Eine traumhafte Zukunft
Aufgrund des äußerst erfolgreichen ersten Teils der Veranstaltung fuhren wir alle, also Behzad, Jakob, Katarina, Leo, Paula, Robert, Sergej und Tim, Klaus und ich als bewährtes Betreuerteam mit dabei, frohgemut nach Memmingen, um die Meisterschaft zu einem schönen Ende zu bringen. Und während wir alle im Zug scherzten, rumalberten bzw. „zockten“, klingelte plötzlich Jakobs Handy. Er meldete sich und reichte es mir mit den Worten weiter, dass meine Marianne mich sprechen wolle. Was war geschehen? Eigentlich war alles in Ordnung, wusste sie mich schnell zu beruhigen, sie wollte mir nur mitteilen, dass die angegebene Adresse des Spiellokals im Ligaheft nicht korrekt sei und gab die richtige Adresse durch. Doch das sollte auch fast der einzige Aufreger an diesem Tag gewesen sein, denn der Rest war einfach nur schön.
1. Mannschaft:
Nachdem man in der Hinrunde den Mitkonkurrenten Memmingen geschlagen hatte, galt es nun, der Favoritenrolle gerecht zu werden und tunlichst einen Ausrutscher zu vermeiden. Die Erfüllung dieser Zielvorgabe erschien realistisch, durfte sich doch unsere Erste mit Jakob, Katarina, Paula und Robert über ihre Stammbesetzung freuen, auch wenn in der 3. Runde mit der U12-Mannschaft des SK Rochade Augsburg ein sportlich recht unangenehmer Gegner auf unser Team wartete.
Kaum dass die Uhren freigegeben worden waren, da traute ich meinen Augen kaum. Denn während Katarina und Paula konzentriert zu Werke gingen, agierten Jakob und Robert beinahe gelangweilt, sodass beide je eine schlechte Stellung erhielten, die zusammenzuhalten, sie große Mühe hatten.
Zwischenzeitlich hatten die jungen Damen tolle Stellungen auf den Brettern, doch leider gelang es nur Paula, alles bis zum Schluss durchzuziehen und den Punkt einzufahren. Katarina blieb nämlich ihrer momentanen Schwäche in der Verwertungsphase treu und verlor unverdientermaßen die Partie, womit es plötzlich 1:1 stand.
Zum Glück für die Mannschaft, konnten unsere ersten beiden Bretter nicht nur standhalten, sie nutzten auch die erste sich bietende Gelegenheit, um in Vorteil zu kommen und erzielten so den 3:1-Erfolg. Unmittelbar nach der Partie wurden sie ermahnt, in jede Partie mit voller Konzentration reinzugehen, was ihnen in der Folge auch gelang.
Die nachfolgenden beiden Begegnungen wurden jeweils locker mit je 4:0 gewonnen, wodurch nicht nur die Meisterschaft gesichert war, sondern man auch mit insgesamt gerade einmal zwei abgegebenen Brettpunkten ganz souverän auf dem 1. Platz thronte. Herzlichen Glückwunsch. 🙂
Einzelergebnisse:
1. Brett: Vuckovic Robert 5,0/5
2. Brett: Gubariev Jakob 5,0/5
3. Brett: Vuckovic Katarina 4,0/5
4. Brett: Eisenmann Paula 4,0/5
2. Mannschaft:
Auch unsere Zweite wusste im ersten Teil der Meisterschaft zu überzeugen und wollte nun, verstärkt um das einst fehlende Spitzenbrett, für weitere Furore sorgen. Entsprechend motiviert gingen Behzad, Leo, Sergej und Tim an die Bretter und boten gegen die starken Memminger eine beeindruckende Leistung.
Denn Sergej hatte unter Bauernopfer einen Läufer des Gegners ausgesperrt, der ständig zu fallen drohte, Behzad hielt mit Schwarz voll dagegen und Tim stand zu diesem Zeitpunkt mindestens auf Ausgleich. Lediglich Leo zog in einem atemberaubenden Tempo und verdarb so in kürzester Zeit seinen gesamten Vorteil – Figur und Bauer -, um mit einem Turm weniger zu spielen. Als er dann aber völlig unerwartet dennoch Matt setzte, da war die Überraschung zum Greifen nahe.
Allerdings kippte Tims Partie und Sergej verlor so langsam aber sicher den Überblick in einer denkbar komplizierten Stellung, sodass die Mannschaft plötzlich einem 1:2-Rückstand hinterherlaufen musste. D.h. die Last die Niederlage abzuwenden lastete auf Behzads Schultern, der mittlerweile klaren Vorteil in einem Bauernendspiel hatte und sich anschickte selbiges zu gewinnen. Leider verpasste er es, ein wichtiges Tempo mitzunehmen, was ihn letztlich einen halben Punkt und die Mannschaft das Unentschieden kostete.
Von dieser knappen Niederlage unbeeindruckt ging es dann gegen die Mannen des SK Rochade Augsburg, gegen die sie wiederum eine starke Leistung boten. Und dieses Mal sollte es tatsächlich zu einem Sieg reichen, womit ein Platz auf dem Treppchen sehr wahrscheinlich wurde.
Diese Gelegenheit ließen sich Behzad, Leo, Sergej und Tim nicht mehr entgehen, holten sich gegen die Mannschaft aus Dillingen noch die nötigen Punkte, belegten damit den 3. Platz und wurden von den anderen Schachfreunden regelrecht gefeiert. Denn trotz der Tatsache, dass sich kein einziger U12-er in ihren Reihen befand, nahezu alle erst noch erste Erfahrungen sammeln und die Mannschaft an beiden Tagen ersatzgeschwächt gewesen war, wovon man nur wenig merkte, gelang ihr mit einer geschlossenen Leistung ein toller Erfolg. Gleichfalls meinen herzlichen Glückwunsch! 🙂
Einzelergebnisse:
1. Brett: Dering Sergej 1,0/3
2. Brett: Hamkar Behzad 2,5/5
3. Brett: Schubin Valentin 1,0/1
4. Brett: Bannach Tim 1,5/5
Bannach Leo 4,0/5
Nguyen David 0,0/1
Fazit:
Unserem Schachnachwuchs hat dieses Turnier viel Freude bereitet und wenn man bedenkt, dass die meisten noch ein bis drei Jahre in dieser Altersgruppe spielen werden, dann darf man jetzt schon gespannt darauf sein, wie sie im nächsten Jahr abschneiden werden.
Fotos dieser Veranstaltung werden demnächst eingestellt und bis dahin muss man sich leider mit den Tabellen begnügen.
Schreibe einen Kommentar