Kreisklasse B (Süd): Tierhaupten III – Schachfreunde Augsburg IV

Der Sieg zum Greifen nahe

´

Als sich die 4 Kameraden Erich, Katarina, Elisha und Paul zu den Gastgebern nach Tierhaupten aufmachten, um sich als Favoriten mit einem Sieg die Spitze der Tabelle sichern zu können, trafen sie voller Vorfreude auf die Gegner am Spiellokal ein. Es dauerte nicht lange, bis sich alle auf ihren Brettern mit ihren jeweiligen Kontrahenten zusammensetzten und anfingen zu spielen. Am Anfang gingen all unsere 4 Bretter aus der Eröffnung ziemlich gut heraus, was sich bei Katarina wohl am deutlichsten bemerkbar machte, da sie mit weiß beim allseits bekannten schottischem Gambit sich mit 3. … f6 als Antwort des Gegners vergnügen durfte und so als erste mit einem Lächeln das Brett verlassen durfte. 0-1

 

Doch anders erging es Paul, der ebenso das schon genannte Gambit aufs Brett bekam. Nach einigen Zügen hatte er auch eine recht erdrückende Stellung und konnte klar mit einem Zug gewinnen, doch er war so von seinem Plan besessen, mit seiner Dame auf g7 zu schlagen – was er auch tat – und übersah so einzügig einen Damenverlust. Es wurde noch ein bisschen gespielt, doch wie jeder weiß, ist aus sowas nicht viel rauszuholen. 1-1

 

Anders lief es nicht bei Elisha, der sizilianisch spielte. Sein Gegner schien am Anfang Probleme zu bekommen, was unser Mann auch meistens ausnutzen konnte, doch dann tauschte sich viel vom Brett, wodurch dieser langsam zu verfliegen schien. Doch konnte er während dieser „Tausch-Orgie“ einen Figurengewinn sicherstellen, und hatte somit ein sicher gewonnenes Endspiel. Leider übersah er während der Endphase eine Springergabel, was zu einem Turmverlust führte, und er somit dank einer Qualität weniger doch noch verloren hatte. 2-1

 

Wie oben schon erwähnt, ging jeder, damit auch Erich, mit einem Vorteil aus der Eröffnung, denn Erich spielte seinen Franzosen wie gewohnt, doch nach 3. Sc3 Lb4 schien der Gegner nicht mehr weiter zu wissen und Erich trotz mancher gut gesehenen Möglichkeiten seinen leichten Vorteil immer weiter vergrößern, so dass er im sehr stark gespielten Endspiel mit seinen Bauern durchgehen konnte und somit einen Sieg einfahren konnte. 2-2

 

Fazit: Unsere Truppe scheint zurecht ein Favorit der Kreisklasse B zu sein, da es ihnen weder an Theorie in den Eröffnungen, noch an Rechenkraft fehlt, doch manche sollten sich dessen bewusst sein, dass eine Partie erst vorbei ist, wenn sie vorbei ist, und dass sie selbst nach übermäßigem Vorteil kippen kann. Selbstverständlich ist die Punkteteilung kein Weltuntergang, doch unbedingt nötig war sie dennoch nicht.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert