Schwäbische U14-Mannschaftsmeisterschaft 2015; 2. Teil

Ein gelungener Hattrick

 

 

Die abschließenden drei Runden der Meisterschaft wurden im „Alten Zollhaus“ in Kriegshaber ausgetragen und es lief aufgrund der Tabellensituation auf einen Zweikampf zwischen unserem Nachwuchs und dem Vierer aus Buchloe hinaus. Letzterer erwies sich leider aufgrund verschiedener Terminüberschneidungen bzw. Krankheiten als Dreier, sodass der mit Spannung erwartete Vergleich ausblieb und unsere U-14-Mannschaft zum dritten Mal in Folge die Bezirksmeisterschaft errang. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

Zwar war ausgerechnet an jenem Tag der konstant punktende Mehran verhindert, aber dafür war Robert wieder genesen, sodass wir mit Zarko, Robert, Jakob und Paul antreten konnten.

 

Gleich die erste Runde des Tages, insgesamt die dritte des Wettkampfes, ließ die Jungs auf die wackeren Mittelschwaben treffen, die, wie eingangs erwähnt, nur drei Spieler an die Bretter zu bringen vermochten. Zarko gewann kampflos und so führte man schnell mit 1:0, was beruhigend auf die Mannschaft wirkte. Eigentlich war das schon zu beruhigend, denn Robert und Paul waren schon förmlich tiefenentspannt, weshalb sie nicht die übliche Leistung abriefen. Während Paul „nur“ einige positionelle Zugeständnisse gemacht hatte, hatte Robert gleich eine ganze Figur eingeparkt, sodass sich der Kampf plötzlich spannend gestaltete.

 

Glücklicherweise erhöhte Jakob in dieser Phase auf eine äußerst überzeugende Art und Weise zum 2:0, was die verbliebenen beiden Buchloer etwas verunsicherte. Anders lässt es sich nämlich kaum erklären, dass genau zu diesem Zeitpunkt beide Partien kippten. So konnte Paul taktisch eine Entscheidung zu seinen Gunsten erzwingen und selbst Robert musste nicht als Verlierer das Brett verlassen, sondern durfte sich noch über ein Remis freuen. Der 3,5:0,5-Erfolg war zwar entschieden zu hoch, doch in Hinblick auf die Meisterschaft ein riesiger Schritt.

 

Im Anschluss daran ging es gegen die Jugend des SK Rochade Augsburg, die bis dato auch nur eine Niederlage hatte hinnehmen müssen. Hier blieben schachliche Höhepunkte aus, vielmehr ging unsere Mannschaft äußerst routiniert zu Werke, sicherte sich kleinere Vorteile, die in der Summe zu vier Siegen führten. Damit war die Meisterschaft definitiv gesichert!

 

Die Schlussbegegnung gegen den Gastgeber aus Kriegshaber verlief gleichfalls ereignisarm und das Team durfte sich über einen weiteren 4:0-Sieg freuen.

 

In der Schlussabrechnung fehlte nur ein halber Brettpunkt für ein perfektes Ergebnis, wobei der Abstand zu den anderen Mannschaften auch so äußerst beeindruckend ist. Wie es auf bayerischer Ebene weitergehen wird, das wird sich noch zeigen. Allerdings wage ich die Prognose, dass diese Mannschaft nicht nur in die Endrunde einziehen, sondern dort auch ein gewichtiges Wort bei der Vergabe des Titels mitreden wird.

 

Den Buchloern möchte ich an dieser Stelle zur Vizemeisterschaft gratulieren, war es doch selbst der geschwächten und dezimierten Mannschaft gelungen, die anderen beiden Begegnungen des Tages für sich zu entscheiden, was von einer großen kämpferischen Leistung zeugt. Ich freue mich jetzt schon auf das immergrüne Duell am 18. April in der U16, wenn es wieder gilt, den Schwäbischen Meistertitel zwischen dem SK Buchloe und den Schachfreunden zu entscheiden.

 

Für alle, die sich für einzelne Paarungen und Statistik interessieren, die kann ich nur hierhin verweisen


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert