Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2019

An Tagen wie diesen

 

 

Am Samstag, den 21. September, richtete der SK Kriegshaber die Schnellschachmeisterschaften der Oberliga bzw. Landesliga Süd aus, wo wir mit jeweils einem Team vertreten waren.

 

Was heißt hier überhaupt vertreten waren? Wir waren derart gut drauf, dass wir in beiden Wettbewerben nicht nur eine tolle Vorstellung ablieferten, sondern uns auch erstmals die Bayerische Meisterschaft holten! 🙂

 

 

Angetreten waren wir, um unser Ergebnis der letzten Meisterschaft vergessen zu machen (Erste) und uns an stärkere Gegnerschaft zu gewöhnen (Zweite). Gerade die Spielpraxis lockte viele aus unseren Reihen, weshalb wir gut und gerne zehn Spieler in der Landesliga hätten aufstellen können, was allerdings aufgrund der Ausschreibung nicht gestattet war, durfte man doch nur einen Ersatzspieler nominieren.

 

Daher traten Thomas, Uli, Zarko und meine Wenigkeit als „Block“ in der Oberliga an, während Christian, Elisha, Erik, Jakob und Mehran in der Landesliga munter dem mittlerweile berühmt-berüchtigten „Rotationssystem frönen durften.

 

 

Landesliga Süd:

 

Gerade einmal sieben Mannschaften hatten sich eingefunden, um die drei Aufstiegsplätze auszukämpfen, was recht enttäuschend war. Doch wenigstens hatte unsere Zweite damit ohne wesentliches Zutun den Klassenerhalt gesichert, womit gewährleistet war, dass ein weiteres hochkarätiges Schnellschachturnier den Einzug in unseren Terminkalender halten wird.

 

Wie dem auch sei, unser „Fünfer“ machte sich darüber weniger Gedanken, vielmehr wollte er Punkte holen und sich vor allem für wichtigere Aufgaben wappnen.

 

Der Start wollte jedoch nicht recht glücken, denn einem Unentschieden folgte eine unnötige und in der Höhe gänzlich unverdiente 0,5:3,5-Klatsche. Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht entmutigen, spielten munter auf und mussten sich in der Folge nur noch dem späteren Siegerteam aus Garching geschlagen geben, sodass sie letztlich mit 6:6 Punkten auf dem vierten Platz landeten und damit denkbar knapp das Treppchen verpassten.

 

Letzteres war aber nicht weiter schlimm, denn ein Aufstieg in die Oberliga wäre nur dann möglich gewesen, wenn zeitgleich die Erste abgestiegen wäre, sind doch zwei Teams eines Vereins in einer Liga auf bayerischer Ebene (leider) untersagt.

 

Einzelergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:

 

Gubariev J.    2,5/5

Hamkar M.     1,5/4

McPherson E. 2,5/5

Struck Ch.     1,5/5

Weisheit E.    2,5/5

 

Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung ist ebenfalls bemerkenswert, dass sich gleich alle Spieler nominell zu verbessern wussten.

 

 

Oberliga:

 

Noch in der vergangenen Spielzeit hatten wir, zugegebenermaßen mit einer gänzlich anderen Aufstellung, nur mit äußerster Mühe die Klasse halten können und dennoch gehörten wir dieses Mal zum erweiterten Favoritenkreis.

 

Diese Rolle untermauerten wir gleich zu Beginn, indem uns drei hohe Siege gelangen, darunter auch ein 3,5:0,5-Erfolg gegen den Topfavoriten und Titelverteidiger vom FC Bayern München.

 

So wäre es vermutlich weitergegangen, wenn nicht wieder die vermaledeite Mittagspause angestanden hätte. Diese unterbrach unseren Spielfluss gründlich, weshalb es von da an teils bedenklich lief.

 

Zwar gelang es uns noch, einen weiteren Sieg zu erzielen und die Nürnberger mit einem eher glücklichen 2:2 auf Distanz zu halten, doch was anschließend folgte, war nichts für schwache Nerven.

 

Denn wir verloren nicht nur gegen den SC Gröbenzell mit 1,5:2,5 denkbar knapp – Zarko hatte sich eine Auszeit mit einem Remis gegönnt. -, wir waren plötzlich Tabellenzweiter und waren auf die Schützenhilfe der Bayern angewiesen.

 

Und die Bayern kämpften, das muss der Neid ihnen lassen, obwohl ihre Ausgangslage in der Tabelle suboptimal war. Allerdings wäre jede Art Hilfe von dritter Seite unnütz, wenn wir nicht zeitgleich gegen den Roten Turm München mit einem mindestens 3:1-Erfolg lieferten.

 

Unsere Jugendbretter gingen ganz entspannt mit der Situation um, überspielten ihre Gegner mit Leichtigkeit und brachten uns schnell mit 2:0 in Front.

 

Nun wähnte schon mancher Zuschauer den Mannschaftssieg, ja gar die Meisterschaft schon sicher, denn in der Spitzenpaarung zwischen Nürnberg und Bayern München zeichnete sich bereits ein Unentschieden ab und mit Thomas und mir saßen unsere Routiniers noch an den Brettern.

 

Ausgerechnet letzteres sollte sich zunehmend als dramatischer Aspekt erweisen, denn Thomas stand keineswegs besser, während ich mit einer Minusqualität mittels eines zarten Versuchs einer Zugwiederholung ums Remis winselte.

 

Dann geschah ein kleines Wunder, denn mein Gegner wich nicht nur der Zugwiederholung aus, er stellte dabei auch gleich reichlich Material ein. Dies war auch bitter nötig, denn in der anschließenden Zeitnotschlacht hätte ich es ohne diesen Vorteil wohl nicht geschafft.

 

So durfte ich unverdientermaßen auf 3:0 erhöhen, womit wir mit den Nürnbergern, die mittlerweile tatsächlich unentschieden gespielt hatten, gleichzogen. Hätte Thomas nun remisiert, wir wären eindeutiger Meister geworden, doch leider verlor er bei knapp werdender Bedenkzeit und es begann das bange warten.

 

Am Ende dann die schöne Meldung, dass wir ganz knapp nach Buchholz vor den den Franken gelandet waren und somit die Meisterschaft errungen haben. 🙂

 

Einzelergebnisse; Brettreihenfolge:

 

Brückner Th. 2,5/7

Vuckovic A.   5,5/7

Vuckovic Z.   6,5/7

Weller U.      4,5/7

 

 

Fazit:

 

Ein wahrlich schöner Erfolg zu Beginn der Saison, der uns hoffen lässt, dass diese Spielzeit noch viele weitere Erfolge für uns bereithält. Auf jeden Fall scheinen wir die Saisonvorbereitung richtig angegangen zu haben, wäre doch anderenfalls ein derart gutes Abschneiden in beiden Ligen kaum möglich gewesen.

 

Bedauerlich nur, dass dieser Wettbewerb nicht gar so gut angenommen zu werden scheint, was irgendwie unverständlich ist. Wann bekommt man denn schon die Gelegenheit, in einem schönen Umfeld auf eine starke Gegnerschaft zu treffen?

 

Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall mit zwei Teams am Start, freuen uns bis dahin ob unserer Leistungen und werden uns bis dahin voll auf die Ligen konzentrieren.

 

Viel Spaß beim Studieren der Tabellen der Ober- bzw. Landesliga Süd. Und wer Interesse an einem Bericht des Veranstalters haben sollte, der wird hier fündig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert