Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft 2013 – Tag 3

Das war heute ein extrem kurzer Aufenthalt in Dinkelscherben. Bereits um 10.00 Uhr machte sich das Grabomobil wieder auf den Heimweg, nachdem ich mich vergewissert hatte, dass sich alle jungen Schachfreunde wohlauf beschäftigt in Dinkelscherben ihren Spaß gönnten.

 

Leider ist die Bilanz des Tages durchwachsen. Kati und Felix hatten ihren Gegnern nicht viel entgegen zu setzen und verloren ihre Partien beide bereits nach ungefähr 45 Minuten. Kurz vorher kam Erik mit einem unzufriedenen Gesichtsausdruck aus dem Spielsaal. Aber wie sich herausstellte, war er mit sich unzufrieden, weil er keine 50 Züge in der Partie geschafft hatte sondern seinen Gegner vorher schon Matt setzte. Ein schönes Matt übrigens, welches er mir im Anschluss dann doch noch einigermaßen zufrieden mit sich demonstrierte. Während dieser Minianalyse hat dann Robert seine Partie beendet. Ich habe leider nur in Erfahrung bringen können, dass sie Remis ausging, nähere Einzelheiten blieben mir verborgen.

 

Was ich allerdings genauestens recherchiert habe, ist das heutige Freizeitprogramm. Und wie ich es mir bereits gedacht hatte, lagen wesentlich mehr Listen aus als gestern Nachmittag. Um genau zu sein, war das „Würfelschach“ die Abendattraktion des Donnerstags und somit überhaupt keine Option für heute.
Deutlicher Spitzenreiter des Spaßprogrammes ist bei den Kids das „Tandem/Blitz-Turnier“, für welches bereits jetzt 28 Anmeldungen eingegangen sind. Darauf folgt das „Magic-Turnier“ worunter ich mir jetzt nichts vorstellen kann. Das ging wohl anderen auch so, denn auf der Liste ist mir Kugelschreiber ergänzt: Kartenspiel / Poker.
Das gestern erwähnte Kreative Gestalten „Wir entwerfen ein Wappen für die SSJ“ hat inzwischen fünf Anmeldungen (immer noch ist kein Mädchen dabei) und sogar Peter Przybylski steht als Teilnehmer auf der Liste – ob das allerdings seine eigene Handschrift war, kann ich leider nicht beurteilen 🙂 .
Zusätzlich lagen dann noch Listen aus für ein Tischtennis – bzw. Kickerturnier oder eine „Stadtbesichtigung“. Zumindest auf der letzten Liste dürften sich im Laufe der Vormittags wohl noch einige Namen einfinden wenn die Jungs und Mädels spitz bekommen, dass der Ort eine hervorragende Gelegenheit bietet, die stark reduzierten Chips- und Schokoladenbestände aufzufüllen…

 

Zum Schluss noch eine Insiderinformation, die vor allem die Eltern daheim enorm beruhigen dürfte: es gibt heuer ÜBERHAUPT keine besonderen Vorkommnisse. Fast könnte man die Tendenz von aufkommender Langeweile unter den Betreuern vermuten, denn bisher ist keinem einzigen Schützling so schlecht geworden, dass es unangenehme Folgen gehabt hätte, noch gibt es nennenswerte Stresspotentiale oder andere störende Faktoren.
Auch ich kann eine durchweg harmonische und freundschaftliche Atmosphäre im Schullandheim bestätigen. Einzig die wohlbekannten mahnenden bzw. korrigierenden Worte „des Einen“ schallen gelegentlich durch die Flure, aber die gehören selbst für mich schon irgendwie dazu und beleben ja auch auf ihre Art und Weise die Bude.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Tag und sehe dem morgigen „Tag der Entscheidungen“ gespannt entgegen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert