Schwäbische U14-MM; 2. Teil

Über große Heldentaten

 

 

Da man bekanntlich ein erfolgreiches Team nicht trennen soll, wurden David, My, Raphael und Sergej wieder von Marianne betreut, die einen derart guten Zugang zu diesem Vierer hatte aufbauen können, dass gute Stimmung und Motivation die schwächere schachliche Betreuung problemlos kompensierten.

 

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere U14-er ausgesprochen souverän die Vizemeisterschaft errangen und sich dabei nur, und das sogar denkbar knapp, dem erfolgreichen Titelverteidiger aus Leipheim geschlagen geben mussten. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

 

Während unsere U20-Mannschaften in München, genaugenommen in Neubiberg, und Garching auf Punktejagd gingen, machten sich David, Marianne, My, Raphael und Sergej ins benachbarte Pfersse auf, um möglichst das zu erreichen, was unserer letztjährigen Truppe nicht vergönnt war, nämlich das Erringen der Meisterschaft.

 

Die Aussichten hierfür waren zwar alles andere als berauschend, galt es doch gegen die wesentlich routinierteren Jugendlichen des SK Rochade Augsburg und des VfL Leipheim anzutreten.

 

Aber da bekanntlich nicht Routine allein für Punkte sorgt, vielmehr Pläne und Rechenkraft dringend erforderlich sind, begab man sich frohen Mutes an die Bretter.

 

 

4. Runde: SK Rochade Augsburg – Schachfreunde Augsburg

 

Die Pferseer traten nach dem eher mäßigen Start erstmals mit ihrem Spitzenspieler an, sodass klar war, dass man gewillt war, die Tabellensituation deutlich zu verbessern.

 

Allein schon die bloße Anwesenheit des starken Spielers sorgte bei unserem David scheinbar für mittlere Panikattacken, die ihn vom ursprünglichen Plan des Vorgehens dermaßen abbrachten, dass er sich in der Folge in sein vermeintlich unabwendbares Schicksal fügte, zu schnell und unüberlegt zog und chancenlos verlor – 1:0 aus der Sicht des SK Rochade.

 

Von dem raschen und in dieser Form unnötigen Rückstand ließen sich die anderen Recken in keinster Weise verunsichern, spielten konzentriert ihre Partien und holten nach und nach je den vollen Zähler, womit der dritte Streich gelang – 1:3 aus der Sicht des SK Rochade.

 

 

5. Runde: Schachfreunde Augsburg – VfL Leipheim

 

Plötzlich war es da, das große Finale! Auf der einen Seite der Titelverteidiger und das Schwergewicht der U14-MM aus Leipheim und auf der anderen Seite unsere wackeren Recken, die nur zweieinhalb Brettpunkte von der Meisterschaft trennten.

 

Daher war es nicht verwunderlich, dass die Partien sorgsamst angegangen wurden. Alle Partien? Leider nein, denn David war an jenem Tag vollkommen von der Rolle, blieb seinem „Maschinengewehrschach“ treu, fand daher nicht einmal den üblichen Plan, verlor sich im Dschungel unausgereifter Gedanken, büßte folgerichtig Material ein und streckte in Rekordzeit die Waffen – 0:1.

 

Blieben damit wieder die üblichen drei Verdächtigen, denen es oblag, den Mannschaftssieg zu retten. Sie mühten sich auch redlich und schöpften Hoffnung, als Raphael, der das Turnier mit tollen 4/4 abschloss, für den verdienten Ausgleich sorgte – 1:1.

 

In der Folge versuchten My und Sergej alles, doch es wollte ihnen einfach nicht gelingen. Während sich Sergejs Gegner letztlich als einen Tick zu stark herausstellen sollte, weshalb der Nordschwabe auch verdient gewann, überzog es unsere „Jung-Amazone“, womit sie sich um die Früchte ihrer Anstrengungen brachte.

 

Am Ende hieß es 1:3 gegen uns, was bedeutete, dass der neue ebenso wie der alte Meister aus der Kaderschmiede des VfL Leipheim kommt. Herzlichen Glückwunsch an die Nordschwaben und viel Erfolg in der KO-Runde.

 

 

Fazit:

 

Es ist schön zu sehen, dass der Generationswechsel scheinbar mühelos geklappt hat. Sollte der Knoten geplatzt sein, dann dürfen wir für einige weitere Jahre mit Erfolgen in der U16 und U20 rechnen.

 

Doch all das ist Zukunftsmusik. Jetzt heißt es vielmehr, sich David, My, Raphael und Sergej zu freuen, sie weiterhin zu fördern bzw. fordern und verstärkt in unseren Mannschaften einzusetzen, wo sie in dieser Verfassung zweifelsohne wahre Stützen sein werden.

 

Abschließend noch der obligatorische Hinweis auf den Ligamanager, der wie gewohnt alle möglichen Informationen bereithält. Viel Spaß beim Schmökern und erfreut Euch an der Tabelle. 🙂

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert