Das Oberhauser Kirschblütenfest 2016

Ein netter Versuch

 

 

Umtriebig wie wir nun einmal als Schachverein sind, nahmen wir auch in diesem Jahr die Gelegenheit wahr, für den Schachsport in Augsburg zu werben und entsandten daher einen kleinen Stoßtrupp zum Oberhauser Bahnhof. Es handelte sich dabei um Andreas, Artur, Julian, Marianne und Werner, die sich dieser wichtigen Aufgabe annahmen, während viele andere Kräfte beim zeitgleich stattfindenden Jugendturnier in Wertingen im Einsatz waren.

Nur allzu gerne hätte ich an dieser Stelle berichtet, dass bei herrlichstem Wetter unser Pavillon derart belagert gewesen war, dass man kaum noch damit hinterherkam, unsere Flugblätter zu verteilen, Schnellkurse abzuhalten, Schachprobleme zu besprechen oder einfach nur den Spielwunsch der Interessenten zu befriedigen, aber leider war dem ausnahmsweise nicht so.

 

Denn das Wetter hatte die Stadt mit Nässe und Kälte bedacht, weshalb das Fest trotz einer hervorragenden Organisation seitens der Arbeitsgemeinschaft Oberhausen nicht richtig in Schwung kommen sollte.

 

So kam es, dass sich insgesamt nur wenige Besucher trauten, das kuschelige Zuhause zu verlassen, diese sich jedoch umso mehr freuten, als sie nicht nur freundlich empfangen, sondern auch mit einem kleinen Präsent bedacht wieder verabschiedet wurden, nachdem man sich zwischenzeitlich mit Tee (!!!) und einer heißen Partie  etwas aufgewärmt hatte.

 

Nach einigen Stunden wurden im wahrsten Sinne des Wortes alle Zelte abgebrochen, hatte doch das Organisationsteam beschlossen, auf eine Weiterführung der Veranstaltung unter diesen Bedingungen zu verzichten und eine Ersatzveranstaltung in einer Woche, dann hoffentlich bei besserem Wetter, anzubieten.

 

An dieser vermochten wir dann zwr nicht mehr teilzunehmen, doch konnte man in der Zeitung lesen, dass der gehegte Wunsch der Verantwortlichen in Erfüllung gegangen war und die Bürger Oberhausens und der angrenzenden Stadtteile bei herrlichem Sonnenschein einem weiteren schönen Ereignis in unserem Augsburg haben beiwohnen können.

 

Im nächsten Jahr werden wir natürlich wieder dabei sein und hoffen, dass unsere anderen noch angesetzten Werbeveranstaltungen von mehr Erfolg gekrönt sein werden. So besteht bereits zum Europatag am 07. Mai die Möglichkeit, auf dem Rathausplatz etwas mehr über den Schachsport, dessen Verflechtung mit der Geschichte Europas und uns Schachfreunde zu erfahren. 🙂


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert