Nachdem sich unsere U16-Mannschaft vergangenen Monat in einem dramatischen Finale mit einem 2:2 gegen die Auswahl der Rochade die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft gesichert hatte, galt es gestern in Haar, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Da Zarko, Robert, Mehran und Paul zumindest nominell klar favorisiert waren, gingen sie die Partien hochmotiviert an und gewannen verdient mit 3:1, wobei sie allerdings das letzte bisschen Souveränität vermissen ließen.
Nachdem die Uhren angedrückt worden waren, entwickelten sich alle Partien zunächst normal. Während bei Zarko, Robert und Paul eher geschlossene Stellungen entstanden waren, ließ es Mehran von Beginn an ordentlich krachen, sodass ich mich mit den Betreuern der Gastgeber in den schönen Biergarten nebenan begeben konnte.
Nach etwa einer Stunde hatten sich erste Tendenzen herausgebildet. Zarko hatte sich einen leichten Raumvorteil erspielt und bereitete einen Königsangriff vor. Roberts Stellung sah ziemlich ausgeglichen aus, und er hatte mit einem Vorstoß am Damenflügel die Initiative ergriffen. Mehran hatte seine Gegnerin zurückgedrängt und stand klar besser, sodass hier schon mit dem Punktgewinn geliebäugelt werden konnte. Lediglich Pauls Stellung kränkelte ein wenig, stand er doch gegen das Läuferpaar und hatte wenig bis gar keine Zentrumskontrolle.
Eine halbe Stunde später verließ Robert als erster den Spielsaal. Sein Gegner hatte sich in einer taktischen Stellung eine Ungenauigkeit erlaubt, die Robert eiskalt ausnutzte, wenige Züge später folgte die Aufgabe.
In der Zwischenzeit hatte Zarko seinen Vorteil beständig vergrößert, und Mehran hatte sogar etwas Mehrmaterial. Paul wollte die Dinge in die eigene Hand nehmen und hatte eine Figur für zwei Bauern geopfert, in der Hoffnung, dafür etwas Aktivität zu bekommen.
Nach einer weiteren halben Stunde konnte Zarko den zweiten Punkt vermelden. Sein Gegner war dem Druck nicht gewachsen gewesen und hatte nach einer sehenswerten Partie die Waffen gestreckt, womit der Mannschaftssieg gesichert war, da im Falle eines 2:2 das erste Brett entschieden hätte.
Wir waren noch mit der Analyse von Zarkos Partie beschäftigt, als Mehran und Paul ebenfalls nach draußen kamen. Pauls Stellung hatte sich einfach als nicht mehr zu halten herausgestellt, als er sich in einem Turmendspiel mit Minusturm wiederfand, und musste aufgeben. Mehran hatte währenddessen an seiner Stellung nichts mehr anbrennen lassen und mit einem Sieg den 3:1-Endstand hergestellt.
Fazit:
Während im Vergleich zum letzten Mannschaftskampf ein klarer Aufwärtstrend erkennbar ist, haben sich dennoch einige Stellen gezeigt, an denen bis zur Endrunde Arbeit nötig sein wird. Dort wird es gegen die Mannschaften aus Gräfelfing, Schwandorf und Stetten um den bayerischen Meistertitel gehen.
An dieser Stelle möchte ich mich noch bei den Gastgebern des SC Haar bedanken, die für ausgezeichnete Spielbedingungen gesorgt haben.
Alle Ergebnisse der Vorrunde gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar