Am 03.12.2022 zog unsere U-20 Mannschaft in Topbesetzung nach Garching, um ein bisschen Schach zu spielen.
Die Truppe konnte man in die Veteranen Behzad, Katarina und Yakiv auf der einen und die Youngstars Alexander, Michael und Vincent auf der anderen Seite unterteilen.
Nach einer bis auf einen kleinen Zwischenfall reibungslos verlaufenden Hinfahrt trafen wir ausnahmsweise pünktlich am Spielort an, wo wir feststellen mussten, dass keine Getränke angeboten wurden.
Kein Problem für uns, da mit meiner Wenigkeit jemand übrig war, der wenigstens für Botendienste zu gebrauchen war.
Nach meiner Rückkehr vom Einkaufen durfte ich einen sehr im Unterhaltungssinne vielversprechenden Mannschaftskampf beobachten.
Yakiv packte gegen seinen, bei weitem jüngeren Gegner den KI-Angriff aus, während Vincent gegen den KI-Angriff zu kämpfen hatte.
Katarinas Gegner blitze die Eröffnung runter, aber dies schien unsere „Amazone“ nicht zu beirren. Sie fand sich in einer unbekannten Stellung gut zurecht und hatte Aussicht auf einen kleinen Vorteil.
Michael und Behzad glichen jeweils mit schwarz bequem aus und Alex ist ein „sexy Damentausch“ (ein Insider) gelungen.
Als erstes kam Vincent in den Analyseraum er hatte an einer Stelle einen riskanteren Weg eingeschlagen, was nicht unbedingt schlecht aussah, jedoch wurde ihm diese riskante Strategie am Ende zum Verhängnis. 0:1
Kurz darauf vermeldete Behzad ein Remis, nach seinem Ausgleich konnte er zwar einen Bauern gewinnen, musste sich jedoch aufgrund ungleichfarbiger Läufer den Punkt teilen. 0,5:1,5
Katarina verlor nach mehreren taktischen Geplänkeln zuerst zwei Bauern und dann die Partie, um fair zu sein die „kleinen Kinder“ heutzutage machen es einem nicht einfach.
0,5:2,5
Alex schaffte es mit einem sehr verdienten Anschlusstreffer die Hoffnungen der Schachfreunde wieder zu entfachen. 1,5:2,5
Michael stand gut (mit Läuferpaar!), aber da seine Gegnerin und er sich immer wieder gegenseitig vor Probleme stellten, hatten beide wenig Zeit.
Jedoch behielt sie die besseren Nerven und Michael übersah eine entscheidende Kombination, die ihr nicht entging.
1,5:3,5
Blieb also nur noch Yakiv der seinen jüngerem Kontrahenten eindrucksvoll überspielte und seine Partie in einem Mattangriff krönte. Zwar nicht ausreichend für einen Mannschaftssieg, dennoch eine schöne Partie.
2,5:3,5
Ein bisschen ärgerlich, da es auch andersrum hätte ausgehen können.
Nach einer kleinen Stärkung und sogar 2 Spaziergängen stellten wir uns auf die nächste Runde gegen die Delegation der SG Aschh./Feldk./Kirchh. ein, die ebenfalls in Topbesetzung „zu Besuch“ waren.
Unser Spitzenbrett wurde mit einer trendigen Variante des geschlossenen Sizis konfrontiert.
Yakiv baute sich behutsam auf und hatte einen sehr angenehmen strategischen Vorteil in Aussicht, sollte er den gegnerischen Angriff überleben.
Vincent spielte zum ersten Mal gegen den beschleunigten Drachen und fand einen (vielleicht sogar den) richtigen Aufbau.
Katarina erfand eine neue Eröffnung gegen das Damengambit. Rein rechtlich gesehen hat sie es nicht erfunden, da sie sich auf theoretisch bereits erforschtem Gebiet befand, nur verbrauchte sie für die ersten 3 Züge 20 Minuten – ein bisschen Wissen in der Eröffnung täte ihr bestimmt gut.
Michael kam nach einer gut gespielten Eröffnung in eine Stellung, die ihm ein angenehmes Plus versprach.
Alex glich problemlos gegen das „gefährliche“ Londoner System aus.
Und Behzad unser Veteran tat es wie in der Runde zuvor Michael gleich und durfte sich über ein angenehmes Plus freuen.
Vincent stellte nach einem interessanten Eröffnungskampf leider recht früh eine Figur ein und sein Gegner belohnte sich für eine einwandfrei gespielte Partie mit einem Punkt.
0:1
Alex hingegen gelang es recht früh eine Figur zu gewinnen, die der Gegner im verzweifelten Versuch nicht Matt zu gehen hergeben musste.
1:1
Yakiv erlangte zwar eine strategisch gute Stellung, nur musste er kurz darauf zu viel Material hergeben, um seinen Monarchen zu retten.
1:2
Katarina unsere „Amazone“ geriet nach dem Zeitverbrauch in den ersten Zügen unter Zeitdruck.
Es gelang ihr recht gut und lange die Probleme am Brett zu kontrollieren, jedoch stellte ihr Gegner immer wieder unangenehme Fragen, wobei ihr die Zeit bei der letzten Frage zum Verhängnis wurde.
1:3
Blieben noch Behzad und Michi, um zumindest ein Unentschieden zu sichern und beide pressten über die ganze Partie, weshalb ein Unentschieden nicht ganz unrealistisch gewesen wäre.
Michael beendete seine Partie zuerst, es wurde ausgekämpft, bis jeweils nur noch vier Bauern und ein Turm übrig waren. Dann schien Remis ein gerechtes Ergebnis zu sein.
1,5:3,5
Und wie zuvor stand die Niederlage bereits fest, jedoch gelang es Behzad das Gesamtergebnis mit einem Sieg zu verschönern, wie erwähnt presste er die ganze Partie über. Irgendwann hatte er drei Mehrbauern von denen er einen hergab, um seinen C-Bauern zu mobilisieren. Dieser reichte locker aus, um den vollen Punkt einzusammeln.
2,5:3,5
Fazit:
Insgesamt schade zweimal so knapp zu verlieren, jedoch war es abgesehen davon ein schöner Tag (auch wenn das aus dem Bericht nicht ganz hervorgeht, einige Momente hätte man live miterleben müssen).
Schreibe einen Kommentar