Schlichtweg zu stark
Vergangene Woche hieß es für unsere Fünfte, in den Süden Augsburgs zu fahren und dort gegen den TSV Haunstetten IV den letzten Wettkampf der Saison zu bestreiten.
Unabhängig von der gänzlich unterschiedlichen Ausgangslage, die Südstädter standen bereits als Meister und Aufsteiger fest, während unser Team erst einen Sieg auf der Habenseite vorzuweisen hatte, musste man wieder ersatzgeschwächt antreten, was die Aufgabe nicht unbedingt erleichterte. Aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten und so bekam unser Neuzugang Denis die unverhoffte Gelegenheit, Turnierluft zu schuppern und sich so auf die neue Spielzeit einzustimmen.
Mit Wernfred, der nach längerer Zeit wieder einen Mannschaftskampf bestreiten konnte, Theo, Artur und Denis wollte man dem Favoriten trotzen, ihm zumindest aber einen spannenden Kampf liefern. Dieser Vorsatz wurde auch nicht aufgegeben, als man die knackige Aufstellung der Gegner vernahm.
Es schien anfangs so, als könne man tatsächlich mit den Haunstettern konkurrieren, insbesondere Wernfred merkte man seine Schachpause nicht an, hielt er doch scheinbar mühelos die Stellung im Gleichgewicht. Mit zunehmender Dauer setzte sich jedoch die große Routine der Gegner durch, sodass nach und nach eine Partie nach der anderen zu unseren Ungunsten entschieden wurde, bis letztlich ein Ergebnis von 4:0 für die Südstädter feststand.
Fazit:
Die erste Saison unserer neugegründeten Fünften verlief trotz einer negativen Punktebilanz von 2:6 Punkten besser als erwartet, denn nicht nur, dass man eine ungemein starke Gruppe erwischt hatte, die Spielerdecke war auch recht dünn. Denn die vielen geführten Ersatzspieler waren bzw. sind überwiegend Kinder, die zudem schwer damit beschäftigt sind, die Zusammenhänge des Schachspiels zu begreifen. Ferner kommt hinzu, dass das Ansetzen der Mannschaftskämpfe um 18.00 Uhr keineswegs förderlich ist, den Nachwuchs in den regulären Spielbetrieb einzubinden, was aber leider seit Jahren hinlänglich bekannt ist.
Wie dem auch sei, in der neuen Saison wir unsere Fünfte wieder ins Spielgeschehen eingreifen, wobei dann fest davon ausgehen ist, dass ein Blick auf die Tabelle nach der letzten Runde noch erfreulicher sein wird.
Alle Einzelergebnisse und die übliche Statistik gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar