4. Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft 2015

Erste Gehversuche

 

 

Dass wir nach einer einjährigen Abwesenheit diese Veranst altung mit nur drei Mannschaften besuchten, das lag zum einen am Termin in den Osterferien, doch viel mehr war der Grund darin zu sehen, dass sich die Mehrheit der in Frage kommenden Kinder viel lieber auf stärkeren Turnieren tummelt. Deshalb packten wir nur unsere „Frischlinge“ ein und begaben uns zum Messegelände.

 

Dort angekommen wurden wir mit zwei erfrischend kurzen Ansprachen und mit einem für die Umstände recht pünktlichen Beginn positiv überrascht. Und als es dann mit der ersten Runde losging, da waren doch alle recht gespannt, wie sie mit ihrer Mannschaft am Ende abschneiden würden.

 

Schachfreunde I; „Ein Wechselbad der Gefühle“:

 

Die beiden „alten Hasen“ Alan und Leander, sie hatten immerhin bereits je ein Mannschaftsturnier bestritten, wurden um Alexander und Ferdinand ergänzt, die mit ihren fünf bzw. sieben Jahren nach einigem Training erste Erfahrungen sammelten.

 

Ungeachtet dieser bunten Zusammensetzung gelang den Jungs ein guter Start, der zur Folge hatte, dass sie sich in der dritten Runde im ersten Obergeschoss wiederfanden, wo die schachlichen Schwergewichte des Turniers in einer ruhigen Atmosphäre ihre Partien zu bestreiten hatten. Hier setzte es die erste Niederlage, die alle aber kämpferisch wegsteckten, wollten sie doch unbedingt wieder in die Beletage zurückkehren.

 

Dies gelang ihnen auch immer wieder, einmal sogar nach nur einem Unentschieden, sodass sie auch in der Schlussrunde in ihrem begehrten Raum spielen konnten. Leider verlor man die letzte Begegnung, sodass die Mannschaft mit 6:8 Punkten den 16. Platz belegte. Alan, Alexander, Ferdinand und Leander waren dennoch nicht ganz unzufrieden damit, denn nicht nur, dass jeder Brettpunkte für die Mannschaft beigesteuert hat, auch jeder war mindestens einmal für den Gewinn von einem oder gar zwei Mannschaftspunkten mitverantwortlich. 🙂

 

Grundschule Hammerschmiede I; „Ein erfreulicher Höhenflug“:

 

Die Zusammenarbeit mit der GS Hammerschmiede geht nun schon ins zweite Jahr und so langsam sieht man nennenswerte Fortschritte. So trat mit Benedikt, Istvan, Yannick und Elias nahezu das identische Team am Start, das auf der Schulschachmeisterschaft im November gerade einmal drei Brettpunkte zu holen vermochte. Lediglich Elias war neu dazugestoßen, um die Mannschaft hinten zu stabilisieren.

 

Anfangs sah es zwar nach einer Fortführung der in der Vergangenheit erzielten Resultate, denn es setzte eine deftige 0:4-Klatsche, aber dann drehte die Mannschaft richtig auf und holte aus den verbliebenen sechs Begegnungen satte 8:4 Mannschaftspunkte, was in der Endabrechnung den geteilten 6. – 11. Platz bedeutete! Da tat es dem Ganzen auch keinen Abbruch, dass man nach Brettpunkten mit dem 11. Platz vorlieb nehmen musste, denn man befand sich in unmittelbarer Nähe zu erfahrenen Mannschaften wie dem SK Rochade Augsburg I und dem SC Lechhausen, die gleichfalls 8:6 Zähler auf ihrer Habenseite hatten. Weiter so! 🙂

 

Grundschule Hammerschmiede II; „Ein mutiger Haufen“:

 

Nachdem in einem kleinen Vergleichskampf die Mädchen der Grundschule die dortigen Jungs eindrucksvoll besiegt hatten, wollten die angerückten Mädchen – Laura, Melissa, Sara und Vivien – auch in einer Mannschaft zusammenspielen, obwohl zwei starke Spielerinnen verhindert waren. Durch das entsprechende Aufrücken war es klar, dass es dieses Team nicht leicht haben würde.

 

Doch ungeachtet dessen legten sich die Mädchen mächtig ins Zeug, konnten aber in den ersten beiden Runden zwei 0:4-Niederlagen nicht verhindern, was ihnen dann doch etwas zusetzte. Allerdings kamen dann zwei Dinge zum Tragen, die die Mädchen nicht verzagen ließen, nämlich das gute, alte CH-System und die Tatsache, dass sich die jungen Amazonen recht schnell anzupassen wussten.

 

So verloren sie zwar noch so manchen Kampf, wobei es von Mal zu Mal knapper zugegangen war, aber gegen Ende durften sich Laura, Melissa, Sara und Vivien über ihren ersten Mannschaftspunkt freuen! In der Schlussrunde gab es dann noch ein richtig packendes Duell gegen die Mädels der GS Göggingen, in dem die jungen Damen aus dem Süden am Ende als verdiente Siegerinnen von den Brettern gingen und unseren Amazonen die „rote Laterne“ überließen.

 

Sicher war die Mannschaft darüber nicht erfreut und so nahm man sich fest vor, künftig etwas mehr zu trainieren und die Schachaufgaben noch gewissenhafter zu machen. So gesehen war es auch für diese Mädchen ein erfolgreicher Tag. 🙂

 

Fazit:

 

Mit 23 teilnehmenden Mannschaften mit insgesamt 97 Kindern, es gab auch einige Teams, die Ersatzspieler mitgenommen hatten, war das Turnier gut besucht und erfüllte gleich zwei Funktionen, denn nicht nur, dass man mit der Wahl des Spielortes werbewirksam aufgetreten ist, man hat auch vor allem den Kindern eine weitere Möglichkeit geboten, um Erfahrung zu sammeln, bevor es in die Turnierwelt geht. Bleibt zu hoffen, dass möglichst viele der angetretenen Kinder den Weg zum Schachsport finden werden, denn nur so werden die Aussichten im KVA wieder gut sein.

 

Einen weiteren Bericht mit vielen schönen Photos und die Abschlusstabelle findet Ihr hier. 🙂


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert