Der (über-)rollende Fugger-Express
Die jüngste Etappe der „Quarantäne-Liga“ verlief überraschend entspannt und zugleich erfolgreich. So zeichnete sich bereits sehr früh ab, dass wir sowohl in Zahl als auch Stärke derart gut vertreten waren, dass sich der ein oder andere Schachfreund mit der Rolle eines Zuschauers bzw. Kommentators begnügen konnte, um auf diese Weise auch für eine Dominanz im „Chat“ zu sorgen.
Müßig zu erwähnen, dass die Meisterschaft unter diesen Umständen mit großem Vorsprung gewonnen wurde, während der Abstand zum erstan Nichtaufsteiger, das heißt auf den 4. Platz, satte 55 Punkte betrug. Schlichtweg imponierend!
Nur kurz hatte es den Anschein gehabt, dass unser Team Probleme haben könnte, die geforderte Sollstärke von acht Spielern zu erreichen, von den „Ersatzspielern“, die im Falle eines Ausfalls der nominell stärkeren Spielern hätten einspringen sollen, ganz zu schweigen. Doch bereits wenige Minuten nach „Anpfiff“ waren auch die letzten Sorgen zerstreut, weshalb sich „Schach_du_Nase“ mit 3/3 zurückziehen durfte und von da an mit „Schnakenaal“ für die Unterhaltung verantwortlich war.
So trugen zum Erfolg der Mannschaft ausschließlich junge Spieler, zumindest jünger als der Schreiber dieser Zeilen, bei, die da „Alex221“, „ambaras“, „EliBaer96“, „hawaiitoast“, „Lafar1976“, „MichiB“, „Robbat“, „Sciencemelon69„, „SFA_Gang“, „Uli001“ und „XxSenseless02xX“ waren.
Wie fruchtbar diese interessante Zusammensetzung bzw. dieses unkonventionelle Führen eines Wettkampfes war, das sollte sich sehr schnell zeigen, indem die Truppe mit scheinbarer Leichtigkeit die Tabellenspitze eroberte, diese immer weiter ausbaute und letztlich wahrlich mühelos die Rückkehr in die vierte Liga bewerkstelligte.
Dabei zeichneten sich wie gewohnt „SFA_Gang“ und „Uli001“ aus, die mit 68 bzw. 44 Punkten die Speerspitze unserer Truppe bildeten. Doch anders als sonst, als sie ausschließlich unsere Hoffnungsträger waren, fand sich dieses Mal eine ganze Reihe an Spielern, die reichlich Punkte zum Erfolg beigesteuert hatten.
Da wäre zunächst „hawaiitoast“, der einen Fehlstart von 2/5 nicht nur wie ein echter Schachfreund wegsteckte, er gestattete seiner Gegnerschaft in den darauffolgenden 16 Partien gerade einmal in zwei Fällen den Genuss eines Sieges und pflügte sich ansonsten mit 12/16 durch deren Reihen. Ähnlich stark präsentierte sich „Robbat“, der Meister der Serien. Allerdings reduzierte er dieses Mal seine Niederlagen auf die Länge einer kurzen Rochade, während die Anzahl seiner Siege kaum Grenzen zu kennen schien.
Damit nicht genug, denn „Sciencemelon69“, manchmal gefürchtet ob seiner Originalität am Brett, brillierte förmlich, was offenbar derart ansteckend wirkte, dass „XxSenseless02xX“ ungeahnte Killerqualitäten in sich entdeckte, indem er bis in die letzte Partie, obwohl der Aufstieg, ja sogar die Meisterschaft längst besiegelt waren, hinein, unbarmherzig auf Matt spielte. Der Lohn dieses Einsatzes war, dass er erstmals, aber sicher nicht zum letzten Mal, in die Wertung aufgenommen wurde.
Keinen Deut schwächer präsentierten sich „Alex221“, „ambaras“, „EliBaer96“, „Lafar1976“ und „MichiB“, wobei Letzterer insgesamt nur sieben Partien bestreiten konnte, weil er vorher nicht zur Truppe hatte stoßen können, in denen er 6,5/7 holte und daher eine besondere Erwähnung verdient.
Wie eingangs erwähnt, es war ein rundum gelungener Auftritt unseres Teams, weshalb ich dieses Mal voller Freude auf die offizielle Turnierseite verweise, die wie gewohnt alle gewünschten Informationen für die werte Leserschaft bereithält. Viel Spaß dabei.
Schreibe einen Kommentar