühlt weitere 10000 Punkte verstärken würde. Lassen wir uns überraschen.

 

Für alle Freunde der Statistik und des Nachspielens beinahe perfekter Partien sei wieder einmal auf die offizielle Turnierseite verwiesen, wo man wie gewohnt fündig wird. Viel Spaß. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert