„5. Quarantäne-Liga“; zweiter Anlauf

Mit ungewohnter Leichtigkeit

 

 

Ein starker Spitzenspieler und eine ansonsten geschlossene Mannschaftsleistung bescherten uns das, was uns am Donnerstag nicht vergönnt gewesen war, nämlich eine Rückkehr in die vierte Liga.

 

Besonders erfreulich hierbei war, dass entgegen der jüngsten Auftritte dieses Mal alles wie am Schnürchen lief, sodass der Aufstieg, zur Meisterschaft reichte es letztlich leider knapp nicht, zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Unglaublich wie schnell sich unser Team zum Positiven gewandelt hat. Sogar in einem derart hohen Maße, dass man gespannt sein darf, ob uns nicht im dritten Anlauf der Sprung in die dritte Liga gelingen wird. Herzlichen Glückwunsch. 🙂

 

 

Die Bedenkzeit von 3 Min. + 2 Sek. reizt durchaus zur Teilnahme, besteht hierbei doch die Möglichkeit, eine Partie wirklich aufgrund schachlicher Fertigkeiten zur Entscheidung zu bringen, ohne Gefahr zu laufen, in Gewinnstellung über die Zeit gezogen zu werden. Entsprechend länger präsentierte sich unsere Liste zu Beginn des Turniers.

 

Mit wieder einmal dreizehn Recken verfügten wir über einen breit aufgestellten Kader, der auch in der Spitze recht gut vertreten war. Als dann um kurz nach 20.00 Uhr die ersten Paarungen freigegeben wurden, da bekamen es die Gegner mit „Alex221“, „ambaras“, „chessvarvar“, „GROSSPATZER17“, „Jaques“, „MLankers“, „Raphael-Carlsen“, „Robbat“, „Schach_du_Nase“, „SFA_Gang“, „The_Flaggship“, „Titanium63“ und „Uli001“ zu tun.

 

Schon der Start verlief überwiegend gut, sodass wir uns schnell nicht nur in der Spitzengruppe festsetzten, wir durften sogar vom Gipfel her grüßen. Dazu trugen in gewissem Sinne alle irgendwie bei, wobei unsere Überflieger „SFA_Gang“ mit absoluter und „Alex221“, „MLankers“ bzw. „Raphael_Carlsen“ mit relativer Topleistung den Löwenanteil beisteuerten.

 

Gerade bei „MLankers“, mit einem Spielstil eines „besoffenen MG-Schützen“ gesegnet, ist stets gegen jeden alles drin. So begann er zunächst stark mit 2,5/3, legte anschließend scheinbar mühelos 0/4 hin, nur um dann im Endspurt sagenhafte 7,5/10 gegen beachtliche Gegnerschaft zu holen. Wer seinen Spaß am Nachspielen von Partien mit reichlich Brandherden bzw. vielen Glutstellen hat, dem seien die Partien dieses unverwüstlichen Spielers ans Herz gelegt.

 

Einen gleichfalls aggressiven, wenngleich solideren Stil pflegt „Alex221“, der ebenso wie „Schach_du_Nase“ bzw. Otto Rehagel ein Vertreter der „defensiven Offensive“ ist. Schon während des gesunden Aufbauens wird nach taktischen Möglichkeiten Ausschau gehalten, ohne jedoch diesen dauerhafte strukturelle Zugeständnisse zu machen. Ein gänzlich anderer Stil, den „Alex221“ an jenem Abend ausgesprochen erfolgreich praktizierte.

 

Nicht unerwähnt darf „Raphael_Carlsen“ bleiben, der sich durch gezieltes Training bei gleichzeitiger Pflege einer scharfen Klinge immer weiter an die Spitzengruppe heranarbeitet. Dieses Mal fehlte nur ein einziger Punkt, dass er in der Mannschaftswertung geführt wird, was in Anbetracht dessen, dass vor ihm kein geringerer als „Robbat“ mit ca. 500 Punkten mehr auf dem Buckel rangierte. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs wird sich dieser junge Mann schnell für höhere Aufgaben empfehlen. Weiter so!

 

Wie dem auch, bevor der Rahmen dieses Berichts durch „Analyse“ jedes einzelnen Schachfreundes gesprengt wird, bleibt nur noch festzuhalten, dass es ausgesprochen angenehm war, mit den Kameraden einen weiteren Erfolg erzielt zu haben. Einen Erfolg, der am heutigen Abend hoffentlich eine Fortsetzung finden wird.

 

Bis dahin alles Gute und viel Spaß auf der Turnierseite der „Quarantäne-Liga“ 🙂

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert