Gipfel der Stagnation
Treffender hätte man den Abschluss des Turniers nicht zusammenfassen können, als dies „hawaiitoast“ im Chat mit dem schlichten Wort „Standard.“ gelang. 100 Minuten lang Blut, Schweiß und Tränen, nur um letztlich wieder einmal die ungeliebte Klasse zu halten.
Dabei waren die Voraussetzungen dieses Mal so gut wie schon lange nicht mehr, gingen doch rekordverdächtige 17 Spieler an den Start, die allesamt darauf brannten, den Aufstieg förmlich zu erzwingen. Dieser wird uns hoffentlich beim nächsten Mal gelingen, ist es doch auf die Dauer kein Zustand, dass wir in der vierten Liga festsitzen.
Zugegeben, diese vierte Liga war eine große Herausforderung, beherbergte sie doch neben einigen starken ausländischen Teams auch noch Vereine mit klangvollen Namen wie den SC Garching, den SC Unterhaching, die Schachfreunde Schwerin und den SK Landau, die zum Teil weit über unserer Regionalliga Südwest schweben, doch wir sind routinierte Blitzspieler, die diesen Umstand durchaus zu kompensieren wissen.
Letzteres gepaart mit der Bedenkzeit von 3 Min + 2 Sek. Inkrement, welches uns gestattet, unsere volle Spielstärke abzurufen, ließ die Erwartungen trotz der Gegnerschaft nicht geringer werden, sodass sowohl die Spieler, die da in alphabetischer Reihenfolge „Alex221“, „ambaras“, „EliBaer96“, „for_the501“, „hawaiitoast“, „Lafar1976“, „marcqma“, „MichiB“, „MLankers“, „qbd07“, „Robbat“, „Sciencemelon69“, „SFA_Gang“, „TBNR763“, „TheWuseligOne“, „Uli001“ und „XxSenseless02xX“ waren, als auch die zahlreichen Zuschauer dem Aufstieg förmlich entgegenfieberten.
Es begann auch äußerst vielsprechend, obwohl unser alles überragender „SFA_Gang“ mit 1/3 einen grandiosen Fehlstart hingelegt hatte. Berücksichtigte man noch das schlummernde Punktepotential, dann durfte man beinahe schon frohlocken. Und tatsächlich, als „SFA_Gang“ begann, sich mit 7/7 durch die Gegnerschaft zu pflügen, da schien der Aufstieg nicht mehr zu verhindern zu sein.
Denn „Uli001“ schien dies als Herausfoerdung aufgefasst zu haben, sodass er gleichfalls Sieg um Sieg holte, während „Sciencemelon69“ den Wahnsinn ausnahmsweise abzuschütteln gewusst hatte und ebenfalls wertvolle Punkte beizusteuern wusste.
Überhaupt hinterließ die Mannschaft in dieser Phase einen blendenden Eindruck, glänzte sie doch eine Geschlossenheit, die man sich als Mannschaftsführer nur wünschen kann. Lediglich „MichiB“ und „TBNR763“, ansonsten absolute Erfolgsgaranten, blieben an jenem Abend gänzlich unter ihren Möglichkeiten. Angesichts der Umstände jedoch auch verständlich, denn „MichiB“ beschäftigten wohl mehr die Schlagzeilen um den Hedgefondschef Bill Hwang und an „TBNR763“ nagt der Zahn der Zeit immer unerbittlicher.
Doch während für „MichiB“ auch wieder bessere Zeiten kommen werden, bleibt zu befürchten, dass „TBNR763“ von nun mit derlei Ergebnissen wird leben müssen, vermag doch eine vermutlich von Arthritis geplangte Hand die Ausführungen an der Maus nicht mehr so schnell auszuführen. 😉
An den besagten beiden lag es jedoch nicht, dass die Mannschaft letztlich wieder einer weiteren Runde in der vierten Liga entgegenblicken darf, vielmehr war dieser Erfolg der alten „Krankheit“ geschuldet, zum Ende hin mit vielen Niederlagen zu glänzen, wofür als abschreckendste Beispiele „SFA_Gang“ und „qbd07“ dienen mögen. Die 0,5/4 von „SFA_Gang“ wusste „qbd07“ mit 0/4 locker zu toppen.
Zwar hoben sich „Sciencemelon69“ und „Uli001“ mit 3/3 bzw. 3,5/4 löblich von der Gruppe ab, doch war dies entschieden zu wenig, um die fehlenden Punkte auf den dritten Aufsteiger wettzumachen, weshalb wir am Ende einen 6. Platz unser Eigen nennen durften.
Möge beim nächsten Mal uns Caissa mit einem Lächeln bedenken und vor allem wieder die noch fehlenden Topleute an die Rechner gehen, dürfte ein derartiger Schub einen weiteren Misserfolg nahezu komplett ausschließen. Lassen wir uns überraschen.
Bis dahin sei wieder auf die offizielle Turnierseite verwiesen, wo man wie gewohnt mit allen Informationen versorgt wird, die das herz eines interessierten Schachspielrers höherschlagen lassen. Viel Spaß. 🙂
Schreibe einen Kommentar