„Monatseröffnung“ April: Schnellschachturnier in der Zitadelle

Spät abgefangen beim Spätschach

Der April begann mit einem Wintereinbruch, unserem Vereinsturnier „Monatseröffnung“ und Stefans von manchem mit Schrecken aufgenommener Information, dies werde als Bulletturnier ausgetragen. Das stellte sich als Aprilscherz heraus, belegte aber schon früh, dass Stefan an diesem Abend gut drauf war. Das sollte sich bald bestätigen. Tatsächlich wurde demokratisch-diktatorisch entschieden, diesmal Schnellschach zu zelebrieren. Und so standen fünf Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit an, zu denen sich 14 Teilnehmer einfanden. Für Qualität sorgten unter anderem vier Spieler aus dem näheren Umfeld der ersten Mannschaft, für Vielfalt drei Jugendspieler und für Furore Dylan, der sich, obwohl neu im Verein, gleich dieser Herausforderung stellte und auch punkten konnte. Erst um 23 Uhr endete das Turnier. Eine Entschuldigung geht daher an die jüngeren Spieler, die so lange ausharrten und mitkämpften. Wir werden versuchen, das Turnier künftig früher zu beenden. Dazu soll auch der Einsatz hochmoderner Software beitragen, welche sich zur Paarungsermittlung durch Karten, wie diesmal praktiziert, wie eine zentralisierte Dame zu einem schlechten Läufer verhalten dürfte …

In der ersten Runde setzten sich alle Favoriten aus der ersten Hälfte der Setzliste durch. Einer Überraschung am nächsten kam Jonas, der sich Alex Vu. erst im Endspiel in beiderseitiger Zeitnot geschlagen gab, als das Blättchen fiel. Alle anderen Spieler umringten das Brett bei diesem ersten Highlight. 

In der zweiten Runde gab es bereits eine kleine Überraschung, als Alex Vu. Stefan unterlag und es diesem als Zeichen des Respekts erlaubte, auch noch den Mattzug auszuführen. Das beflügelte Stefan offenbar, denn gleich darauf setzte er sich auch gegen Uli durch. Für Alex Vu. hatte die Niederlage hingegen zur Folge, dass er es erst einmal nicht mit den anderen favorisierten Spielern zu tun bekam – das sollte am Ende Konsequenzen in der Buchholz-Wertung haben. Zu ihren ersten Punkten kamen in dieser dritten Runde Leonas und Dylan. Vincent schlug Alex D. und hatte nun ebenso wie vier andere Spieler 2 Punkte. Vorne lagen zu diesem Zeitpunkt Stefan und Zarko mit je 3 Punkten. 

Die vierte Runde führte diese beiden folgerichtig zusammen und Zarko rang Stefan nieder. Somit sah es vor der Abschlussrunde nach einem erneuten Turniersieg Zarkos aus, der als Einziger bis dahin alle Partien gewonnen hatte.

Doch die Abschlussrunde brachte für Zarko ein Hindernis namens Uli, der mit 3 Punkten selbst noch Chancen auf den Turniersieg hatte. Tatsächlich besiegte Uli Zarko mit Weiß. Stefan sammelte einen weiteren Punkt gegen Jonas, Alex Vu. einen gegen Vincent, der sich heftig wehrte. So hatten am Ende vier Spieler jeweils 4 Punkte, die auch nur untereinander Punkte abgegeben hatten. Da Stefan als Einziger gegen die drei anderen aus dieser Gruppe gespielt hatte, gewann er das Turnier nach Buchholz-Wertung vor Uli, Zarko und Alex Vu. Auf den weiteren Plätzen landeten in dieser Reihenfolge Vincent, der ein tolles Turnier spielte, und Alex D. mit je 3 Punkten, Jonas (spielte gegen 3 der Top 4), Simon, Dominic, Alex Vo., Leonas, Günther, Erich und Dylan (Letzterer musste das Turnier angesichts der späten Uhrzeit verständlicherweise früher beenden).

Auch in der Familienwertung gab es diesmal einen neuen Sieger. Denn Vincent/Stefan lagen mit Platz 5 und 1 (Schnitt 3) vor Zarko/Alex Vu. mit Platz 3 und 4 (Schnitt 3,5) und Leonas/Dominic.

Am 6. Mai steht die nächste „Monatseröffnung“ an. Turniermodus und Bedenkzeit werden wieder kurzfristig und gemeinsam bestimmt. Es wäre schön, wenn dann noch mehr Schachfreunde als diesmal dabei sind. Denn Spaß hat das Turnier offenbar allen gemacht und ein gutes Training war es auch.


Kommentare

Eine Antwort zu „„Monatseröffnung“ April: Schnellschachturnier in der Zitadelle“

  1. Danke für den tollen Bericht!
    Meines Erachtens liegt Familie Weller (Schnitt Platz 2) aber in der Familienwerrtung vorne ;D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert