Kreisliga 2: Schachfreunde 2-SG Augsburg 2

Mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung startete unsere Zweite aus der Winterpause in das Jahr 2018, um hoffentlich mit einem Sieg gegen die Schachgesellschaft dem Aufstieg einen Schritt näher zu kommen. Nach einem zähen Kampf gelang das Unterfangen, auch wenn das Ergebnis mit 4,5:3,5 ein wenig zu knapp ausfiel.

Als um 18 Uhr die Uhren angedrückt wurden, fiel zunächst auf, dass Brett 2 unbesetzt geblieben war, denn weder Andreas, der später erscheinen musste, noch sein Gegner, der Schwierigkeiten hatte, unser Lokal zu finden, waren anwesend. Als jedoch wenige Minuten später beide ankamen, war klar, dass auch diese Partie ausgespielt werden würde.

 

Nach kaum eineinhalb Stunden kam es an Brett 4 zur ersten Entscheidung. Robert hatte aus der Eröffnung heraus furios losgelegt und war schnell in materiellen Vorteil gelangt, den er konsequent umsetzte.

 

Etwa eine Stunde darauf endete Alex´ Partie remis. Aus der spanischen Partie hatte sich schnell eine geschlossene Stellung gebildet, in der es sich für beide Seiten als schwierig erwies, auf Vorteil zu spielen. Nach einer Weile hatten beide Seiten genug gesehen und einigten sich auf die Punktteilung.

 

Das nächste Remis folgte an Mehrans Brett 7. Er hatte das Geschehen die ganze Partie über im Griff behalten und auch einiges an Mehrmaterial, als sein Gegner zu einem letzten Angriff ansetzte. Diesen hatte Mehran schon fast abgewehrt, als er ein Dauerschach übersah, was natürlich ärgerlich ist, nachdem er lange auf Gewinn stand.

 

Bald darauf endete die Partie an Brett 8 mit Werners Niederlage. Nach einer turbulenten Eröffnungsphase hatten beide Seiten einen Königsangriff gestartet, wobei sich der des Gegners letztendlich als schneller herausstellte. So war nach vier beendeten Partien wieder alles offen.

 

Jakob gelang es, mit seinem Sieg unsere Führung wiederherzustellen. Er war die Partie von Beginn an aggressiv angegangen und schnell positionellen Vorteil erlangt, den er überzeugend umsetzte.

 

Dies wurde jedoch bald von Hermanns Niederlage am Spitzenbrett revidiert. Er hatte zunächst einige Probleme sehr geschickt gelöst und war zum Gegenangriff übergegangen, den er jedoch nicht mit letzter Konsequenz durchführte, wonach er in einer sehr zähen Stellung landete und verlor. Definitiv eine sehr interessante Partie, über die auch eine mehrstündige Analyse nicht vollständige Klarheit verschaffen konnte.

 

Kurz nach beidseitigem Ablauf der regulären Bedenkzeit gelang es mir, meinen Punkt beizusteuern. Nachdem ich in der Eröffnung einen direkten Gewinnweg versäumt hatte, war das Spiel zunehmend abgeflacht, wonach ich dank einiger Nachlässigkeiten meiner Gegnerin eine Qualität und bald die Partie gewinnen konnte.

 

Den Schlusspunkt setzte Andreas mit seinem bis zum Ende gekämpften Unentschieden. Er hatte früh einen Bauern gewonnen, jedoch stellte es sich als äußerst schwierig heraus, diesen umzusetzen. Nach viereinhalb Stunden entstand ein Läuferendspiel, was beim besten Willen nicht mehr zu gewinnen war, wonach sich die Spieler auf Remis einigten.

 

Fazit:

 

Dank des Siegs gegen unsere Verfolger mit zeitgleicher Niederlage der Caissa befindet sich die Zweite zwei Spieltage vor Saisonende mit vier Mannschaftspunkten Vorsprung auf dem ersten Platz, womit alles andere als der Aufstieg sehr unwahrscheinlich erscheint. Nichtsdestotrotz gilt es nun, ihn in den letzten Runden konzentriert perfekt zu machen und nicht etwa auf der Zielgeraden zu stolpern. Alle weiteren Infos findet ihr wie immer im Ligamanager. Viel Spaß!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert