Die Wiederauflage!
Es freut mich ungemein, dass auch unsere Dritte einen erfolgreichen Start in die Spielzeit feiern durfte. Zwar war ich bei diesem Mannschaftssieg nicht zugegen, doch Steven hat nachfolgend die Geschehnisse für uns festgehalten, sodass man den Verlauf bestens nachvollziehen kann. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Bericht von Steven Wuthe:
Endlich konnten auch wir in die neue Saison starten und wurden gleich mit unserem ärgsten Konkurrentender letzten Spielzeit konfrontiert. Da wir uns in der Kreisklasse A einer starken Gegnerschaft gegenübersehen, war hier ein Erfolg sehr wichtig, um nicht etwa in den Abstiegskampf zu geraten. So fuhren Erik, Gunter, Werner und ich motiviert dorthin und trafen in einer gemütlichen Atmosphäre bei freundlichem Empfang im Schützenheim Inchenhofen ein.
Es war von Anfang an zu spüren, dass sich beide Teams nichts schenken wollten und man ging konzentriert zu Werke.
Am 1. Brett wurde Erik mit dem Drachen konfrontiert, den er mit dem Maroczy-Aufbau beantwortete. Durch einen günstigen Abtausch eines Springers konnte er früh die Initiative erlangen, was direkt in einen stark aussehenden Königsangriff mündete.
Unser Gunter hatte an Brett zwei mit seinem Gegner noch eine Rechnung offen, denn beide kannten sich noch bestens aus dem letzten Jahr. Gunter spielte mit Schwarz den „Franzosen“, machte frühzeitig mit seiner Dame Druck und als ihm der Gegner eine kleine Falle stellte, da sah das unser erfahrener Mitstreiter, umschiffte alle Klippen, erreichte im fortlaufenden Prozess den Damentausch und konnte so drohende gegnerische Angriffe abschwächen.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, machte Werner am dritten Brett mit seinem „Schottischen Gambit“ von Beginn an Druck. Er zielte trefflich auf f7 und zwang damit seinen Gegner in die Defensive, was jenem merklich zu schaffen machte.
Mit einer ungewöhnlichen Zugfolge konnte mich mein Gegner (4. Brett) in den Drachenaufbau manövrieren. Früh musste ich einem drohenden, starken Königsangriff entgegenblicken, weshalb ich einiges an Zeit investierte, um nicht nur eine geeignete Verteidigung, sondern eventuell gar einen Gegenangriff zu finden. Da mein Gegner allerdings einpaar Tempi verlor und mit seinem Angriff zögerte, um seine Entwicklung abzuschließen, konnte ich einen erfolgreichen Angriff am Damenflügel bewirken.
Just in diesem Moment gab Werners Gegner auf, weil er keine Möglichkeit mehr gesehen hatte, dem weißen Angriff etwas entgegenzusetzen. So konnte Werner souverän den ersten Punkt erzielen. 1:0
Kurz darauf vermeldete auch Gunter Vollzug. Er hatte auf des Gegners schwache Bauern Druck aufbauen können, bei deren hartnäckiger Verteidigung der Gegner den Verlust einer Leichtfigur übersehen und in der Folge aufgegeben hatte. 2:0
Erik konnte seinen Vorteil gegen seinen erfahrenen und kampfstarken Gegner leider nicht halten, geriet in einen Gegenangriff, musste sich verteidigen, konnte aber seine Stellung ausgeglichen gestalten, weshalb man sich kurze Zeit später auf Remis einigte. 2,5:0,5
Mit dem Wissen, dass der Mannschaftskampf gewonnen war, konnte ich nun gelöster spielen und mit einem Bauernopfer das Zentrum des Gegners sprengen. In der Folge holte ich mir nicht nur den Bauern zurück, sondern schnappte mir einen weiteren und erreichte eine ausgezeichnete Stellung.
Leider unterliefen mir nun einige Ungenauigkeiten, sodass mir eine klare Gewinnstellung trotz mittlerweile zweier Mehrbauern verwehrt blieb. Doch am Ende durfte ich mir aufgrund der Zeitüberschreitung meines Gegners dennoch einen vollen Zähler eintragen und damit den Endstand herstellen. 3,5:0,5
Fazit:
Ich finde, dass dies eine tolle Leistung war, auf die wir aufbauen können. Und wenn wir so weitermachen, werden wir am Ende noch eine tolle Platzierung erreichen.
Schreibe einen Kommentar