Duell der Aufsteiger
Erstmals in dieser Saison durften wir ein Team in unserer „Zitadelle“ empfangen. Es handelte sich dabei um den Achter des SC Starnberg, der in der vergangenen Spielzeit gleichfalls die Meisterschaft in der Regionalliga, jedoch im benachbarten Süd Osten, errungen hatte.
Natürlich nahmen wir auch diesen Wettkampf ernst, ist doch Bruder Leichtsinn stets ein schlechter Gefolgsmann, wenn es darum geht, gesteckte Ziele zu erreichen, obwohl wir laut „Ligaorakel“ die klare Favoritenrolle innehatten.
Wenngleich solche Vorhersagen stets mit Vorsicht zu genießen sind, so sollte sich diese ausnahmsweise als goldrichtig erweisen, denn uns gelang gegen bemühte Gegner ein deutlicher Sieg, der durchaus noch höher hätte ausfallen können.
Der Umstand, dass unserer Zweiten das Spitzenspiel gegen den SK Friedberg in der Schwabenliga I bevorstand und unsere Dritte gegen die hiesige „alte Dame“, die SG Augsburg I, in der Schwabenliga II eine realistische Chance erhalten sollte, gruppierten wir etwas um, weshalb Vincent, mit seinen gerade einmal elf Jahren zu seiner Premiere in der Ersten kam.
Ihm zur Seite standen Adnan, Alex C., Filip, Uli, Vadim, der gleichfalls seine Premiere im Trikot der Schachfreunde feierte, Zarko und natürlich meine Wenigkeit in meiner Funktion als Stuhlwärmer.
Aufgrund des Doppelwettkampfes vermochte man nicht pünktlich anzufangen, doch war die Verspätung derart gering, dass sie niemanden störte.
Bereits nach wenigen Zügen wurde klar, dass wir an jenem Tag eine klare Botschaft an die Konkurrenz um den Aufstieg entsenden wollten, denn Alex C., Uli, Vadim, Zarko und selbst meine Wenigkeit mit Schwarz drückten ordentlich.
Unser „Küken“ Vincent hatte übrigens ebenfalls die Krallen gewetzt, zeigte keine Furcht vor dem routinierten Gegner und sprang ihn unverblümt an. Aus solchem Holz entstehen Spitzenspieler! 🙂
Lediglich Adnan und Filip, beide die schwarzen Steine führend, schienen mit ihren Stellungen nicht vollumfänglich zufrieden, wovon ihr Bedenkzeitverbrauch ein beredtes Zeugnis ablegte.
Während sich das Kampfgeschehen so nach und nach entwickelte, stand Uli strahlend auf, ging in Richtung des Spielberichts und trug sich einen vollen Punkt ein – 1:0.
Was war geschehen? Schon in der Eröffnung wurde es extrem scharf, was stets für unseren Uli spricht. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass er bei all den Verwicklungen die Übersicht behalten hatte und als er sich den zweiten Mehrbauern sicherte, da zog der Gegner das Ende mit Schrecken vor.
Dem wollte Zarko offenbar in nichts nachstehen und baute, nachdem er im Vorfeld des Gegners „Franzosen“ förmlich filetiert hatte, kurz darauf unsere Führung aus – 2:0.
Es bahnte sich ein Debakel für die Oberbayern an, denn Alex C. und ich standen mittlerweile überwältigend, Filip hatte eine wahrlich originelle Lösung in der Eröffnung gefunden, die ihm deutlichen Vorteil bescherte, während Adnan und Vadim eine kontrollierte Offensive aufzogen, wobei Vadims Vorgehen besonders zu gefallen wusste. Nur bei Vincent neigte sich die Bewertung allmählich zu dessen Ungunsten, obwohl die Stellung vermutlich nach wie vor ein Remis wahrscheinlich sein ließ.
Dem Druck nicht mehr lange Stand halten könnend, gaben sich drei weitere Starnberger geschlagen, sodass Alex C., Filip und ich – in dieser Reihenfolge – nicht nur die Führung erhöhten, wir sorgten zugleich für den Sieg – 5:0.
Wie hoch würde der Sieg letztlich ausfallen und würde dieser gar zum Erklimmen der Tabellenspitze reichen? Adnan, Vadim und Vincent taten ihr Möglichstes, was allerdings auch auf ihre Gegner zutraf, die sich mit aller Kraft der drohenden Katastrophe entgegenstemmten.
Das taten sie dann auch so erfolgreich, dass zunächst Adnan seine Gewinnbemühungen einstellte, Vincent sein Endspiel verlor und zum Abschluss selbst Vadim einsehen musste, dass er des Gegners Verteidigungsplan nicht würde durchkreuzen können und ins Remis einwilligte – 6:2.
Fazit:
Ein schöner und ungefährdeter Erfolg, der uns tatsächlich die geteilte Tabellenführung beschert hat, kamen doch sowohl der SC Unterhaching als auch die dritte Auswahl des FC Bayern München nicht über ein Unentschieden hinaus.
Nun kommt es am vierten Spieltag zum Spitzenkampf gegen „die Bayern“, denen es bisheriger als einziger Mannschaft gelang, unsere „Zitadelle“ einzunehmen und das gleich zwei Mal.
Wäre schön, wenn wir uns dafür beim Gegenbesuch revanchieren könnten. 😉
Alle Aufstellungen, Paarungen, Ergebnisse und Partien gibt es wie gewohnt im Ligamanager. Viel Spaß! 🙂
Schreibe einen Kommentar