Kreisliga III: 1. Runde: SV Thierhaupten I – Schachfreunde Augsburg II

Ein kleines Meisterstück

 

 

Selbstverständlich ist es zu früh, bereits nach der ersten Runde über den Aufstieg oder gar die Meisterschaft zu sprechen, aber der Auftritt unserer Zweiten beim SV Thierhaupten I lässt einen ins Schwärmen geraten. Nicht nur, dass man ersatzgeschwächt mit einem 5:3-Sieg gleich beide Punkte nach Augsburg hat mitnehmen können, auch die recht überzeugende Art und Weise macht Appetit auf mehr! 🙂

 

Trotz des Fehlens des Kapitäns Jörg und des Ausbleibens der Unterstützung aus den Reihen der zeitgleich spielenden Ersten – siehe besondere Aufstellungssituation; Saisonausblick 2015/2016 – machten sich Alexander R. sen., Alexander Sch., Erik, Gunter, Jakob, Mehran, Paul und Robert bestens gelaunt und zuversichtlich in den Norden des Kreisverbandes auf, um gegen einen starken Mitkonkurrenten anzutreten. Dort angekommen sorgte man beim Gegner ob des geringen Altersdurchschnitts für Verwunderung – selbst mit Gunter und seinen zarten 71 Lenzen hatte das Team einen Schnitt von gerade einmal 26 Jahren -, die aber nach dem Andrücken der Uhren im Laufe der Begegnung nach und nach in Respekt umschlug.

 

Denn bereits nach wenigen Zügen – 1. e4 c5 2. Sc3 e6 3. Sge2 g6?! 4. d4!? mussten die Thierhauptener mitansehen, wie ihr Spitzenbrett mit größten Problemen zu kämpfen hatte. Alexander Sch. konnte sein Glück zunächst kaum fassen, sodass er eine härtere Bestrafung des schwarzen Aufbaus zunächst ausließ, letztlich aber dennoch in etwas mehr als zwanzig Zügen in einem sehenswerten Angriff gewann – 1:0.

 

Mehr Zeit ließ sich Erik, der am vierten Brett auf seinen Gegner den „Drachen“ losließ, was ihm gleichfalls schon früh deutlichen Vorteil bescherte. Diesen baute er kontinuierlich aus, indem er zielstrebig das Endspiel ansteuerte und bei so mancher Tauschaktion etwas an Material gewann, sodass sich der Gegner das Endspiel garnicht erst zeigen lassen wollte – 2:0.

 

Gleichfalls turbulent ging es bei Robert zu. Doch während Alexander Sch. und Erik das bessere Ende für sich reklamieren durften, galt es für Robert, gleich seine erste Niederlage der Saison hinzunehmen. Was war geschehen? In einer interessanten und gehaltvollen Partie gestattete Robert seinem routinierten Gegner ein zwar zweifelhaftes, aber in mit guten praktischen Chancen versehenes Figurenopfer. In dem danach resultierenden taktischen Durcheinander behielt der Gegner den Überblick und erzielte so den Anschluss für Thierhaupten – 2:1.

 

Diese punktetechnische Nähe sollte nicht lange Bestand haben, hatte sich doch unser Jakob zwischenzeitlich eine herrliche Stellung aufgebaut, die er unmittelbar nach Roberts Niederlage zur Wiederherstellung des alten Abstandes von zwei Punkten nutzte – 3:1.

 

Allerdings machte sich bei den Thierhauptenern angesichts dieser eher unerwarteten Entwicklung keinerlei Frust breit, woran auch der Umstand nichts änderte, dass sie sich an den Brettern sieben und acht mit je einem Remis begnügen mussten. Schließlich liefen ja noch zwei Partien, die ein Unentschieden noch retten konnten.

 

Es sah auch zunächst danach aus, als wenn sich diese Ruhe und Hoffnung auszahlen sollte, musste doch unser Interimsmannschaftsführer Alexander R. den erneuten Anschluss zulassen. Lange hatte er sich gegen die drohende Niederlage gestemmt, aber letztlich musste er die Waffen strecken – 4:3.

 

Somit lastete der ganze Druck ausgerechnet auf Mehrans Schultern. Nicht dass es eine unbekannte Situation für den 14-jährigen gewesen wäre, solche hatte er schon oft in Jugendkämpfen erlebt, aber sein bekanntlich hoher Zeitverbrauch hätte problematisch werden können. Letzterer entpuppte sich als das kleinere Übel, vielmehr erwies sich der Umstand, dass Mehran in klar besserer bis beinahe schon gewonnener Stellung alle Gewinnbemühungen einstellte, um so mit einem verstärkten Abtausch das Remis zu erzwingen und den Mannschaftssieg zu sichern, als das große Sorgenkind. Ja sogar als eine fatale Fehlentscheidung!

 

Denn er gruppierte seine stark stehenden Figuren um, erreichte sein fehlgeleitetes Ziel und hätte dabei eigentlich Material und damit auch die Partie verlieren müssen, aber der Gegner wich dem aus, womit Mehran förmlich dazu gezwungen wurde, wieder auf Gewinn zu spielen. Und dieser sollte sich nach einigen taktischen Unaufmerksamkeiten des Gegners auch endlich einstellen, was nicht nur einen Punkt für Mehran, sondern zugleich den Mannschaftssieg bedeutete – 5:3! 🙂

 

Kommentar:

 

Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung kann man entspannter in die nächsten Kämpfe gehen, kann man sich doch sicher sein, dass die Thierhauptener alles daran setzen werden, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht frühzeitig zu verlieren, weshalb mit einer entsprechend heißen Begegnung der „Nordmänner“ in der dritten Runde gegen den TSV Haunstetten III zu rechnen ist.

 

Als Jugendtrainer freut es mich ganz besonders, dass der Nachwuchs mit 3,5/5 nicht unerheblich an diesem Erfolg beteiligt war, was einen weiterhin erfolgreichen Saisonverlauf erwarten lässt. Überhaupt verdient unsere Jugend für diesen Spieltag in den Kreisligen höchste Anerkennung, holte sie doch insgesamt 5,5/8 bei nur einer Niederlage, obwohl sie zu einer für sie ungewöhnlichen Zeit hatte spielen müssen. Sehr stark und weiter so! 🙂

 

Hier noch der Link zum Ligamanager, wo Ihr alle Ergebnisse nachschauen könnt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert