Drei kleine Musketiere
Beim Lesen der letzten Berichte könnte man den Eindruck erlangt haben, dass wir Schachfreunde nur noch für das Schach werbend unterwegs sind, das Spielen aber nahezu komplett aufgegeben haben. Nun, ich kann der werten Leserschaft versichern, dass dem keineswegs so ist, denn während sich die Erwachsenen tatsächlich von der Saison etwas zu erholen wünschen, stehen bei der Jugend noch viele Entscheidungen an.
Daher war es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich Alexander R. jun., David und My auf den weiten Weg ins württembergische Jedesheim machten, um nicht nur weitere Turniererfahrung zu sammeln, sondern dabei auch den immer mehr aufkommenden Modus der Jugend-Pokalturniere zu testen. Dort trafen sie, von den Eltern Rempel fürsorglich betreut, auf zwanzig weitere Spieler, die zwar alle ein Turnier bestritten, aber im Prinzip in ihrer Altersgruppe starteten.
U 8; „Unbeständig“:
Nachdem er in der zweiten U12-Mannschaft mit seinen 2,5/3 wesentlich zu deren großem Erfolg auf Bezirksebene beigetragen hatte, war Alexander nicht nur zurecht mächtig stolz, er brannte auch darauf, zu neuen Heldentaten zu schreiten.
Allerdings war es unserem Alexander dieses Mal nicht vergönnt, mit weiteren Lorbeeren nach Hause zu kommen, denn er erwischte trotz überwiegend guten Spiels einen klassischen Fehlstart mit 0/2. Davon ließ er sich jedoch in keinster Weise entmutigen, lieferte sich nach einem kampflosen Sieg zunächst einen packenden Kampf mit seinem Vereinskameraden David, dem er jedoch den Vortritt lassen musste, bevor er das Turnier mit einem Sieg ausklingen ließ – 2/5.
Aber die Richtung stimmt und da er noch fünf weitere Jahre in der U12 vor sich hat, werden sich sicher noch sehr viele Gelegenheiten ergeben, sich die Sporen zu verdienen. Eigentlich fehlt ja jetzt schon nicht mehr viel. 🙂
U10; „Stark“:
Auch wenn My nur am ersten Teil der U12-Mannschaftsmeisterschaft hatte teilnehmen können, so hatte sie dadurch derart viel Lust auf Turnierschach erhalten, dass sie nicht nur hier hatte mitmachen wollen, sondern auch im Vorfeld besonders emsig trainiert hatte.
Entsprechend ging sie ins Turnier, legte einen fulminaten Start mit 3,5/4 hin, wobei die Art und Weise des Zustandeskommens dieser Punkteausbeute äußerst beeindruckend war, und spielte in der letzten Runde um den Turniersieg. Hiervon selber ziemlich überrascht, verlor sie in der Schlussrunde nicht nur ihre bis dato an den Tag gelegte Lockerheit, sondern auch gegen einen starken Gegner die Partie, womit sie das Turnier mit 3,5/5 beendete.
Sollte My diesen Eifer beibehalten, dann bestehen beste Aussichten, dass sie Katarina als eine weitere „Schachamazone der Schachfreunde“ nachfolgen wird, die so manchen Gegner das Fürchten lehren wird. 🙂
U12; „Rasend“:
Selten hat es einen Spieler gegeben, der dermaßen starken Schwankungen unterlegen ist, wie unser David. So durfte man gespannt sein, wie er hier abscheiden wird, obwohl er hinsichtlich Alter und der damit einhergehenden Reife bzw. Turniererfahrung beste Voraussetzungen mitgebracht hatte.
Doch leider kam David nicht dazu, seine Vorteile auszuspielen, denn er agierte viel zu schnell, wodurch hin und wieder der übernächste Zug zuerst ausgeführt wurde oder er sich auf einen kleinen Trick zu sehr verließ. Den Start überstand er zwar noch unbeschadet, doch anstatt sich dann eines Besseren zu besinnen, ging es entsprechend weiter, sodass an jenem Tag mehr als 2/5 nicht drin waren.
Aber er kann bekanntlich auch anders und sobald die ruhigeren Phasen deutlich überwiegen werden, werden auch die Partien besser, was wiederum zwangläufig zu besseren Ergebnissen führen wird. 🙂
Fazit:
Neben der Tatsache, dass alle drei viele neue Eindrücke und weitere Turniererfahrung mitgebracht haben, hatten sie auch viel Spaß und genossen die Pausen miteinander sichtlich, sodass die freundschaftlichen Banden enger geknüpft wurden.
In Anbetracht dieser Umstände fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, dass ich als Trainer dieser Turnierform, die in erster Linie dazu gedacht zu sein scheint, Kinder möglichst früh mit einer DWZ zu versehen, äußerst skeptisch gegenüberstehe. Denn gerade in dieser Phase der schachlichen Entwicklung sollte das Erweitern des schachlichen Horizonts und nicht eine Zahl, die ohnehin mit der Zeit jeden erreicht, im Fokus stehen.
Aber solange die Schützlinge die Vorgaben der Trainer umsetzen oder zumindest umzusetzen versuchen, besteht auch die Möglichkeit, den Nachwuchs schneller an das Turnierschach heranzuführen, was ja auch förderlich ist. Was letztlich dominieren wird, das wird sich bei jedem mit der Zeit am Verständnis zeigen.
Rang
TNr | Teilnehmer | Gr | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | Buchh | BuSumm | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. | Deuer,Marius | U08 | 11w1 | 16s1 | 7w1 | 6s1 | 2w½ | 4.5 – 0.5 | 15.0 | 70.5 |
2. | 1. | Rieger,Max | U12 | 18w1 | 13s1 | 12w½ | 7s1 | 1s½ | 4.0 – 1.0 | 14.5 | 66.5 |
3. | 5. | Bolenski,Malte | U10 | 15w1 | 17s1 | 6w0 | 14w1 | 5s1 | 4.0 – 1.0 | 13.0 | 70.0 |
4. | 7. | Geßner,Patrick | U12 | 14w1 | 7s0 | 15w1 | 8s1 | 10w1 | 4.0 – 1.0 | 13.0 | 68.0 |
5. | 21. | Bui,Lena Cam-My | U10 | 10w1 | 6s½ | 13w1 | 12s1 | 3w0 | 3.5 – 1.5 | 15.5 | 65.5 |
6. | 6. | Böck,Kimberly | U12 | 21s1 | 5w½ | 3s1 | 1w0 | 12w1 | 3.5 – 1.5 | 15.0 | 67.5 |
7. | 2. | Bolenski,Thorben | U12 | 22s1 | 4w1 | 1s0 | 2w0 | 15s1 | 3.0 – 2.0 | 15.5 | 65.0 |
8. | 9. | Paßlick,Lorenz | U12 | 9w1 | 12s0 | 17w1 | 4w0 | 14s1 | 3.0 – 2.0 | 13.0 | 66.0 |
9. | 23. | Lohmann,Laurin | U12 | 8s0 | + | 11w1 | 10w0 | 18s1 | 3.0 – 2.0 | 12.5 | 57.5 |
10. | 8. | Schiele,Kilian | U08 | 5s0 | 23w1 | 16w1 | 9s1 | 4s0 | 3.0 – 2.0 | 12.0 | 63.5 |
11. | 14. | Weichsberger,Eliah | U12 | 1s0 | 19w1 | 9s0 | 20w1 | 17s1 | 3.0 – 2.0 | 12.0 | 58.0 |
12. | 4. | Ruff,Marc | U12 | 23s1 | 8w1 | 2s½ | 5w0 | 6s0 | 2.5 – 2.5 | 14.5 | 67.0 |
13. | 10. | Giselbrecht,Leefke | U08 | 19s1 | 2w0 | 5s0 | 16w½ | 21s1 | 2.5 – 2.5 | 11.0 | 62.5 |
14. | 22. | Selimovic,Eldin | U12 | 4s0 | 22w1 | 18w1 | 3s0 | 8w0 | 2.0 – 3.0 | 14.0 | 58.5 |
15. | 16. | Lerchl,Justus | U08 | 3s0 | 20w1 | 4s0 | 22w1 | 7w0 | 2.0 – 3.0 | 13.5 | 59.5 |
16. | 17. | Selimovic,Kenan | U08 | + | 1w0 | 10s0 | 13s½ | 20w½ | 2.0 – 3.0 | 13.5 | 57.0 |
17. | 18. | Semseddin,Efe Yilmaz | U10 | 20s1 | 3w0 | 8s0 | 23s1 | 11w0 | 2.0 – 3.0 | 12.0 | 56.0 |
18. | 12. | Nguyen,David | U12 | 2s0 | 21w1 | 14s0 | 19w1 | 9w0 | 2.0 – 3.0 | 10.5 | 60.0 |
19. | 20. | Rempel,Alexander | U08 | 13w0 | 11s0 | + | 18s0 | 22w1 | 2.0 – 3.0 | 9.5 | 52.5 |
20. | 11. | Eiswirth,Marc | U12 | 17w0 | 15s0 | 23w1 | 11s0 | 16s½ | 1.5 – 3.5 | 9.0 | 60.0 |
21. | 19. | Böck,Emily | U08 | 6w0 | 18s0 | 22s0 | + | 13w0 | 1.0 – 4.0 | 9.5 | 55.5 |
22. | 13. | Bako,Evelin | U08 | 7w0 | 14s0 | 21w1 | 15s0 | 19s0 | 1.0 – 4.0 | 9.0 | 62.0 |
23. | 15. | Nagy,Andrea | U12 | 12w0 | 10s0 | 20s0 | 17w0 | + | 1.0 – 4.0 | 9.0 | 57.5 |
Schreibe einen Kommentar