3. Moosacher Jugendopen

Im Stile der drei Musketiere

 

 

Es hat schon seine Gründe, warum unsere Homepage in jüngster Zeit nur schubweise mit Berichten versorgt wird, denn während bei Erwachsenen noch die Vorfreude auf die neue Saison vorherrscht, ist die Jugend ungemein aktiv. So aktiv sogar, dass wir kaum noch damit nachkommen die Berichte zu schreiben.

 

Glücklicherweise finden sich immer mehr Schachfreunde, die die Aufgabe eines Schreiberlings zu übernehmen bereit sind, hätte doch ansonsten die werte Leserschaft noch geraume Zeit auf die entsprechende Berichterstattung warten müssen.

 

Die nachfolgenden Zeilen entstammen allesamt der Feder Stefan Blodig, der offensichtlich nicht nur eine scharfe Klinge am Brett zu führen weiß, sondern auch einen Blick für schöne Photos hat. Viel Spaß beim Lesen. 🙂

 

 

3. Moosacher Jugendopen

 

Ein Pokal, und 2x ganz nah dran!

 

Während die U12-Mannschaft in den letzten Wochen ihrer Spielfreude freien Lauf lassen konnte, nutzten Leonas, Vincent und Antonia heute die Gelegenheit beim 3. Moosacher Jugendopen Erfahrungen, Punkte und vielleicht sogar Pokale zu sammeln.

 

Bereits in der ersten Runde standen – durch eine rein zufallsbasierte Auslosung – starke Gegner auf dem Programm: Leonas musste in der U10 gegen den absoluten Topfavoriten Daniel Hepp aus Wolfratshausen ran, der dem restlichen Teilnehmerfeld um 400DWZ-Punkte voraus war. Tatsächlich konnte Leonas in einer spannenden Partie (zeitweise umringt von einer Traube aus Zuschauern) zunächst eine Qualität erobern, ehe Daniel seine ganze Routine ausspielte und sich Stück für Stück eine Gewinnstellung erarbeitete. Am Ende musste Leonas die Segel streichen, auch wenn sein Kontrahent fast seine ganze Bedenkzeit aufgebraucht hatte.

 

In der U12 traf Vincent sofort auf einen der Mitfavoriten, David Büchel, gegen den er sich zunächst leichte Vorteile erarbeiten konnte. Die Entscheidung brachte dann der Gegner, als er sich bei einem Befreiungsversuch selbst auskombinierte.

 

In der Folge vermeldeten Leonas (u.a. durch routinierten Einsatz von Springergablen) und Vincent („Wie hast Du gewonnen? Im Mittelspiel oder im Endspiel?“ – “ Also ich war eher so im Mittelspiel, er schon im Endspiel“) fleißig Siege und standen nach 4 Runden mit 3/4 bzw. 4/4 Punkten auf den vorderen Rängen ihrer Altersklassen. Antonia erspielte sich unterdessen in höchst abwechslungsreichen Partien (mal die Dame eingestellt, mal Dame gewonnen, mal mitten auf dem Brett mattgesetzt, mal alles zusammen) 2,5/4 Zähler.

 

In der spannenden Schlussphase erreichte Antonia noch einen weiteren Sieg und lag mit 3.5/7 punktgleich mit einer Kontrahentin im Rennen um den Mädchenpokal. Leonas kam in Runde 5 verdächtig schnell mit hängenden Schultern aus dem Turniersaal, konnte danach aber seine Siegesserie fortsetzen und hatte mit 5/7 beste Aussichten auf eine gute Platzierung. In der U12 hatte Vincent zwischenzeitlich einen Vorsprung von einem ganzen Punkt, den er durch eine Niederlage gegen Benedikt Heller in der 6. Runde einbüßte. Nach einem Sieg in der Schlussrunde musste er als einer von dreien mit 6/7 ebenfalls auf die Buchholzwertung hoffen.

 

Während es bei Vincent dank der frühen Führung deutlich für den Turniersieg in der U12 reichte, mussten sich Leonas und Antonia nach Feinwertung diesmal noch mit den guten, aber undankbaren 4. Platz U10-Gesamtwertung bzw. 2. Platz Mädchen U10 anfreunden und ohne Pokal die Heimreise antreten.

 

Alles in allem ein schönes Turnier, die drei „Nachzügler“ freuen sich schon darauf, in der neuen Saison in den Jugendmannschaften der Schachfreunde Augsburg mit anzugreifen!

 

Last but not least: Herzlichen Dank an die Schachfreunde München, die trotz Corona-bedingtem Zusatzaufwand diese tolle Spielmöglichkeit auf die Beine gestellt haben!

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

3 Schachfreunde in Moosach – nicht alle sind restlos glücklich mit ihrem Abschneiden

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Sieger der stark besetzten U12 (v.l.): 3. Tugrul Turel, 1. Vincent Blodig, 2. David Büchel

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Abwechslungsreiche Partien in der U10


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert