Kategorie: Jugend
-
Schwäbische U20-MM: 2. Runde; TSV Haunstetten – Schachfreunde Augsburg
Nicht der Rede wert Ursprünglich waren wir davon ausgegangen, dass für unsere Zweite mit dem Team des TSV Haunstetten der letzte Stolperstein in Richtung Landesliga Süd auf dem Programm stände. Eine Ansicht, die eine in Bestaufstellung antretende Mannschaft der Südtstädter durchaus hätte belegen können. Allerdings wurde uns ein Vierer vorgesetzt, der ohne seine…
-
Schwäbische U12-MM; 2. Teil
Knapp vorbei Obwohl man die ersten beiden Runden nicht in Bestbesetzung hatte bestreiten können, hatte sich unser Vierer beachtlich geschlagen und sich so eine gute Ausgangslage verschafft. Nun, in Stammbesetzung und mit dem Heimvorteil im Rücken, sollten weitere Punkte folgen, die dem Team vielleicht sogar einen Platz ganz oben auf dem Treppchen bescheren…
-
Schwäbische U16-MM: 2. und 3. Runde
Pflicht erfüllt Noch vor nicht einmal drei Wochen hatten unsere U16-er auf den Deutschen Meisterschaften mit den Topteams der Republik die Klingen am Brett gekreuzt, ja sogar dem Deutschen Meister aus Hamburg einen Kampf auf Augenhöhe geboten, und nun holte sie der Alltag ein, indem es auf Bezirksebene gegen die Mannschaften aus Wehringen…
-
Deutsche U14-MM: 7. Runde; SK Bebenhausen – Schachfreunde Augsburg
Der rettende Gong Wieder war uns das Losglück nicht hold, galt es doch ausgerechnet mit dem Schlusslicht aus dem württembergischen Bebenhausen die Klingen zu kreuzen. Kein Raum für Ruhm und Lorbeeren, denn bei einer Niederlage erntet man bestenfalls ein Naserümpfen und im Falle eines Sieges will niemand etwas anderes erwartet haben. Folglich war…
-
Deutsche U14-MM: 6. Runde; SK München Südost – Schachfreunde Augsburg
Ein packendes Prestigeduell In dieser ohnehin schon schwierigen Lage bescherte uns die Auslosung ausgerechnet den SK München Südost, gegen den wir in der Meisterschaft deutlich unterlegen waren. Doch wir sahen dies eher als Chance an, denn was kann es Schöneres geben, als sich mit einem Sieg gegen den Landesmeister aus der Krise zu…
-
Deutsche U14-MM: 5. Runde; Schachfreunde Augsburg – SK Blauer Springer Paderborn
Spitz auf Knopf Ein richtungsweisender Wettkampf stand nun bevor, bestand doch die Möglichkeit, sich in den Fahrstuhl nach oben zu begeben oder aber im Niemandsland der Tabelle zu verweilen. Dieser Ausblick und ein starker Gegner, der bis dato gezeigt hatte, dass die DWZ nichts weiter als ein reines Zahlenspiel ist, waren für…
-
Deutsche U14-MM: 4. Runde; SF Brackel Dortmund – Schachfreunde Augsburg
Wider den drohenden Dammbruch Angesichts des bisherigen Verlaufs, insbesondere in Hinblick auf die vielen verschenkten Punkte, gewann die vierte Runde wesentlich an Bedeutung, drohte doch bei einer Niederlage das Turnier zum Desaster zu werden. Aus diesem Grund waren ein entspannter Spaziergang mit vielen aufbauenden Einzelgesprächen angesagt, um einfach Kraft und Selbstvertrauen für…
-
Deutsche U14-MM: 3. Runde; Schachfreunde Augsburg – SC Weiße Dame Berlin
Der Feind in mir Es sollte also wieder gegen eine Berliner Mannschaft gehen. Zudem gegen eine, die alles andere als einen guten Start erwischt hatte, denn die Berliner hatten als gesetztes Team aus den ersten beiden Begegnungen gerade einmal ein Unentschieden erspielen können. Ungeachtet dessen hatte ich die Hauptstädter nach Durchsicht ihrer…
-
Deutsche U14-MM: 2. Runde; SV Dresden-Striesen – Schachfreunde Augsburg
Eine erbauliche Antwort Meine Begeisterung ob der Leistung in der zuvor gespielten Runde schien nicht unbemerkt geblieben zu sein, denn obwohl zwischen den Partien nur eine kurze Mittagspause gewesen war, konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass eine komplett andere Mannschaft an den Brettern saß. Das begann schon mit der Körperhaltung und…
-
Deutsche U14-MM: 1. Runde; Schachfreunde Augsburg – SV Empor Berlin
Lehrgeld Gegen eine starke Mannschaft erfolgreich ins Turnier zu starten, das ist etwas, was sich sowohl alle Spieler als auch Trainer wünschen. Einen solchen Start hätte es für unseren Vierer vielleicht sogar gegeben, wenn unsere angehenden Meisterspieler die Vorbereitung genutzt hätten. Stattdessen geschah bei den meisten vor lauter Aufregung irgendetwas, sodass es am…