Schwäbische U14-Mannschaftsmeisterschaft 2016; Endrunde

Der Tradition verpflichtet

 

 

Zwar hört man oft, dass aller guten Dinge drei seien, aber unsere U14-Mannschaft setzte ihre Siegesserie fort und gewann, wenn auch in einer gänzlich anderen Zusammensetzung als noch vor drei Jahren, zum vierten Mal in Folge die Schwäbische Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

Die Finalrunde wurde in Dillingen ausgetragen, wo je eine Mannschaft aus Dillingen und Memmingen und mit dem SK Rochade Augsburg bzw. uns zwei Teams aus der schönen Fuggerstadt um den Sieg wetteiferten. Zweifelsohne war unser Vierer favorisiert, aber angesichts gewisser Unwägbarkeiten und des Umstandes, dass Katarina in der zeitgleich spielenden U20-Mannschaft antreten musste, weshalb sie hier fehlte, waren doch gewisse Schwierigkeiten zu erwarten. Dass das Team dennoch mit großer Überlegenheit siegte, das war dann doch äußerst erfreulich. 🙂

 

Unser schier unermüdlicher FSJ-ler Julian machte sich mit Alexander, Robert, Jakob und Behzad, der als Ersatzspieler eingesprungen war, nach Nordschwaben auf, wobei er mit dem eben erst genesenen Robert ein Bleichgesicht begleitete. Wohl deshalb trat die gesamte Mannschaft dieses Mal komplett anders auf, indem sie konzentriert zu Werke ging und das in der Vorrunde an den Tag gelegte überzogene Selbstvertrauen vermissen ließ.

 

Entsprechend konnte sich das Team gleich zu Beginn mit 4:0 gegen den Vierer des Gastgebers aus Dillingen entscheidend in Szene setzen und damit die Tabellenführung erobern. Diese verteidigten die Jungs Dank eines Sieges in der zweiten Runde gegen den Tabellenzweiten, den Post-SV Memmingen, der mit 3,5:0,5 ebenfalls sehr deutlich ausfiel.

 

Von da an war die Meisterschaft eigentlich schon entschieden, bestand doch kaum die Gefahr, von einer anderen Mannschaft überholt zu werden. In dieser Situation ließ man es gegen die Pferseer etwas lockerer angehen, was diese zunächst durchaus zu nutzen wussten, indem sie sich leichte Vorteile erspielten. Insbesondere Robert wackelte gehörig und schwebte in Verlustgefahr. Doch dann besannen sie sich alle auf ihre taktischen Stärken, bissen bei der sich ersten bietenden Gelegenheit zu und fuhren so einen weiteren 4:0-Erfolg ein!

 

Nun heißt es abzuwarten, mit welchem Bezirksmeister es unser Vierer in der KO-Runde zu tun bekommen wird. Auch wenn diese Zwischenrunde besonderen Gestzen unterliegt, so wäre es doch der Mannschaft zu wünschen, diese heil zu überstehen und die Endrunde auf bayerischer Ebene zu erreichen. Die Stärke, um auch dort von sich reden zu machen, hätte diese Mannschaft auf alle Fälle.

 

Hier geht es zum Ligamanager.

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert