5 Spieltag: Kreisklasse A: Schachfreunde Augsburg III – SG Augsburg 5

Es stand der nächste Spieltag an. Waren wir es, die  in den letzten beiden Spieltagen  von ersatzgeschwächten Gegnern profitierten, waren es nun wir die gleich zwei Stammspieler zu ersetzen hatten.
Doch mit unseren sehre stark aufkommenden Paul sowie unseren kampferprobten Erich im Gepäck war uns nicht bange. Als dann unser Gegner von der SG eintrat, ein wirklich netter Haufen, konnten wir auch bis auf Paul, der noch auf seinen Gegner warten musste , pünktlich starten.

 

 
Am Brett 1 sah sich Gunter einer eher selteneren Eröffnung gegenüber und baute sich symmetrisch auf. Nun bombardierte sein Gegner Ihn mit einem Angriff nach dem Anderen welche Gunter in gekonnter  Manier abwehrte. In Folge dessen errang Gunter durch stetigen Abtausch seines Gegners den Ausgleich. Beide versuchten noch seinen Gegner durch etwaige Fallen aufs Glatteis zu führen, doch da keiner der Beiden darauf rein viel und ein drohendes Dauerschach nicht mehr abzuwenden war vereinbarten beide früh das Remis ½ zu ½.

 

 

 

Durch unsere Ausfälle spülte es mich bis ans 2te Brett hoch wo ich es mit einem sehr erfahren Spieler zu tun hatte. Früh versuchte ich mit weiß meinen Gegner mit einem Königsangriff unter Druck zu setzen, doch fand ich nicht immer die beste Fortsetzung, sodass mein Gegner diesen abwehren konnte und die Initiative erlangte, welche ich aber durch Gegendrohen abwehren konnte. Gerade als mein Gegner patzte bot er mir Remis, was war geschehen durch Fesselung auf die Dame konnte ich meinen Springer opfern, was ich auch erkannte, konnte aber den Gewinnweg nicht berechnen und nahm das Remis an. 1:1.

 

 

 

Am Brett 4 war Erich besonders motiviert wollte er Heute unbedingt einen wichtigen Sieg für das Team einfahren. Er baute sich am Anfang solide auf und wartete ab was seinem Gegner anzubieten hatte. Sein Gegner versuchte auch einen Angriff, doch schwächte er seine Stellung und platzierte seinen Springer so unglücklich das Erich dies durch einen Angriff gekonnt nutzen konnte und folglich Bauer um Bauern gewann und durch guter Abwicklung ins Endspiel die Partie sicher gewann. 2:1

 

 

 

Am 3 Brett musste Paul zu Beginn auf seinen Gegner warten da der eigentliche Spieler kurzfristig ausfiel. Es entwickelte sich zu Beginn ein dynamisches Spiel in dem Paul früh zu einem Bauerngewinn kam. Nun tauschte er konsequent Figur um Figur ab verpasste es aber einen weiteren Vorteil zu erringen unter anderem übersah er leider einen weiteren Bauern zugewinnen. Am Ende gelangte er in einem Endspiel mit Bauern, Turm und Läufer gegen Turm und Springer. Nun tauschte er noch die Türme und konnte seinen Mehrbauern bei Läufer gegen Springer nicht mehr durchbringen. Aber mit diesem Remis sicherte er uns den Mannschaftssieg. 2 ½ zu 1 ½ .

 

 

 

Fazit. Mit dem knappen aber nicht unverdienten Gewinn konnten wir auch unsere Tabellenführung behaupten. Nun haben wir noch die beiden stärksten Teams vor uns aber bei der gezeigten Leistung können wir diese Aufgaben mit Zuversicht entgegenblicken.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert