Zur allgemeinen Freude
Urprünglich war es vorgesehen gewesen, dass mit den Feierlichkeiten zum fünfjährigen Vereinsjubiläum die Festlichkeiten einen Abschluss finden. Allerdings vermochten wegen der damaligen Ferienzeit bei weitem nicht alle Schachfreunde zugegen zu sein, weshalb schon bald Stimmen laut wurden, die eine weitere gesellige Veranstaltung forderten.
Nur allzu gerne beugte sich die Vorstandschaft dem anschwellenden „Druck“, sodass gegen Ende Juli wieder Tische, Bänke, Salate, Speisen und der obligatorische Grill organisiert wurden. Selbstredend wurden unsere befreundeten Mitstreiter vom Hort und aus den Reihen des SJRs eingeladen, feiert es sich doch umso besser, je mehr gutgelaunte Menschen dabei sind. 🙂
Bei herrlichem Wetter, der Himmel schien unser Vorhaben abgesegnet zu haben, trafen wir uns in unserer „Zitadelle“, wobei sich dieses Mal das Geschehen eher auf den Tiefhof konzentrierte, der mit seinen Schatten spendenden Bäumen eigentlich zum wöchentlichen Feiern einlädt.
Es wurde viel gesprochen, köstlich gespeist, die sich bietenden sportlichen Möglichkeiten umfassend genutzt und, man kann es kaum für möglich halten, selbst an jenem Abend teilweise Schach gespielt bzw. analysiert – Wir können einfach nicht aus unserer Haut.
Am Ende eines langen Abends hatten sich dermaßen viele schöne Eindrücke angesammelt, dass man beim gemeinsamen Aufräumen anregte, auch zu Beginn der Spielzeit, so es denn ein angenehmer Herbst sein sollte, eine Feier zu veranstalten. Sozusagen als „Saisonvorbereitungsfeier“. Eine interessante Idee und es bleibt abzuwarten, ob die Vorstandschaft ein weiteres Mal einknicken wird.
Natürlich vermag ich nicht für meine Vorstandskollegen zu sprechen, aber ich für meinen Teil denke, dass es durchaus unangenehmere Entscheidungen gibt, die es manchmal zu fällen gilt, weshalb ich diesem Vorschlag keineswegs abgeneigt gegenüberstehe. 🙂
Schreibe einen Kommentar