Humpelnd zur Bayerischen
Angesichts vieler Einsätze suchten wir ein wenig Zerstreuung und machten uns daher gleich mit zwei Mannschaften nach Landsberg auf, um auf der diesjährigen Blitzmeisterschaft in erster Linie Spaß zu haben. Ganz nebenbei hegten wir die Hoffnung, mit unserer bescheidenen Präsenz dem Turnier zu mehr teilnehmenden Mannschaften zu verhelfen, waren doch in der Vergangenheit die Teilnehmerfelder recht übersichtlich gewesen.
Leider fielen unsere Teams nicht weiter ins Gewicht, denn da nur sieben weitere Vereine je eine Mannschaft entsandten, blieb auch dieses Mal alles sehr überschaubar und nach einer Hin- und Rückrunde errang der Vierer des SK Mering zum dritten Mal in Folge den Titel des Bezirksmeisters. Uns gelang Dank eines starken Endspurts die Vizemeisterschaft und damit erstmals die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Wir entwachsen so langsam den Kinderschuhen! 🙂
Unser Kader umfasste Andreas, Elisha, Hannes, Mehran, Paul, Robert, Zarko und meine Wenigkeit, weshalb ob der großen Streuung der Spielstärke die Frage aufkam, wie wir denn aufstellen sollten. Diese wurde letztlich dahingehend beantwortet, dass wir uns für eine möglichst starke Mannschaft und eine „Lerngruppe“ entschieden.
1. Mannschaft:
Dieses Mal noch sollten es überwiegend die alten Herren richten, weshalb neben Andreas, Hannes und mir nur noch Zarko als Jugendlicher vertreten war. In dieser Zusammensetzung mussten wir uns erst einmal finden, weshalb wir in der Hinrunde unsere Punkte dermaßen ungeschickt verteilten, dass wir mit 12:6 Punkten eher noch über Außenseiterchancen verfügten, um weiterzukommen.
Doch nach der kurzen Mittagspause, die wir zu einem netten Spaziergang genutzt hatten, ging es etwas besser, sodass wir uns an die Spitzengruppe heranrobbten, insbesondere in den letzten drei Runden stark aufspielten und uns in der Schlussrunde an den Leipheimern vorbeischoben.
1. Brett: Vuckovic A. 14,0/16
2. Brett: Vuckovic Z. 11,0/16
3. Brett: Kampen H. 13,0/16
4. Brett: Schädler A. 6,0/16
2. Mannschaft:
Ungeachtet dessen, dass jedes Blitzturnier eine tolle Trainingseinheit ist, erfreut sich das Blitzschach auch bei unserem Schachnachwuchs endlich einer immer größeren Beliebtheit, wenn es darum geht, Spaß am Brett zu haben. Deswegen nahmen Elisha, Mehran, Paul und Robert nur allzu gerne die Gelegenheit wahr, sich mit Routiniers zu messen.
Lediglich als es darum ging, wer denn an das erste Brett rücken solle, da hielt sich die Begeisterung etwas in Grenzen, bevor Paul die Verantwortung übernahm und die Aufgabe in der Folge sehr ordentlich ausfüllte.
Anfangs tröpfelten die Punkte eher, wenngleich die Stellungen mehr in Aussicht gestellt hatten. In der fünften Runde war es dann aber endlich soweit, denn unsere jungen Wilden holten sich ihren ersten Punkt. Dies sollte leider der einzige Erfolg als Mannschaft sein, was aber zu keinem Verdruß führte, vielmehr wurde jeder individuelle Erfolg freudigst geteilt. Und als Paul dann auch noch ausgerechnet in der letzten Partie seinen überfälligen Punkt einfuhr, da strahlten alle um die Wette. Ein toller Mannschaftsgeist! 🙂
1. Brett: Thorwarth P. 1,0/16
2. Brett: Vuckovic R. 3,5/16
3. Brett: Hamkar M. 3,0/16
4. Brett: McPherson 3,0/16
Fazit:
Mit dem Abschneiden unserer Mannschaften können wir überwiegend zufrieden sein und freuen uns auf unsere erste Landesmeisterschaft in dieser Disziplin. Was jedoch die Teilnehmerzahlen für dieses Turnier betrifft, so sind diese nach wie vor äußerst enttäuschend. Es mutet sehr befremdlich an, dass die aktuell 54 gemeldeten Vereine im Bezirksverband Schwaben gerade einmal acht Mannschaften entsandten.
Sicher hat man nie eine Garantie, wieviele Teams letztlich mitmachen, aber wir Schachfreunde würden uns in unserem Jubiläumsjahr gerne an die Aufgabe der Ausrichtung der Meisterschaft 2017 heranwagen und versuchen, dieser Veranstaltung jenen Stellenwert zurückzubringen, den sie dereinst hatte.
Die Abschlusstabelle, leider ohne Einzelergebnisse, gibt es hier.
Schreibe einen Kommentar