Die Schachfreunde werden ein Integrationsstützpunkt

Ein wichtiger Baustein

 

 

In der öffentlichen Wahrnehmung verbindet man uns Schachfreunde in erster Linie mit der Jugendarbeit und dem Leistungssport, übersieht dabei jedoch, dass wir die anderen beiden Punkte unserer Vereinsziele mindestens genauso konsequent verfolgen.

 

Denn der Breitensport, dessen natürlicher Bestandteil auch eine intensive Integrationsarbeit umfasst, ist jener Stützpfeiler, der unseren Verein erst so erfolgreich hat werden lassen. Schließlich hatten doch alle erst als lupenreine Amateure angefangen, bevor sie sich zu Leistungsträgern, Kaderspielern oder gar Landesmeistern entwickelten.

 

Um eben diese Integration noch besser vorantreiben zu können, hatten wir uns beim BLSV darum beworben, als Integrationsstützpunkt anerkannt zu werden. Nach einer Prüfung unserer Rahmenbedingungen wurden wir als Kooperationspartner angenommen, sodass uns künftige noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen werden, um das zu tun, was wir bisher gleichfalls sehr gut getan haben. 🙂

 

 

Augsburger pflegen in der Regel die Nase zu rümpfen, wenn sie über den Stadtteil Oberhausen sprechen. Zu schlecht ist der Ruf, den man sich hier in der Vergangenheit erarbeitet hat, um die hervorragende Wandlung, der sich der Augsburger Norden unterzogen hat, wahrzunehmen. Dabei wird übersehen, dass es vermutlich nur hier dermaßen viele positive Entwicklungen zu verzeichnen gibt wie sonstwo in der schönen Fuggerstadt.

 

Hier wohnen Menschen aus verschiedensten Kulturbereichen, suchen einen gemeinsamen Nenner und leben friedlich miteinander. Zwar fassen wir Schachfreunde den Begriff der „Integration“ weiter als im herkömmlichen Sinne, denn auch das Verknüpfen verschiedener Generationen beinhaltet ebenso den integrativen Charakter wie die Einbindung der holden Weiblichkeit in den von Männern dominierten Schachsport, doch soll dieses Mal der Fokus tatsächlich auf dem kulturellen Bereich liegen.

 

Allein in unserem Schachverein mit seinen aktuell gerade einmal 85 Mitgliedern werden Menschen vereint, die sage und schreibe 21 verschiedene Nationalitäten repräsentieren. Allen ist dabei gemein, dass man sich dem Schachsport verschrieben hat und versucht, als Mitglied des Schachfreunde Augsburg e.V. den sportlichen Erfolg für sich und damit den Verein zu erzielen. Und wie gut ihnen bzw. uns das gelungen ist, darüber ist auf dieser Homepage in der Vergangenheit ausführlich berichtet worden.

 

Wie dem auch sei, mit den sich neu eröffnenden Fortbildungsmaßnahmen und -mitteln des BLSV werden wir Schachfreunde zweifelsfrei einen weiteren Schritt in die Richtung tun können, um für alle Beteiligten noch bessere Möglichkeiten zu bieten. Dies, unsere gute Laune und natürlich das Schach werden uns diese Aufgabe mit noch mehr Freude angehen lassen.

 

Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie unsere Integrationsarbeit im Alltag aussieht, der ist herzlich dazu eingeladen, an einem oder gar mehreren Freitagen unseren Trainingsabend zu besuchen. Uns würde es freuen und für Euch wäre es sicher eine interessante Erfahrung. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert