Ein kleines Ausrufezeichen
In drei Turnieren hatte man nicht nur die Möglichkeit, beim Blitzschach etwas Zerstreuung zu finden, man hatte auch die Gelegenheit jene Punkte zu sammeln, die einen dazu berechtigten, an der Finalrunde teilzunehmen. Zarko und ich hätten dort gemeinsam antreten können, wenn ich mir nicht einen Virus eingefangen hätte, weshalb sich mein Großer alleine auf den Weg nach Pfersee machen musste, um unsere Vereinsfarben zu vertreten.
Dort traf er erwartungsgemäß auf ein starkes Teilnehmerfeld, welches von IM B. Grimberg und FM A. Bilchinski angeführt wurde. Doch daneben gab es noch sechs weitere starke Blitzspieler, die unserem Zarko das Leben nicht unbedingt leicht zu machen gedachten, wovon er sich bekanntlich nicht einzuschüchtern lassen pflegt.
Entsprechend locker ging er in die Partien, sammelte emsig seine Punkte und musste nur gegen den späteren Turniersieger A. Bilchinski, der an jenem Tag das Feld absolut dominiert hatte, je eine Niederlage sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde hinnehmen. Es lief insgesamt sogar so gut, dass Zarko bis zur letzten Runde beste Aussichten auf den zweiten Platz gehabt hatte. Hier jedoch wollte er gegen den erfahrenen A. Bilchinski in besserer Stellung unbedingt seinen Verlust aus der Hinrunde vergessen machen, lehnte ein Remisgebot ab und wurde anschließend in der Zeitnotphase ausgekontert.
Diese Niederlage mitberücksichtigend kann man sagen, dass Zarko ein gutes Schach gespielt und damit ein weiteres Mal seine wieder aufsteigende Form unter Beweis gestellt hat. Gerade Letzteres freute unseren Nachwuchsstar, hatte er sich doch über sein in jüngster Zeit verstärkt aufgetretenes ungenaues Spiel deutlich geärgert. Glückwunsch. 🙂
Endstand
Rang | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bilchinski, Anton | 2289 | xxx | 1 0 | 1 1 | 1 1 | 1 ½ | 1 1 | 1 1 | 1 1 | 1 1 | 14.5 | 100.00 |
2 | Grimberg, Boris | 2326 | 0 1 | xxx | 1 0 | ½ 1 | 1 1 | 0 1 | 1 0 | 1 1 | 1 1 | 11.5 | 77.50 |
3 | Vuckovic, Zarko | 2096 | 0 0 | 0 1 | xxx | ½ ½ | 1 1 | 1 ½ | 1 ½ | 1 1 | 1 1 | 11.0 | 64.25 |
4 | Wolf, Armin | 2095 | 0 0 | ½ 0 | ½ ½ | xxx | 1 1 | ½ 1 | 1 1 | 1 1 | 1 1 | 11.0 | 61.50 |
5 | Zehrfeld, Thorsten | 2117 | 0 ½ | 0 0 | 0 0 | 0 0 | xxx | ½ 0 | 1 1 | 1 1 | 1 1 | 7.0 | 31.50 |
6 | Neiß, Josef Martin | 2025 | 0 0 | 1 0 | 0 ½ | ½ 0 | ½ 1 | xxx | 0 ½ | 1 0 | 1 ½ | 6.5 | 40.75 |
7 | Vogel, Johannes | 2114 | 0 0 | 0 1 | 0 ½ | 0 0 | 0 0 | 1 ½ | xxx | 1 0 | 1 1 | 6.0 | 31.75 |
8 | Romfeld, Michael | 2074 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 1 | 0 1 | xxx | 1 1 | 4.0 | 13.50 |
9 | Birth, Waldemar | 1996 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 ½ | 0 0 | 0 0 | xxx | 0.5 | 3.25 |
Einen weiteren Glückwunsch möchte ich an dieser Stelle dem Turniersieger entsenden, dessen dreieinhalb Punkte Vorsprung in diesem Feld wirklich stark sind!
Der rührige Veranstalter, der SK Rochade Augsburg, hat einen eigenen Bericht hierzu verfasst, den man hier nachlesen kann. Viel Spaß dabei.
Schreibe einen Kommentar