„5. Quarantäne-Liga“

Jugend stürmt

 

 

Mag es an einer ungeschickter Planung, der Furcht vor der Höhe der Liga oder einfach nur an konditionellen Schwierigkeiten des Alters gelegen haben, das sei einmal dahingestellt, auf jeden Fall traten am Sonntag erstmals nur neun Spieler zum Wettkampf an, wobei es sich dabei ausschließlich um Jugendliche oder mit jugendlichem Elan Gesegnete handelte.

 

Da dieses Mal gleich sieben Spieler in die Wertung kamen, waren besondere Maßnahmen erforderlich, die auch teils umgesetzt wurden, was zur Folge hatte, dass unserer Blitzmannschaft nicht nur ein weiterer Aufstieg gelang, sie sich vielmehr am Ende des Turniers gar mit der Meisterschaft schmücken durfte. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

 

Die Attraktivität der Gegnerschaft war gewährleistet, denn neben international aufgestellten Teams waren vor allem renommierte Vereine aus deutschen Landen wie der Bochumer Schachverein 02, der SSV Bruchsal, der SK Landau 1908, der SW Nürnberg Süd und der SC Zitadelle Spandau vertreten, weshalb „Alex221“, „ambaras“, „Jaques“, „GROSSPATZER17“, „MLankers“, „Raphael_Carlsen“, „Robbat“, „SFA_Gang“ und „Uli001“ nicht schlecht staunten, als sie feststellen mussten, dass diese Aufzählung nicht länger werden sollte.

 

Aufgrund dieser recht ausgedünnten Reihen, die eine größtmögliche Effizenz erforderlich machte, legte jeder den für sich am geeignetsten Fahrplan fest, was vom Verzicht auf das „Berserkern“ bis hin zum maximalen Risiko in jeder Partie, welches von „SFA_Gang“ praktiziert wurde, indem er den Gegnern stets die doppelte Bedenkzeit schenkte, nur um der bloßen Aussicht auf einen zusätzlichen Punkt bei einem Sieg, der dann nicht mit zwei, sondern mit drei Punkten honoriert wird.

 

Dieser unbedingte Einsatz für die Mannschaft wurde dahingehend belohnt, dass es „SFA_Gang“ gelang, satte 66 Punkte für die Mannschaft zu holen, womit er sich auch zum eifrigsten Punktesammler der Liga aufschwang. Dass er quasi im Gegenzug so manch unnötige Niederlage hatte hinnehmen müssen, das liegt in der Natur der Sache.

 

Wie dem auch sei, von Anfang an war der Turnierverlauf an Spannung kaum zu überbieten, denn abgesehen von den drei Absteigern durfte sich beinahe jede Mannschaft über die Tabellenführung freuen. Doch zum Ende hin kristallisierte sich mit den Bochumern, den Landauern, der „equipo Elite“ und unseren Jungs ein Quartett heraus, dass den Turniersieg unter sich ausmachen sollte.

 

Letztlich wurde es ein voller Erfolg der deutschen Mannschaften, vermochte doch „equipo Elite“ das hohe Tempo nicht bis zum Ende mitzugehen und musste sich daher mit dem ungeliebten vierten Platz zufrieden geben.

 

Am heutigen Donnerstag geht es weiter, dieses Mal logischerweise in der vierten Liga, und falls die Leistungen unserer Recken zu wünschen übrig lassen sollten, dann kann man hier bessere Partien bzw. verschiedene interessante Tabellen sehen. Viel Spaß. 🙂

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert