Noch ein Finale
Während Jakob, Paul und Zarko auf der Bayerischen Blitzmeisterschaft in Gmund kämpften – siehe vorherigen Bericht -, begaben sich zur selben Zeit Behzad, Jakob (Pauls Zwillingsbruder), Katarina, Mehran und Robert zum Helmut-Haller-Platz, um in einem Fußballturnier unsere Farben zu vertreten. Eigentlich hätte David gleichfalls in die vorherige Auflistung gehört, doch leider hatte ein kleines Kommunikationsproblem dazu geführt, dass er sich an einem gänzlich anderen Ort widerfand, sodass er von der Mannschaft schmerzlich vermisst wurde.
Wie dem auch sei, obwohl unsere Recken keinen Ersatzspieler gehabt hatten, was angesichts der Hitze am 22. Juli sicherlich kein Vorteil gewesen war, spielten sie gut und ausgesprochen fair, sodass sie sich am Ende verdient für das Finale am 29./30. September auf dem Rathaus qualifizierten, Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Diese Veranstaltung, die in den ausgesprochen erfolgreichen „Sommer am Kiez 2017“ eingebettet war, sollte einen weiteren Baustein in der Wiedergewinnung des Helmut-Haller-Platzes als einen künftig gleichfalls beliebten Treffpunkt in unserem schönen Oberhausen dienen und wurde vom Stadtjugendring (SJR) organisiert. Dabei wollte man die anderen Stadtteile keineswegs vergessen, weshalb in ganz Augsburg derartige Turniere veranstaltet wurden, wobei neben dem sportlichen Aspekt auch bzw. vor allem die Fairness im Fokus standen.
Entsprechend dieser Zielsetzung musste jedes Team nicht nur ein Mädchen mitspielen lassen, es wurden auch Zusatzpunkte vergeben, wenn sich eine Mannschaft im Sinne der Fairness besonders hervortat bzw. wurden Punkte abgezogen, wenn man dem Sportlichen alles unterordnete und sich dabei zweifelhafter Mittel bediente.
Schon bei der Anmeldung galt es, die erste Hürde zu nehmen, denn man begrüßte unseren Fünfer freundlich, wollte ihn aber zunächst mangels eines Mädchens nicht mitmachen lassen. Doch als Katarinas berühmt-berüchtigtes „Hallo?!“ erschallte, da bemerkte man seitens der Organisatoren den Irrtum und es konnte losgehen.
Da man erstmals in dieser Konstellation spielte, fehlte es anfangs selbstverständlich an der nötigen Feinabstimmung. Ferner war es nicht gerade förderlich, dass ausgerechnet unser Mann aus Barcelona, sprich Mehran, etwas angeschlagen hatte antreten müssen, sodass das erste Match gleich mit 2:4 verloren ging.
Doch diese Niederlage sollte die einzige bleiben, denn gleich im Anschluss folgten ein klares 11:0 und ein weiterer deutlicher Sieg. Nun hieß es, im entscheidenden Spiel auch noch zu gewinnen und sich so für ein schönes Sportfest auf dem Rathausplatz zu qualifizieren. Es begann auch alles planmäßig, indem man nicht nur in Führung ging, sondern diese auch noch auf ein 4:2 auszubauen wusste.
Diese Entwicklung schien den Gegnern aber derart unwillkommen zu sein, dass sie von da an hart gegen die jungen Schachfreunde vorgingen. Diese Härte gepaart mit den entsprechend weit ausgelegten Regeln führte bei uns zu einigen Verletzungen und in der Folge zum Ausgleich. Allerdings schritt nach selbigem die Jury ein, die sich angesichts dieser Entwicklung veranlasst sah, unseren Recken gleich drei Zusatzpunkte zuzusprechen, womit die Begegnung in Anbetracht der geringen Restspielzeit entschieden war.
Wie sich unsere Schachspieler im Finale behaupten werden, das können alle im Herbst selber sehen, weshalb hiermit an alle die Einladung ergeht, sich zur nächsten Runde auf dem Rathausplatz einzufinden.
Hier gibt es noch einen Bericht über die Revitalisierung des Helmut-Haller-Platzes. Ein interessanter Einblick in unser Stadtteilleben.
Schreibe einen Kommentar