Freitag der 13.
Wären wir Schachfreunde abergläubisch, wir hätten uns niemals getraut, unsere alljährliche Vereinsfeier auf just jenen Tag zu legen, der für so manches Pech verantwortlich sein soll. Und hätten wir dies tatsächlich getan, uns wäre ein wahrlich schöner Abend entgangen.
So jedoch erfreuten wir uns besten Wetters, vieler Besucher und selbstredend einer Menge Spaßes. 🙂
Eigentlich hatte es sich bei uns eingebürgert, dass wir uns am Ende einer Saison treffen, um gesellig zusammen zu sitzen, Erfolge zu feiern und so manches Ereignis Revue passieren zu lassen, doch hatte sich die vergangene Spielzeit arg in die Länge gezogen, sodass wir davon Abstand nehmen mussten.
Selbstverständlich wollten wir aber nicht auf unser Fest verzichten, weshalb wir erstmals die neue Saison mit einer Feier begingen.
Diese aus der Not geborene Idee fand großen Anklang und so kamen viele Schachfreunde, ob Jung oder Alt, mit einem Mitbringsel, welches die Reichhaltigkeit unseres Buffets vergrößerte.
Allerdings kamen wir selbst an jenem Abend nicht ohne ernsthaftes Schach aus, denn unsere Jugendmeisterschaften waren noch nicht abgeschlossen, quasi eine letzte Altlast aus 2018/2019, weshalb unser Nachwuchs noch emsig um wichtige Punkte kämpfte.
Wie sehr, das wurde in der U14 am deutlichsten, denn dort waren nach der Schlussrunde David und Michael gleichauf, was einen Stichkampf erforderlich machte.
Dieser wurde mit 2:1 von David gewonnen, wobei sich Michaels Trauer ob der knapp verlorenen Meisterschaft in Grenzen hielt, darf er doch noch weitere vier Jahre in der U14 spielen. Beiden meinen herzlichen Glückwunsch. 🙂
Apropos Glückwunsch, überhaupt ergeht ein solcher an alle Sieger des Jugendpokals und der Vereinsmeisterschaften – siehe Tabellen -, bei denen eitel Sonnenschein bei der Übergabe der Pokale und Preise herrschte.
Doch viel mehr als ich es zu beschreiben vermag, sprechen die Photos für die Veranstaltung. Schaut sie Euch an und macht Euch selber ein Bild. 🙂
Schreibe einen Kommentar